970t ««rs-nbi-ud D,,chn. S„«,°»b-I. Gesuchte Bücher. — Fertige Bücher. 196, 23. August 1912, Fertigt Bücher ferner, srderscheVe üagshandlung IstLibmI mi^breisAMi. Dr. Heinrich Hansjakob ^ : Zur vollenüung ües 75. Lebensjahres * bringen wir dem verehrl. Sortimentsbuchhandel die bei uns erschienenen Werke des beliebten Volksschriftstellers in empfehlende Erinnerung und bitten durch Ausstellen der Bücher im Schaufenster neuerdings das Interesse des Publikums für diese Werke zu wecken. Der Vogt auf Mühlstein <kine Erzählung aus öem Schwarzwalö. Prachtausgabe mit 8 Leliogravllren nach Originalzeichnungen von Prof. wilh. Hasemann. 2., verbesserte und vermehrte Auflage. Gebunden in Leinwand M. 12.—. Diese Erzählung ist unstreitig öie perle unter den zahlreichen Schriften des ge- feierten Schwarzwalddichters und war es wohl wert, von Meister Lasemann so stimmungsvoll und lebenswahr illustriert zu werden. Erzähler und Künstler haben hier in gemeinsamem Schaffen ein Kleinod erstehen lassen, das unter die besten deutschen Literaturwerke gestellt werden kann. Ein überaus anziehendes und wertvolles Geschenkwerk. preöigtwerke Uanzelvorträge für Sonn- unö Feiertage. Gehalten in der Kirche St. Martin zu Freiburg. 3. Aust. M. 8.—; geb. in Leinw. M. 9.40. Zeit unö Uirche. Kanzelreden für alle Sonntage des Kirchenjahres. Gehalten in der Pfarrkirche St. Martin zu Freiburg. 2. Ausl. M. 5.30; geb. in Leinw. M. 6.60. Religiöse Vorträge Der Heilige Geist. 2. Aufl. M. 2.70; geb. in Leinw. M. 3.50. Die Gnaöe. M. 1.30; geb. M. 2.—. Die Schöpfung. 2. Aufl. M. 1.20; geb. M 2.—. Die Toleranz unö öie Intoleranz üer katholischen Uirche. 2 Aufl. M. 1.30; geb. M. 2.10. Die wahre Üirche Jesu Christi. 3. Aufl. M. 1.50; geb. M. 2.30. Die wunöen unserer Zeit unö ihre Heilung. 3. Aufl. M. 1.60; geb. M. 2.40. Jesus von Nazareth, Gott in der Welt und im Sakramente. 4. Aufl. M. 1.60; geb. M. 2.40. Meßopfer, Seicht unö Rommunion. 3. Aufl. M. 1 60; geb. M. 2.40. Sancta Maria. 4 Aufl. kleinere Schriften Gesuchte Bücher ferner: 0. Itouäe in ^ItenbuiZ: 6. Verwalt^. 66. 1. 11—20. 38—40. Ou8tav 8rrruii8 in I^eipri^: VVullstein, OllirurZie. 2. 2XukI. *8trümpe11, IpeLielle Latlioloßie. Ä8ellr. k. HziZiens. 66. 60. Ilskt 1. ^reüiv k. k^eüiatrie. 66. 43. Hell 3. — kür Katurg68eüieüt6. 1888. II, 1. II, 3. 2t8eür. k. exp. Laikoloxie. 66. 7. 6. 3. Frrtl. 8aeIrver8tÄn6.-2eit8. 1909. 1910. Iteu88 L kollaek in 6erlin XV. 35: 2X11 e Helle, de8. 70 u. kk. *2X.rb6iterkrenn6. 6Z. 25. 26. 34. 45. 46. 47. *I)eul8eÜ6 6un68edau. 6Z. 17—33. llur Zeb. *Orimm, XVrtrd. V. 6kg. 9. 10. 11. 66. IV "Merlan, l'trealrum 6urop. 66. 20 u. kk. *6re>-mann, 6auIron8truktion8lellre. I—II. *6ull1e, IVIa88entran8port. Der schwarze Vertholö, der Erfinder des Schießpulvers und der Feuerwaffen. Eine kritische Untersuchung. Mit Titelbild. M. 1.-10; geb. M. 1.80. Die Salpeterer, eine politisch-religiöse Sekte aus dem südöstlichen Schwarz- Wald. 3. Aufl. Mit urkundlichen Beilagen. M. 1.40; geb. M. 1.60. St. Martin zu Zreiburg als Kloster unö Pfarrei. Geschichtlich dargestellt. Mit einem Titelbild und zwei Text illustrationen M 2.50; geb.M. 3.—. Ver Kapuziner kommt! Ein Schreckensruf im Lande Baden. 1.—70.Tsd. 20 Pf. Ver Sozialöemokrat kommt! Ein War nungsruf an unser Landvolk von einem alten Dorfpfarrer. 17. Aufl. 15 Pf. Neöe über Einführung religiöser Grüen in Baden. Gehalten am 23. Sept. 1888 auf der Volks-Versammlung zu Laslach i. K. 10 Pf. Unsere Volkstrachten. Ein Wort zu ihrer Erhaltung. 4. Aufl. 30 Pf.