Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.08.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-08-19
- Erscheinungsdatum
- 19.08.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19050819
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190508194
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19050819
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-08
- Tag1905-08-19
- Monat1905-08
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ IS2, IS. August ISOL. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. — Verkaufsanträge. 7261 (gerrchttlche'üekanntist Atzungen. Konkurs-Eröffnung. Über das Vermögen des Buchhändlers Friedrich Heinrich August Zocher in Leipzig- Reudnitz, Ostplatz 5 wohnhaft, alleinigen Inhabers der Verlagsbuchhandlungen unter der Firma Friedrich Zocher und Deutsches Perlagsinstitut Friedrich Zocher in Leipzig- Reudnitz, Oststraße 8, wird heute, am 16. August 1905, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt vr. List-Sening in Leipzig wird zum Kon kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. September 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falles über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände — auf den 5. September 1905, vormittags 11 Uhr — und zur Prüfung der angemel deten Forderungen auf den 29. September 1905, vormittags 11 Uhr — vor dem Unter zeichneten Gerichte, Nebenstelle, Johannis gasse 5, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. September 1905 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abt. Il^l, Johannisgasse 5, den.16. August 1905. (Leipz. Tagebl. Nr. 418 v. 18. Aug. 1905.) Eintragungen in das Handelsregister. Berlin, den 5. August 1905. Humboldt- Verlag Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe einer illustrierten Wochenschrift rc. Stammkapital 28000 ^6. Geschäfts führer ist der Buchhändler Albert Brinitzer. — den 7. August 1905. Berolina-Ver lag Benno Uhlfelder in Charlotten burg. Inhaber der Firma ist Benno Uhlfelder. — den 10. August 1905. Franz Bar sch« ll jr. in Wilmersdorf. In haber der Firma ist jetzt Frau Hedwig Barschall geb. Löoin. Gose L Tetzlaff Verlagsbuch handlung. Inhaber der Firma ist jetzt der Schriftsteller Willi Aßmann. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht mit übergegangen. G. Grote'sche Verlagsbuch handlung. Carl Dietrich Müller- Grote ist infolge Ablebens aus geschieden und die Witwe Anna Müller-Grote geb. Pröbsting als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. Anzeigeblatt. Berlin,den 11.August 1905.Franz Siemen rot h. Die Firma ist nach Schöne- Vielefeld, den 2. August 1905. W. Bertels mann. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Carl Bertelsmann ist alleiniger In haber der Firma. Bremen, den 11. August 1905. Carl Ed. Jantzen in Vegesack. Inhaber der Papier- und Buchhandlung ist Carl Eduard Jantzen. Celle, den 9. August 1905. Schulze'sche Buchhandlung (Ehr. Bachmann). Das Geschäft ist ohne Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Buck- der es unter der Firma Schulze'sche Buchhandlung fortsetzt. Darmstadt, den 3. August 1905. Verlags anstalt Alexander Koch. Paul Schmidt und Jakob Veith sind als Gesamtprokuristen bestellt. Dresden, den 11. August 1905. Calebow L Co. Die Firma ist erloschen. Karlsruhe, den 7. August 1905. Braun- sche Hofbuchhandlung, G. Pill- meyer. Der Ehefrau Gisbert Pill- meyer, Emma geb. Trümper, ist Leipzig, den 14. August 1905. Deutsches L Co. Albert Paul Herzog ist als Gesellschafter ausgeschieden. Ludwigshasen, Rhein, den 5. August 1905. Waldschmidt L Cie. in Neu stadt a. H. Gesellschafter sind Christian Waldschmidt. Letzterer ist nicht zur Vertretung berechtigt. Musikinstrumenten und Musikalien geschäft. München, den 9. August 1905. Verlag der Hausfrau G. m. b. H. Gegen stand des Unternehmens ist der Verlag und Vertrieb der bisher im Verlage von Rudolf Abt erschiene nen Wochenschrift „MünchenerHaus- frau" rc. Stammkapital: 90 00(H Geschäftsführer ist Josef Rieß. — den 12. August 1905. Verlag der Werkstatt der Kunst G. m. b. H. Die Firma ist gelöscht. Lchweinfurt, den 11. August 1905. Andreas Göbel. Inhaber der Buch-, Papier- und Schreibmarenhandlung ist An dreas Göbel. Stuttgart, den 7. August 1905. I. Heß. Gesellschafter sind Karoline geb. Weinmann, Witwe des Buchhänd lers Moritz Heß, und Buchhändler Isidor Heß. Prokurist ist Arthur Heß. Buchhandlung und Antiquariat. H. O. Sperling. An Georg Häusler und Oskar Wolf ist Einzelprokura erteilt, während die Gesamtprokura der Kaufleute Karl Vosseler und Georg Häusler erloschen ist. Wien, den 8. August 1905. Würthle L Sohn, Zweigniederlassung der in Salzburg bestehenden Hauptnieder-' lassung. Prokura nur für die Wiener Zweigniederlassung ist er teilt an Ernst Karl Seidl. Würzburg, den 10. August 1905. Göbel L Scherer. Der Gesellschafter Hein rich Klemmer führt das Geschäft allein unter der Firma Göbel L Scherer (Heinrich Klemmer) weiter. 72. Jahrgang. Er hat die Forderungen, nicht aber die Verbindlichkeiten über nommen. Leipzig, den 18. August 1905. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Orth, Syndikus. Oe8ctiäft8-Vei'le8unK. Von LLoutas, äsu 21. 1905 ad deüväot sied wein Osscrliükts-I-olLal 0uer8tra88e k^o. 4j6. Oarl Lnoblocti. ?. ?. Ich bringe zur Kenntnis, daß ich am hiesigen Platze eine Kommissions-, Aus- lieferungs- und Kolportage-Buch- und Musi kalienhandlung. verbunden mit eigenem Verlag und Buchdruckerei, errichtet habe. Als Kommissionär habe ich die Firma Jahn L Sohn in Leipzig bestimmt. Hochachtend Zürich, Juli 1905. Steiner-Wolfs. VerkausSanträge. an liuäolk No 886, LSriin 8^v. Ich bin beauftragt zu verkaufen: Ein periodisches, alljährlich erscheinendes Berlagsunternehmen — seit langem gut eingeführt und in ständiger Zunahme be griffen — mit hoher steigender Rente. Kaufpreis 175 000 Besonders für Geschenkbücher- oder Jugendschriftenverleger geignet. Ernstliche Interessenten erhalten gegen Zusicherung strengster Diskretion Auskunft stets kostenlos. Stuttgart, König str. 38. Hermann Wildt. ^It68, dolcavvt68 ^nliqusnial, 36 000 ^ kür 6500 ^ ?u vsrlraukov. Vorsrüßl. SslsASHllsit 2. 963
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder