Umschlag zu ^ 199. Montag, den 28. August 1905. Oeltung kommen. Lbenso ist clie vruckausfübrung musterbakt. Vas V^erk umfasst 6o bogen, also 480 Zeiten im Formate von 20:28,5 cm, und erscbeint Zuerst in Lorm von 20 Lieferungen. ^ede Lieferung umfasst z bogen und ebensoviel beilagen. Vas vollständige >Verk kostet broscbiert iVl. 20.—, gebunden iVl. 25.—. -^Ile 14 'Lage erscbeint eine Lieferung, 80 dass das bucb im verbst 1906 fertig vorliegt. iVlit der letzten Lieferung kommt eine scböne Original-Linband-Vecke 2um vreise von /Vl. 5.— ?ur Ausgabe. ^Ile bumoristiscb-satiriscben Zcbilderer der Lrau seit dem 15. ^abrbundert, ibre Lobredner wie ibre bastener, werden mit ibren besten Ztücken vertreten sein. Va8 bürgt für die besten und berübmtesten I^amen der Kunst. Line Oescbicbte cler „brau in cler Karikatur" besitzt bis beute nocb keine Literatur, nicbt einmal einen Versucb da?u; also aucb weder die frarnösiscbe oder die engliscbe Literatur, die ibre Vernacblässigung der Karikatur im übrigen scbon vor veutscbland aufgegeben batten. Ls ist in der lat das reicbste Kapitel in der gesamten Oescbicbte der Kultur, und ^ugleicb das Interessanteste und Amüsanteste. Ls gibt kaum ein Zeitalter, in dem die Lrau nicbt exzeptionell figuriert, es gibt kein Volk, das an sie nicbt seinen besten V^it? verwendet bätte. vier fliessen die reicbsten (Quellen, das beweist eine Keibe von Lracbtscböpfungen, von denen allerdings nur die wenigsten aucb nur eine blasse Ebnung baben. Llm nur weniges -u nennen: die „iVlodetorbeiten" baben immer die Kunst bekrucbtet und 'Lausende der köst- bcbsten Zpotlbilder inspiriert, lcb kann obne Obertreibung sagen, dass icb in der Lage sein werde, biervon einen veil des allerbesten vorrufübren. Vasselbe darf bebauptet werden von den blättern, die durcb die Lman^ipationsbestrebungen der Lrau provoziert worden sind, usw. Vas V(^erk von Lduard Lucbs wird auf keiner Leite nur ein amüsantes bilderbucb sein, sondern einen wicbtigen beitrag ?ur allgemeinen Zittengescbicbte darstellen und damit dauernd einen acbtung- gebietenden Kang in der deutscben wissen- scbaflb'cben Literatur einnebmen. vie verscbiedenen ^bscbnitte des bucbes werden die Lrau im gesamten privaten, gesell- scbaftb'cben und öffentlicben Leben Zeigen. ^VIs einzige wicbtige ^bscbnitte des bucbes seien genannt „Der Kampf um die Hosen" (Lbe usw.), „ves >Veibes Leib ist ein Oe- dickt" (ver Kultus der Lrau), „Icb bin der verr dein Oolt" (iVlode), „vie Prosti tution", „vieLrau im öffentlicben Leben" (alsArbeiterin, Zcbriftstellerin, auf dem'Lbeater, sckliesslicb im pobtiscben Leben als bürgerin, als veroine und als Megäre). ^us dem, was oben gesagt wurde, gebt klar bervor, dass das V^erk^u einem unentbebrlicken Llandbucb für jede bibliotbek werden wird und dass es böcbst wicbtig fürjede^rtvon Zammlern ist (Kostümgesckicbte, vbeatergesebiebte usw.). vie vornebme Ausstattung macbt es ferner ?u einem kostbaren besitz für jeden bibliopbilen. keru§8bec!in§un§en. bieferun^ i in Xornrnis8ion 3 i iVt. ord., 70 Pf. no.; ick scbreibe jedocb cien ketra^ der XieferunA in 6x1° Uöbe 6s,- Xonti- nuation auf XecknunZ igob Zut. biekerunA 2 und XottsetrunA nur bar 1— y Exemplare 3 bz Pf. bar 10—4g „ 3 bo „ „ 50-Yg „ 3 55 „ „ ab 100 „ 3 50 „ „ Prospekte für clas pubükum und Sub In1el-e88Ln1e8le8 unä 3mü8an1e8te8 ciekerun§8vvel-li ljie8el- SAl8on ^LlOH8, VM VLIt LLktlLLHIir Ulbert Längen, Verläg für Litterstur uncl Kunst in iVtünLÜen