Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.08.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-08-26
- Erscheinungsdatum
- 26.08.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19050826
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190508267
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19050826
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-08
- Tag1905-08-26
- Monat1905-08
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Bürsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stcllcgesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 198. Leipzig. Sonnabend den 26. August 1905. 72. Jahrgang. Amtlich Törscilverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig." 37. Auszug aus der Registrande des Vorstandes. 30. Juni 1905. Nr. 1322. Der Vorstand des Börsenoer eins hatte Veranlassung, eine Leipziger Kom- missionsfirma darauf hinzuwciscn. daß nach S 4 o der Geschäftsordnung der Bestellanstalt des Vereins der Buchhändler zu Leipzig Geschästs- papiere von solchen Handlungen, die sich nach Mitteilung des Vorstands des Börsenvsrcins der Deutschen Buchhändler mit dessen Satzungen und satzungsgemäßen Beschlüssen in Widerspruch gesetzt haben, von der Einlieserung ausgeschlossen seien. Dieser Paragraph lautet weiter wie folgt: »Übernimmt ein Leipziger Kommissionär die Vertretung einer solchen Firma oder behält er sie länger als acht Wochen nach der betreffenden Bekanntgabe durch den Börsenvercins-Vorstand bei, so sind auch seine eignen gesamten Geschäfts- papierc von der Bestcllanstalt zurückzuweisen.- 8. Juli 1905. Auf Vorschlag des Herrn Hermann Vogel und nach Anhörung des Ausschusses für das Börsenblatt hat der Vorstand beschlossen, in dem Verzeichnis der erschienenen Neuigkeiten des deutschen Kunsthandels künftig die Vcrlegernamen über die Titel der erschienenen Werke zu setzen, da diese im Interesse einer größer» Übersichtlichkeit empfehlenswerte Ein richtung. wie sie bereits beim Verzeichnis der Neuigkeiten des deutschen Buchhandels besteht, auch beim Verzeichnis des deutschen Kunsthandels wünschenswert erscheint. Der Vorstand ersuchte gleichzeitig die Firma Hermann Vogel, die syste matische Aufführung der eingehenden Neuigkeiten unter genauer Beobachtung der in Z 2 der »Bestimmungen« vorgeschriebenen Reihenfolge bewirken zu wollen Die Kommission zur Verbesserung der Kunstbibliographie hat ein Referat über ihre Verhandlungen vom 19. Mai d. I. ausgearbeitet und dem Vorstand vorgelegt. Dasselbe wurde zunächst bei den Herren Teilnehmern in Umlauf gesetzt. 29. Juli 1905. Nr. 1474. Auf das Gesuch des Direktors der Königlichen Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig um Gratisüberlassung von Dubletten aus den Blatt sammlungen der Bibliothek des Börsenvereins Börsenblatt sür den deutschen Buchhandel. 72. Jahrgang. er Teil. für die Königliche Akademie erwiderte der Aus schuß für die Bibliothek, daß erst die Blatt- sammluugen vollständig geordnet und montiert sein müßten, ehe er über schcnkungsweise Über lassung von Dubletten verhandeln könne, und daß er alsdann gern bereit sei. Dubletten gegen Dubletten anderer Sammlungen auszutauschen. Auch zur leihweisen Überlassung von Einbänden und hilfstechnischen Stücken hat sich der Ausschuß bereit erklärt. Erschienene Heiligkeiten -cs deutsche» Luchhandcls. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) t vor dem Preise --- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Lei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichnten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. N. Albert'S Berlagsbuchh. in Kirchrath. Fuhrmans, Alb.: Ritter Geisbrecht, der Held v. Amsterdam. Eine Dichtg. Mit 1 Titelbilde. (267 S.) kl. 8°. '05. 3.—; geb. 4.— C. Bossen in Hamburg. 131 8.)0'xr. 8°.' ?'05.) ° Uanäeblmmmoi^oo u- Friedrich Brandstetter in Leipzig. Hoffmann's, P. F. L-, Wörterbuch der deutschen Sprache, nach dem Standpunkt ihrer heutigen Ausbildung. Mit besond. Rücksicht auf die Schwierigkeiten in der Beugg., Függ, Bedeutg. u. Schreibart der Wörter u. m. vielen erläut. Beispielen aus dem prakt. Leben. 5. Ausl, neubearb. v. Gymn.-Dir. vr. Gust. Mohr. (IV, 620 S.) 8". '05. Geb. in Leinw. 4. 20 Buchhandlung des Waisenhauses in Hatte. Dnniel's, H. A., Lehrbuch der Geographie f. höhere Unterrichts anstalten. 82. vielfach verb. Aufl., Hrsg. v. Realsch.-Oberlehr. Prof. vr. W. Wolkenhauer. (Vlll, 508 S.) 8«. '05. Geb. bar 2. 40 H. Burdach in Dresden. I'ütirsr äureb äio köni^l. 8ammIunAon 2U Oresäsn. Ur8A. v. äor Ooooraläirolction ckor köni^I. Lamral^n. 8. ^uü. (XXII, 298 8. w. 16 öilckorv, 2 Orunäri886n u. 1 Ulan.) KI. 8^ '05. bar-s-—. 70 vorm. ^uü. (XXVIll, 927 8. m. 92 ^bbiläZn. u. 2 vlänon.) Irl. 8". '05. 6ob. in voinv. ch 5. 50; kloino ^U8g. 6., vorb u. vorm. ^uÜ. (XVI, 347 8. m. 92 ^b- bilcl^n. u. 2 klänon.) ch 2. — 986
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder