^ 199, 28, August 1905, Fertige Bücher, 7495 Berlag von Egon Fleische! 6c (Lo., Berlin 36 (A Wie versandten soeben unser „Siebentes Rundschreiben" über folgende Neu-Ecscheinungen: Hevzeloide Roman von Gesrg Frriherrn von Gmpteda Mit Umschlagzeichnung und Buchschmuck von Lucian Bernhard Geh. ^ 5.— ord., 3.75 no., ^ 3.35 bar l Freiexpl. 11/10 Geb. 6.50 ord., 4.55 bar / (Einband des Freiexpl. berechnet). Omptedas neuer Roman, der bereits bei Erscheinen in der „Gartenlaube" großes Aufsehen gemacht hat, dürfte bestimmt sein, eins der begehrtesten Weihnachtsbücher dieses Jahres zu werden. Niemals vorher hat der Dichter solche Innigkeit und Tiefe erreicht wie in diesem Werk, das sich durch eine unvergleichliche Keuschheit und Zartheit der Empfindung zu echter Poesie erhebt. — Nach Dcnise de Montmidi und Simone schuf Ompteda hier wieder wahrhaft deutsche Frauen, und seine Hcrzeloide und Maria reihen sich vollwertig jenen edlen Frauengestalten unserer Literatur an, die durch den Zauber ihrer Anmut, durch die Weichheit und Innigkeit ihres Herzens- und Seelenlebens unvergeßlich sind. Atavia - Hiiirmelfahvt Roman von Hans nsn Hsffensthal Mit Umschlagzeichnung von Lucian Bernhard Geh. 4.— ord., ^ 3.— no., 2.70 bar ! Freiexpl. 9/8 Geb. ^ 5.50 ord., 3.90 bar j (Einband des Freiexpl. berechnet.) Der junge Autor, einem alt-tiroler Adelsgeschlecht entstammend, ist bisher nur mit kleineren Arbeiten, die in der „Jugend", den „Münchener Neuesten Nachrichten" rc. erschienen, hervorgetreten. Sein erstes Buch aber ist ganz dazu angetan, ihn sofort in die ersten Reihen deutscher Erzähler zu rücken. Ist es doch ganz und gar deutsch im höchsten Sinne des Wortes, ein Buch, das in eindringlicher Weise die Menschen lehrt, die Natur so zu verstehen und zu lieben, daß sie ihnen eine wahre Freundin wird; ein Buch für diejenigen, in denen die Erkenntnis von der großen Natur schlummert, unerweckt, noch in scheuen, unbewußten Trieben. Darin erzählt der Dichter ihnen in einer wundervollen, poesiedurchtränkten Sprache von seiner Heimat, von dem Lande, in dem er heranwuchs, von den Bergen, die es umfrieden, von den grünen Matten, die es schmücken, den Felsen, die es jeden die Liebe zu seiner Heimat. Bestellzettel liegen dieser Nummer bei. Hochachtungsvoll Egon Ilelschel L Go. 995*