7528 Fertige Bücher. .chr 200. 29. August IS05. Verlag von Srnlt frensclorff, Berlin 6M. 11» Soeben erschien: königgrälLerstvasse 44. s. G" sodann frieärick Lötens 6eWAe aeutWnrkeaten und Flugschriften über clas Hamburger Nalionaltbeater <>7öö uncl I7ö7) Im Neudruck mit kinlrttung una krläuterungen herausgegebcn von k)emri^3 Etümcke. Elegant broschiert <1Vl. 2.—), no. s^. 1.50, bar 1.35 unä 7/6. Elegant gebunclen (1>I. 3.—), no. 2.2z, bar 1^1. 2 — unä 7/6. Schon seit längerer Zeit hat die Verlagsbuchhandlung die Absicht gehegt, von Löwe ns Geschichte des deutschen Theaters einen Neudruck zu veranstalten, bis sie in Heinrich Gtümcke, dem bewährten Leiter der Zeitschrift „Bühne und Welt" und verdienstvollen Schriftführer der „Gesellschaft für Theater- ge schichte", die geeignete Rraft zur Herausgabe der Arbeit fand. — Lötens Gescbilchte äes äeutscben Theaters, dieser erste versuch der historischen Würdigung des Theater- und Schauspielwesens, kann zweifellos eine kulturgeschichtliche Bedeutung beanspruchen. Die Arbeit ist in dem 4- Bande von „Zohann Friedrich Löwens Schriften" enthalten, die von Rennern nur eben dieses Bandes wegen gesucht und geschäht werden, in Folge ihrer großen Seltenheit aber nur sehr schwer aufzutreiben sind. Auf den öffentlichen Bibliotheken wird der 4- Band gar häufig mit dem bekannten Schreckwort jedes Forschers und Bibliophilen als „verliehen" bezeichnet. Die gerechte Beurteilung, welche Slümcke der Abhandlung Löwens, eines Zeitgenossen unseres Gotthold Ephraim Lessing, angedeihen läßt, sowie die Gründlichkeit, mit der er sie in der Einleitung und den Erläuterungen als einer unserer hervorragendsten Renner der Theatergeschichte begleitet, ver leihen unserem Neudrucke einen dauernden wert. Die Hinzufügung einiger außerordentlich seltener Flugschriften Löwens beweist ebenfalls, daß Etürnckes bewährte Methode, den Quellen bis auf ihren Ursprung nachzugehen, sich auch dieses Mal zum Vorteile des Neudruckes geltend gemacht hat. —