7L00 Künftig erscheinende Bücher. ^ ISS, 28. August IS08. Verlag von Velkagen §s I^laling in Kielefelä unct LeipLig - — ä I Am 2-f. August haben wir folgendes Zirkular versandt: Mürr« großer fisiMIa; gänzlich neubcarbcitcte, ^erIrs stark vermehrte LO UV Jubilaunrr-Aurgabe herausgegeben von Scobel. Jubiläums - Ausgabe alle Ehre machen wird und, gleich der ersten Auflage vor fünfundzwanzig Zähren, als eine Tat auf dem Gebiete des Atlautenverlages bezeichnet werden darf. Möge dieser Jubiläumsausgabe nun auch eine ähnliche Aufnahme im Buchhandel und im Publikum beschieden sein, wie damals der ersten Auflage, eines Ereignisses im Buchhandel, dessen sich dis älteren Herren Lollegen gewiß mit Vergnügen erinnern werden. Die Stellung des Andree'schen Atlas als erprobter Berater für Lontor und Familie, für die Bedürfnisse des prak tischen Lebens, zeichnete die Richtung vor, in welcher Znhalt und Umfang des Merkes zu erweitern und zu vertiefe» war. So ist die Zahl der lliarten von Is8b Seiten auf 207 gestiegen. Gleichen schritt mit dieser räumlichen Erweiterung hat der innere Ausbau des Merkes gehalten: Znland wie Ausland sind je nach der Be deutung der einzelnen Länder und Staaten in mustergültigen Darstellungen vertreten. Eine Spezialität des Andree sche» Atlas, die allgemeine und statistische Geographie, hat durch neue Karten ihren weiteren Ausbau erfahren, » raumlic dcutunc scheu Ä Bielefeld und Leipzig, im August syos. fünfundzwanzig Zahre sind verflossen, seit der Andree'sche Handatlas im Zahre s880 zum ersten Male auf den plan trat; ein literarisches Ereignis von größter Bedeutung, das eine völlige Umwälzung auf dem Gebiete der kartographischen Literatur hervorrief: Der große Handatlas, bis dahin ein Privilegium reicher Leute, war zum Gemeingut des deutschen Hauses geworden. Und wenn wir seitdem auch unablässig bestrebt gewesen sind, bei jeder neuen Auflage (2. Auflage s886; 2. Auflage s8st2; H. Auflage f8st8;) dieses Schoßkind unserer verlagstätigkeit durch Erweiterungen und Neubearbeitungen auf der Höhe der Zeit zu halten und den beispiellosen Erfolg im Zn- und Auslande durch unausgesetztes Arbeiten an seiner Weiterentwicklung zu rechtfertigen, so konnten wir uns doch der Einsicht nicht verschließen, daß einerseits eine Zubiläumsausgabe dem Verleger ganz besondere Pflichten auf erlegt, und andererseits die seit der letzten Neubearbeitung bei Erscheinen der vierten Auflage (s8si8) eingetretensn großen Veränderungen auf dem Gebiete der politischen Geographie sowohl als die gesteigerten Bedürfnisse der moderne» Handels- und Mirtschaftsinteressen sine durchgreifende Verjüngung und gänzliche Neugestaltung des Atlas in allen Teilen zu einer unabweisbaren Notwendigkeit machten, wenn derselbe seinen Platz an der Spitze der deutschen, und damit der Meltkartographie behaupten wollte. Und daß wir nicht gewillt sin-, ihn von diesem Platze, aus seiner führenden Stellung verdrängen zu lassen, wird die neue, fünfte Auflage beweisen, die ihrem Lharakter als