7 ISO Fertige Bücher. 188. 15. August 1SOS. VVelirmann, lVlartin, 6ie kegrünäung äes evange- liscben Schulwesens in Pommern bis 1563. kreis 1.60 mit 250/g. (Vas IVerk biläet ruxleieb keibekt 7 ru äen „NittsilunAen äer Oesellsebakt kür äeutsebe krriebunxs- unä Lobulxesebiobte".) ^eil I: äie Oeseliielite äk8 xommer8e1i6u 8eüu1^v686U8 von 1520—1563. I'eil II: äa8 xommer8eli6 8eüu1^686Q naoü äer Kireüenoränunx von 1535. Lsrllu 12. Uokmann L Lomp. H! Soeben erschien die slktkUlk verbesserte Äuti. des allbekannten u. beliebten « » » von L. Mertens » » X neu bearbeitet v. K. Auugc, Obergärtner der Kgl. Lehranstalt zu Geisenheim. 1 ^ 50 H ord., 1 10 ^ netto, 1 bar. Freiexemplare 11/10. Jetzt das gangbarste Buch, daher energischer Vertrieb für jede Handlung sehr lohnend. Jede Haushaltung ist Abnehmer. Wir bitten zu verlangen. Wud. Mechtold L Ko., Wiesbaden. m Zu wiederholter Verwendung während der Reisezeit empfehle ich: Kterir-ILavte für Seeleute uncl beiseiM, sowie alle Freunde des Sternenhimmels von Julius Aortfeldt, Offizier des Norddeutschen Lloyd. Ein Plan zur Orientierung über die sich über den Horizont erhebende Himmels fläche, in Umschlag 30. mit erklärendem Text. — Preis 1 ord., 75 H no., 70 H bar und 11/10.— In erster Linie ist die Karte für Seeleute und Reisende entworfen, um die zur Ortsbestimmung rc. nötigen Sterne bequem auffinden zu können, aber auch allen Lieb habern des Sternenhimmels dürfte diese Karte willkommen sein, um sich mit den Stern bildern und Sternen bekannt zu machen. In der Auslage ausgebreitet verkauft sich diese Karte sicher mit Leichtigkeit, ich bitte daher, einen Versuch damit zu machen und zu verlangen. Hochachtungsvoll Bremerhaven, den 10. Augnst 1905. L. V. VailgervW. Auslieferungslager kilr Öslei'i'eick-llnZsm i. kibliotliecs scriptonum Zraecorum et romsnorum reubnerians. (Hxtaus^aben äer xrieeb. u. latein. Klassiker.) Verlag von 6. 6. lenbner in VsiprÜS. II. a) Zonnenbui-xs Orammatilc der en§I. 8praclie. kür äen Oebraneb K 3.— orä., K 2.26 no. bar. b) 8onnenbur88 Orammatik der en§I. 8praclie. kür äen Oebraueb an österr. Lebulen. Dritte ^.ulla^e. 8rs§. von V. Kellner. kreis K 2.40 orä., K 1.80 no. bar. o) Kellner, ^etirbucli d. enßl. 8praclie kür lVlädctien-^reen. kreis K 2.40 orä., K 1.80 no. bar. kinbünäe je 40 b orä., 36 b no. I^ien, August 1905. Ltekavsplais 8. Oerolä L Lo. SowralunA äsr sviobtlzstoil l.gM8poIireilil:>i8iiVeMlIiiuiigkii llis 8oIiIe8v/>g-llol8!m ottspolireiliclien VerotänuiiZeii kür äen polireiberitlr Kiel. 6u8lsv pvülx, 6 ^ 50 netto bar. Kiel, 15. ^.uSust 1905. Walter O. lVUililau.