3274 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 208, 6. September. ditae. 8. sXII 310 8.) Oek. 1 8cüu!nu5Auben ^riecüiseker und !a- teiniscstei' 0ln88iker mit äeut8elien Anmerkungen. dou 8e1iulA6braue1i erklärt von Otto 8ioksrt und kiiedrieli Llnss. Drittes Lävdeken: Ikemistokles und kerikles. Von Dr. kriedricli Llass. xr. 8. ^IV. u. 132 8.) 6eb. 12X-s. xr. 8. füll. 78 8.) 6ek. 7^X-f. kcip/iz, 30. August 1872. 8. 0. ^eubner. 1^31794.) Soeben versandten wir unter Berück sichtigung der eingegangenen Bestellungen, soweit das möglich war: Erlebnisse eines St. Gallischen Frei willige» der Loire-Armee im Winter 1870. Ausgabe in 8. S NA. Ausgabe in t. mit Karte l k NA. Dagegen können wir jetzt nur not, fege Be- stellnngcn erledigen, was wir zu beachten bitten. St. Gallen, 2. September 1872. Huber L Co. Künftig erscheinende Bücher ». s. w. Fi iesi'. Lt ueiriunun'8 Veilntz in Nünvbsn unä Berlin. föltSb.f r. r. vor molrreron .ladren die erste Lieferung einer keide von Illustrationen ru Loelke's Kaust naell Lartons von A. v. drelinss veröll'entlied- ten. Leider war der viel in ^nspruck ^enoin- inene Künstler tlured unabweisbare Verdält- nisse unil dringende Arbeiten (worunter vor- nedmlied der berükmtestrunnen lürLineinnati, das Keplei lleokmal lur Weil die 8ta«It, so wie derLyklus ..Karl derLrosse" für Altona) ab^elialten, das Werk odne Lnlerbreebunx ru vollenden. Wir daden trotzdem die Idee xnüxen, ldnen mittdeilen zu können, dass die ^nslüdrunF desselben jetzt nickt nur ge- sickert ersekeinl, sondern auck. dass llerr v. Krelinss siel» entscklossen Kat, seine ge nialen Lompositionen nickt wie krüker als Lartons, sondern als Oelkilder ausrnkuk- ren. tVucli die krüker erseliienenen dlatter. lei neu gemalt worden. Wir bitten 8ie nun uni llire tkätixste Verwendung für unser neues Lnternekmen: Illustrationen xu Koetlie's Faust. ?liotc>Arktxltis» imek Oritzinktl- OsmÄäsrt I)r. v. XrelillA, niir in zwei Kormaten und zwar: kacsimile-^us^abe (6iläArÖ88S ca. 68:48 Otm.). 8ub8eription8-Drei8 pro DielerunA ä 2 Llatt 20 ord. OrÖ886 II. (8ilciAiÖ886 ca. 42 :32 Otm.). 8ud8eription8-8r6i8 pro Diekerun^ a2L1. 7^ ^ orä. Rabatt 40o/g unä 13/12. DiekerunA 1., enthaltend: 1) kaust im Ztudirrimmsr. 2) NarAarots ill der Lircds. InekerunA 2., enthaltend: 3) Nar^areto in Llartka's Oarton. 4) kaust und Llarxarsto vor dem 6ar- tendäuscden. Diekernn^ 3., entkaltend: 5) Margarets vor der Llater dolorosa. 6) Walpurgisnacht. werden im lilonat Oetober 1872 zui ^us- ssabe gelangen. der koke künstleriscke kuk Kretin g's bürgt dafür, dass seine Illustrationen /um ..Kaust" einen der Kaulkack'scken L.oetke- Oallerie ebenbürtigen L^klus bilden, und ebenso wie diese in allen Kreisen, wo man deutseke Kunst verekrt. die freudigste Auf- nakme linden werilen. Wir stellen Ilinen eine massige ^n/al»! drospeete über Kreling's Kaust zur Verfü gung und sind gern Ilereit, 8ie l>ei beson deren Iflanipulationen in jeder Weise naek Kräften /u unterstützen. ^lüneken u. kerlin, im 8eptemker 1872. tlockaektungsvoll kriedr. LrueKmauu's Verla;;. s^31796.) Berlin, den 1. Scvtember 1872. Die Baugcschichte Berlins bis auf dir Gegenwart von 0r. Alfred Woltman», Mit zahlreichen Holzschnitten. gr. 8. Eleg. geheftet 2 10 SA ord., ele gant gebunden 3 ord. Ein überaus interessantes Werk des bekann ten Kunsthistorikers, das nicht nur von jedem Architekten, Bau- und Maurermeister, sondern auch von Jedem, der sich für Berlin und seine Bauten interessirt, gekauft werden dürfte. Die beigegebenen 29 Holzschnitte führen uns die be- Wir versenden nur auf Verlangen und gewähren in Rechnung 25 U und ans 12:l Frei- Exemplar, gegen baar 33^/z >)(, und auf 6:lFrei- Eremplar. ----- Gebundene Exemplare nur fest! — Hochachtungsvoll ergebenst Gebrüder Paetel. krok. Dr. 6arl krdmann, ÜL8 külerleekt iler kcheZLttell »Lkd dem l'rvvineiLli'eokf i-iv-, likzl- unä liiisls»^. Ltwa 20 8o§ell. Nur auf Verlangen, fsirgg.s Wider derr Nachdruck! Aussprüche berühmter Gelehrter, Schriftsteller, Dichter re. älterer und neuerer Zeit über Nachdruck und Nachbildung. Gesammelt vr. Btto Dambach, Geheimer Ober-Post. Nath. In elegantester Ausstattung. Preis 10 S-s. versende ich zunächst nur gegen baar mit 50?h und bitte zu verlangen. Berlin, den 28. August 1872. Julius Springer.