Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.09.1912
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1912-09-09
- Erscheinungsdatum
- 09.09.1912
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19120909
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191209098
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19120909
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1912
- Monat1912-09
- Tag1912-09-09
- Monat1912-09
- Jahr1912
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
G. Krcuschmer's Verlag in Bunzlau. 10418 "Milarch: op. 39. Wer Deutschland trutzt, soll sterben. Partitur 1 ^ 20 «Z. *— op. 40.. Das Volkslied (Paul Keller). Partitur 80 H. Langenscheidtsche Verlagsbuchhandlung (Prof. G. Langenscheidt) in Berlin-Schöneberg. 10417 Nupke-Kuhlendahl: Quellenlesebuch zur klaff. Geschichte, Philosophie u. Dichtung. I. Geb. 2 ^ 50 H. E. S. Mittler L Sohn in Berlin. 10403 Davidsohn: Geschichte von Florenz. III. Band. Die letzten Kämpfe gegen die Neichsgewalt. 20 geb. 23 Georg Müller Verlag in München. 10419 *IIazm u. Ootendork: Lidliotüeea ^ermanorum erotiea et Neumann's Stadtbuchdrnckerei in Gleiwitz. 10405 Krber: I-euellteade ^Velten. populäre, astrvuomisebe ?Iaude- Martinus Nijhoff im Haag. 10404 ^lemoiros sur I'Kdueation IVlorale pi686Qtd68 au veuxieme OonZres Intern. d'Kdueatioa Morale. 10 — Vasselbe. ?aper8 eontributeä by American>Vriter8. 2^50^. Librairie Nilsson in Paris. - 10402 1,68 100 0ü6k3-d'ceuvr6 gu'il kaut lire. Ld. 51—64. ä 40 et8. Carl Pataky in Berlin. 10417 *i>l6tLl1inäu8trL6-XLl6näer 1913. *KIa8ebin6ndauer- u. 8eü1o886i-Kal6Qder 1913. "Klempner-Kalender 1913. *In8t3l1at6ur-Kal6nder 1913. ^ a 2 *Li86n- u. NeiallAle^er-Kalender 1913. *1Zronreur-, 03lvani86ur- u. Oürtler-Kalender 1913. Ernst Reinhardt in München. 10406 O^vclriss smss iiiu^O.aliscln-n xormvormo^eas. Ernst Röttgcr's Verlag in Kassel. 10411 "Christiansen: Die Kinder der Sünderin. 2 ^ 25 geb. 3 *v. Noon: Heimatlieder. 80 H. "Schäfer: Die Aufgabe der Kirche dem Islam gegenüber. 15 H. "Tiesmeyer: Die Erweckungsbewegung in Deutschland während des XIX. Jahrhunderts. Lieferung XVI. 1 Band I, II, III, IV geb. je 5 *Schrenk: Die Waffenrüstung Gottes. 50 geb. 1 *— Seelsorgerliche Briefe. Band III. 2 ^ 25 H; geb. 3 Ernst Rowohlt Verlag in Leipzig. 10420 N. Simrock, G. m. b. H. in Leipzig. 10402 Otto Streit, Verlag in Glauchau. 10396 tion8 u. ^Va886rv6r8orgun§8an1s§6u. 1 50 ged. 2 Bernhard Tauchnitz in Leipzig. 10418 lauednitr Kdition. "Vol. 4359. Len80n: I^Ir8. ^M68. 1 60 -Z; ged. 2 ^ 20 Fr. W. Thaden in Hamburg. 10406 Veut8ed6 Iropendidliotdelr. *11. Ltredl: Der Kau8dau in den Iropen. Oed. ea. 2—3 *111. Külr: Nalarla und 8eü>vLrL>va88erÜ6ber. Oed. 2 Theod. Thomas in Leipzig. 10399 Naturwissenschaft!, techn. Volksbücherei, ä Nr. 20 H. Nr. 1. Fischer: Bakterien. Nr. 26—68. Bauer: Chemie der Nahrungsmittel. Nr. 36. Waldmann: Erste Hilfe bei Unglücksfällen. Nr. 44. Lipschütz: Von den Drüsen unseres Körpers. Nr. 45. — Pflanze und Tier. Nr. 46. — Wasser und Salze. Nr. 47—51. Siebert: Anatomie des Menschen. Nr. 52. Siebert: Geschlechtskrankheiten. Nr. 53—55. Bauer: Chemie der Genußmittel. Nr. 56—57. — Unser Trinkwasser. Verlag f. Börsen- u. Finanzliteratur A.-G. in Berlin. 10413 I. I. Weber in Leipzig. 10408/09 "Webers Universal-Lexikon der Kochkunst. 9. Ausl. 3 Bde. 30 in Lieferungen a 1 ^ 20 «H. Otto Wigand m. b. H. in Leipzig. 10404 Baratsch: Kosmologische Gedanken. II. Teil. 75 H. Franz Wunder in Berlin. 10422 *Wagler: Freimaurerei als Erlebnis der Arbeit (Bücherei für Freimaurer, Bd. 27). 1 ^ 50 -Z; geb. 2 Nichtamtlicher Teil. Buchhändler-Verband »Kreis Norden«. Jahresbericht für 1911/12, erstattet in der Hauptversammlung am Sonntag, den 1. September 1012, in Lübeck. Geehrte Herren Kollegen! Unsere im letzten Jahresbericht ausgesprochene Hoffnung, für das nächste Jahr über die Lage des Buchhandels günstiger berichten zu können, hat sich leider nicht erfüllt. Die Ver handlungen des Ausschusses zur Revision der Verkaufsord nung verliefen bezüglich der §A 10—12 resultatlos, und nach wie vor ist die Aussicht gering, daß dieser Stein des Anstoßes beseitigt wird, es sei denn, daß man schließlich zu der Ein sicht kommt, daß die Interessen einzelner dem Gesamtwohl sich unterordnen müssen. Nur durch Zusammenschluß in den Vereinen ist es möglich, die stetig zunehmenden Abbröcklungen einzudämmen, unter denen in erster Linie das Sortiment zu leiden hat. Eine feste Wehr mutz aufgerichtet werden, die Schutz bietet gegen alle Eingriffe, die das Fundament des deutschen Buchhandels schädigen. Bei diesen Bestrebungen sollte kein Mitglied unseres Verbandes zurückstehen, sondern sich einstigen in das Getriebe gemeinsamer tatkräftiger Vcr- einsarbeit, wie sie von jeher im Kreise Norden gepflegt wurde. Unser Verband zählt z. Z. IW Mitglieder. Als neu- eingctretenc Mitglieder find zu nennen: die Herren W. Allstaedt-Bremen, B. Engel-Lübeck, W. Freese- Hamburg, R. L. H. Green-Hamburg, E. I. Koller-Hamburg, vr. H. Lüneburg-Altona, I. P. Meyer-Hamburg, H. Rabe- Hamburg, I. Sauerberg-Hamburg, E. Stahl-Marne. Ausgeschieden sind: die Herren C. Baltin-Bremen, W. Cohen-Lübeck, E. v. Masars- Bremen, G. Pfeiffer-Bremen, A. Stefanski-Hamburg, G. Strube-Kiel, Ehr. Vetter-Hamburg. Für das kommende Vereinsjahr sind die Herren Hugo Lüders-Plön, und Karl Erich Behrens-Hamburg als neue Mitglieder vorgemerkt. Der diesjährige Vcrmögcnsabschluß hat sich erfreulicher weise günstig gestaltet. Außer dem Neudruck der Satzungen sind Extra-Ausgaben nicht an uns herangetreten. Die im Interesse unseres Verbandes notwendigen Reisen und Zu sammenkünfte blieben auf die dringendsten beschränkt. Für das kommende Vereinsjahr wird sich eine Erhöhung der jähr lichen Verbandsbeiträge von 2.— auf 2.50 Pro Kopf
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder