Umschlag zu ^ 202. Freitag, den 30. August 1812. ^illeilunAen 6er 63^eri8ctierl VerIaA8ari8taI1 Karl Hieocior 8en§er, München I^VV. 2. Das erste Verk Oer Serie „Spanlscke Sckelmenromsne", Viorrent« üs Lspinsl, wirO auf Oie Voranaeige bin so stark verlangt, Oass Oie Karbestellungen auf Oie beiOen Luxusausgaben Keule sction fast Oie Hälfte Oes ganaen Vorrates ausmacken. Ls Ollrkte Oestiaib aucti in Vusnakmekälicn kaum möglick vvcrOcn, Kommissions-Kestellungen auf Luxusausgaben au berücksicktigen Vir macken nockmals auf Oie Oeiegenkeit aufmerksam, von Oer Volksausgabe bei Karbestellung bis i. 8ept. ein Lxemplar mit 40^, awci Lxemplare mit zv/l, Uabatt au beaieken. .., OleickaeitigrnitOeLspinel ersckeint ein kuck, Oas vermöge seines eigenartigen unO reicken Inkaltes viel von Sick (/) reOen macken wirO: Lsrr^ 8rsot»vo§«1, Osssulmslt« k'suillslons. ^uf Oie Luxusausgabe (auf Kütten in OanaleOer au t>1. 12.—) können wir nur öarbestellungen entgegennekmen, ebenso auck auf Oie ^ Lsjcros-Atlspps HI, Oie auck in Lorm von Uastcken, in Llalbpergament mit römisck klltlen überaogen ersckeint. Oie wirkungsvollen Prospekte ersckeinen in 8—10 lagen Llokrat Or /^lexsnäer Oillrnsnirs erstes kuck Ols vsrwunscrksus Xlrn versprickt grossen Lrkolg. kaknkoksbuckkanOlungen, Oie Oieses sckon rein äusserlick besonOers autkallenOe Verk nickt stänOig fllkren, sckaOigen sick selbst. Vir bitten, auf Oen beigegebenen weissen baw. roten Zetteln au verlangen. Prospekte sieben kostenlos au Diensten In voraüglicker Llockacktung v. 0. llllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll llll llll nn llll llll llll llll llll llll llll llll llll Oll llll llll llll llll llll llll llll llll llll llll llll llll llll llll ll llll llllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll Verantwortlicher Redakteur: Emil Thomas. — Verlag: Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus, Hospitalstr. Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich in Leipzig. — Adresse der Redaktion: Leipztg-R., Gerichtsweg ll l.