Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.08.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-08-05
- Erscheinungsdatum
- 05.08.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19050805
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190508050
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19050805
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-08
- Tag1905-08-05
- Monat1905-08
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 180, 5, August 1905, Gerichtliche Bekanntmachungen. — Geschäftliche Einrichtungen uns Veränderungen. 6913 Gerrchttiche'öekanniwLchungen. Konkursverfahren. mögen des Buchhändlers Karl Friedrich Adolf Foerster, Inhabers der Verlagsbuch handlungen unter der Firma A. Foersters Verlag und „Das Buchgewerbe" A. Foersters Verlag' in Leipzig, Lindenstraße 12, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen Verteilung zu berücksichtigenden Forde rungen und zur Beschlußfassung der Gläu biger über die nicht verwertbaren Ber ber Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses — der Schlußtermin auf den 1. September 1905, vormittags 11 Uhr vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, worden. Leipzig, den 1. August 1905 (gez.) Königliches Amtsgericht, Abt. II (Lpzgr. Tagebl. Nr. 392 v. 4. August 1905. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Sintragiliigkli in Lns Knndelsrkgiller. Barmen, den 27. Juli 1905. Buchhand lung des Johannen ms, Theodor Haarbeck jun. Inhaber der Firma ist der Buchhändler Theodor Haarbeck jun. Berlin, den 24. Juli 1905. Urban k Schwarzenberg, Wien mit Zweigniederlassung Berlin. Die Zweigniederlassung ist zur Haupt niederlassung erhoben. Die Ver lagsbuchhändler Karl Urban in Wien und Eduard Urban in Charlottenburg, dessen Prokura erloschen ist, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Braunsberg, Ostpr, den 24. Juli 1905. Huye's Buchhandlung Emil Bender. Die Firma ist in Emil Bender's Verlag geändert. Bender's Buchhandlung Hans Grimme (vorm. Huye's Buchhand lung). Inhaber der Firma ist der Buchhändler Hans Grimme. Chemnitz, oen 29. Juli 1905. Gustav Gerstenberger. Die Prokura Arndt Curt^ Petermanns ist er loschen, während an Gustav Otto Prokuristen Carl Müller Gesamt prokura erteilt ist. Dessau, den 25. Juli 1905. Buchhandlung des evangelischen Vereins hauses in Dessau, Verlag und Sortiment. Inhaber A. Haarth, Buchhändler. Die Firma ist ge ändert in A. Haarth Hof - Vuch- und Kunsthandlung. Hannover, den 24. Juli 1905. vr. Max Jänecke Verlagsbuchhand lung. Inhaber der Firma ist vr. xdil. Max Jänecke. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. Anzeigeblatt. Leipzig, den 1. August 1905. Ludwigs Fischer vorm. Herrmann Buch. Pauline Louise Antoinette unver- ehel. Fischer ist als Inhaberin aus geschieden, während Johannes Carl Wilhelm Kochner Inhaber ist. Die Firma lautet künftig Johannes Kochner. — — Gustav Vogt Verlag. Johann Gustav Vogt ist als Inhaber aus geschieden, während der Verlags buchhändler Friedrich Wilhelm Erich Woyand Inhaber ist. Er haftet nicht für die Geschäftsver bindlichkeiten des bisherigen Jn- Münchcn. den 26. Juli 1905. Carl Aug. Seyfried L Comp. Der Gesell schafter Karl August Seyfried ist infolge Ablebens ausgeschieden, und die Verlagsbuchhändlersehefrau Frieda Schnell als Gesellschafter ein getreten sind. Erstere ist nicht Zeuger.^ Stuttgart, den 24. Juli 1905. J.F. Stein kopf. Infolge Ablebens ist die köpf, geb. Stängel, ausgeschieden. Weimar, den 25 Juli 1905. Urania- Buchhandlung Julius Grosse. Inhaber der Firma ist der Buch händler Hermann Julius Grosse. Wolfenbüttel, den 26. Juli 1905. Albert Stichtenoth Nachfolger, In haber Hugo Schumacher. Inhaber der Buch-, Kunst- und Musikalien handlung ist der Buchhändler Hugo Zürich, den 28. Juli 1905. C. Wortmann in Glarus, Zweigniederlassung in Zürich. Inhaberin des Ver lages hygienischer Schriften rc. ist Catharina Wortmann geb. Rögner in Glarus. Kommissionswechsel vom 15. Juli bis 4. August 1905. Berliner Musikalien-Druckerei G. m. b. H. in Verlin-Charlottenburg: früher Julius Werner, jetzt Gebrüder Hug L Co. früher Bruno 'Witt, jetzt Fritz Schuberth jr. Egon Neuefeind in Düren: früher K. F. Koehler, jetzt Friedrich Walter Reuter in Berlin: früher O. Weber, jetzt Eduard Schmidt. F. Riscop in Königswinter: früher Bernhard Hermann, jetzt R. Streller. C. Sommer Verlag in Dresden-A.: früher R. Streller, jetzt Robert Hoff- mann. Georg Thies, Hof-Musikhandlung in Darmstadt: früher K. F. Koehler, jetzt Rob. For- berg. Leipzig, den 4. August 1905. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Orth. Syndikus. 72. Jahrgang- ?. i>, kuclilianälunA Oevverkverein Diisseläoi-f, Lri6k1iaii(11rivA OsrvsrLvsrsju vüZsslckorl', Verlag unä Lortimsat. Von heute an übernahm ich die Kommis sion nachstehender Firmen: Kathol. Bücher- u. Schriftenverkag Inhaber Philipp Brücker in Stuttgart. Keinrich Wööus Sohn (Inhaber Adolf Möbus) in Bad Nauheim. Hochachtungsvoll Leipzigs MM-Üiireise. vom vsrestrl. vuedtisnäsi 80vris un8örsn 80N8tißen Oe8oiiSkt8- trsnnclsn teilen rvir ineränreii mit, äs88 rvir mit dem deuti^en IÄF6 rudere Os8eitS.tt8rs.ume von I-inäen8trs886 20 nsek 8eebur§8lra88e 57 Uokxebsucle, 2 rreppen verlebt iisden. vis ^u8iisterunA nn8srs8 VerisM srtoizt in nnver- Snäsrtsr ^Vsi8s. voeiiseiitunA8voIi VsipriF, 2. ^nAU8t 1905. 668ö»8etl3ft Mit bötttllMtks »öltUlix. 917
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder