1111111111 6920 Fertige Bücher. ^ 180, 5. August 190b. 'Die Liebhaberphotographie«°»K. Schwier Mit 68 Illustrationen. 124 Seiten bildet den kürzlich erschienenen Band 31 von „Hillgers illustr. Volksbüchern". Der Verfasser, als Autorität allseitig anerkannt, bietet hiermit ein für jeden Amateurphotographen nützliches Buch nebst vielen erprobten Rezepten. Da sich die Gemeinde der Liebhaberphotographen von Jahr zu Jahr vergrößert, so lassen sich davon aus dem Schaufenster leicht Partien absetzen. Brosch. 30 H ord., 22 H netto, 20 bar; geb. 50 H ord., 35 H bar. Freiexemplare 13/12. Wir bitten zu verlangen. SeNln A. y. Hermann Hillger Verlag. Osr vv88II3ll8 s. ^ .. . Svrlmieiilei's unä ?1618 1.50 bar. 188^11-1(81. Vörlax von Ougtsv OKI in OeipriA, Orusiusstr. 12. Lebrsidbskts, (-lratulation^arten. — vis vsiüdibliotbslc. ^ournal§e8ckäkt uncl l-eserirkel. vsr 6s^vinn aus äsm 2sit3ebrikt6av6rtrisb. va.8 ^.U8- 11111111111111111111 > 11111111 ^ G. D. Baedeker, VerlagslzandUmg, Essen. Sonder-Tlusgabe der öeiäen neuen Novellen rum Mgenieinen öerggeselr: i. Arbrikrrschutznovrlle vom 14. Juli 1905 II. Mutungsgrsrtz vom 5. Juli 1905. Nachtrag zum Allgemeinen Berggesetz für die Preußischen Staaten. Text-Ausgabe mit Anmerkungen und Sachregister Fritz Vrnnhold, Oberbergrat u. Mitglied des König!. Oberbergamts zu Dortmund. Nreis in Umschlag gehestet Lv H ord.. 20 H bar und auf 12 : 1 Freiexemplar. I Käufer dieser wichtigen und sür den Fachmann unentbehrlichen neuen Berggesetz-Novellen sind die Bergwerksbehörden. II Zechenverwaltungen, Juristen usw. Gleichzeitig empfehle ich aufs neue die soeben erschienene 2. Auflage des -lügemeinen verggeselres für äie ?reussischen Staaten N » Textaurgabe mit Anmerkungen und öachregister Oberbergrat Fritz Bemihold. reis kartoniert mit dem oben erwähnten Nachtrag (enthaltend die 2 neuen Novellen): 2 ^ ord., ^ 1.50 no. u. 13/12. Bei allen Bergbehörden und Zechenverwaltungen ist diese Ausgabe des Preußischen Berggesetzes wegen ihrer knappen und praktischen Anordnung besonders geschätzt. Essen. 3. August 1905. G. D. Baedeker Verlagshandlung.