Umschlag zu 196. Freitag, den 23. August 1912. rlsnclsslr, Vlssctiinenseitr, flsct>c1ruci<, 17otstionsc1ruck, I-itliogrspkie, Steindruck, :: ?<otenstectierej, Sctirittgießerei, Stereotvpie, Qslvsnoplsstik, kuckbincterei :: k^ortsetrung cter in cten d-irn. 12, 20, 26, 21,^29, 45. ^49, 54, 60, 72, ^ü, 82, S8,04^100, 106, 112, 11^ 122^126, 124, 140, 164, 170^ 190 ctes „körzenklgtteb^ rum ^krtruck Kucbäruck. 4. >Verkdruck. Der umfakt also die Verstellung aller Lücker des buckkändleriscken Oebietes, und die^ V^erkdruckereien 8atres, also Romane, 8ckullesebücker und ^knlickes, wo jede form in ikrer binkackkeit deranderen völlig gleickt. Der Druck von Qedickten mackt sckon etwas mekr mit Marginalien, den seitlick aullerkalb 6er eigentlicken 8atrfläcke stekenden Anmerkungen kleineren 8ckriftgrades, die in kökerem /Vlake 6er Druckr^iinders ausge- 8etrt sind, weil 8ie nickt, wie 6ie innerkalb 6er 8eitenfläcke stekenden 8ckriften, sick gegen8eitig durck ikre grökere Oesamtkläcke sckütren. ^uck alle sonstigen nickt glatten 8atrarten er8ckweren 6ie ^uricktungsarbeilen un6 bieten 8ckwierigkeiten beim bort- 6ruck, 6enn 8ckrikten ver8ckie6ener -Xrt un6 Qrö6e Zeigen untereinander tagt immer ^bweickungen in 6er blöke, 6ie rwar kaum mellbsr sind, 8ick bei 6er 2uricktung un6 beim Druck aber 6ock bemerkbar macken un6 vieHeit ru ikrer^usgleickung erfordern. Da6 im Hxt einge8treute, bei5piel8weise in bekr- bückern vorkommende, Abbildungen in 6ie8er blinsickt nock Kemmen6er wirken, dürfte nack 6iesen -Xusfükrungen leickt ver- stäncllick 8ein aber auck sckon ungewöknlickere 8atrteile, wie malkematiscke o6er ckemiscke bormein. Tabellen un6 gsnr beson6ers auck ^lusiknoten, gekoren ru 6en sckwietigen Druckarbeiten. leickt unerwäknt darf bleiben, 6s6 im allgemeinen auck eine viel längere ^uricktungsreit erfordern als 8ütr. Ds8 i8t leickt begreillick, wenn man 8ick vergegen wärtigt, 6a6 bei 6er Verstellung einer 8tereot>pplatte 6er 8atr runäckst in einer na88en papiermatrire abgekormt wir6, au8 6er, nack6em 8ie getrocknet wor6en i8t, 6ie Platte ge- g088en wir6. Die 8ckwierigkeiten 6er ^uricktung ergeben sick, wie früker 6argelegt, runieist su8 6er ungleicken blöke 6er einreinen l'eile einer Druckform. Die8e Dngleickkeit kinsickt- lick 6er blöke, 6ie bereits 6er ru stereotypierende 8atr auk- vieler Papiere leidet und 6a8 ^usseken des Druckes beein- träcktigt wir6, ist 6a8 Obel bei weitem nickt genügencl bekannt, un6 es wircl 8eiten8 6e8 Verleger8 un6 6er Papierfabrik ru gelegt, kei 6er Drucksäkigkeit eine8 Papiere8 8prickt 6er Kaufpreis in 6er Pegel nickt mit, 6a r. 8. reine beinenkadern- papiere sick scklecktverdrucken können, wäkren6 blolr-papiere, 6er Oderfläcke, auf 6ie 68 ankommt, aber auck 6ie ^Xrl 6e8 8toffe8, ob er Kart un6 brettern o6er weick un6 8ckmieg8sm iüt, i8t von größter Ledeutung. ^Is Leispiele guter Druck- fäkigkeit bei rauker Oderfläcke können 6ie 80genannten feder- leickten Druckpapiere 6ienen, wäkren6 kartgeleimte rauke Papiere 8ekr 8ckweren Druck verlangen, 6er die 8ckrikt..dru cke Platten o6er Druck8töcke in Kürrester ^eit abnutrt. Ober- 6ie8 mu6 bei Karten rauken papieren immer mit einem Ober- mall von Druckfarbe gearbeitet werclen, wo6urck 6er Druck breit un6 6ick er8ckeint un6 ein ^bsckmieren 6er Druckbogen ru bekürckten i8t. -^Ile 6ie8e, den Drucker un6 6en Druck gleickermaken beeinträcktigen6en 0bel8tän6e könnten ver mieden wer6en, wenn öie 6ie er trägt. Der einkacke Logen, 6er im getalrten 2u- 8tsn6e iö öuckseiten entkält, trägt ungetalrt klack liegend auf jeder Logenseite 8 öuckseiten. ln den weiten cle8 btand- pre88endrucke8 wurden wokl 1at8äcklick auck nur 8 Luckseiten auf einmal gedruckt, und bei groöen 8eitenformaten und 8ekr kleinen Auflagen ge8ckiekt 623 auck keute nock; 68 wurde brw. wird eine blondere form von 8 8eiten tür die eine Logenseite, den 8ckön6ruck, und eine rweite für die andere, den Widerdruck, ausgesckossen >Venn aber die id 8eiten eines Druckbogens auf einmal in die l^asckine eingekoben werden, dann mu6 der papierbogen das doppelte bormal des Druckbogens kaben. Das Papier wird runäckst auf der einen 8eite mit den 16 öuckseiten bedruckt, dann wird es „um- scklagen" von neuem auf den ^nlegetisck der l^asckine ge- brackt uncl auf Rückseite beclruckt, so 636 nunmekr ein