212, 11. September 1912. Vermischte Anzeigen. Vörs-Matt!. d. D»chn. vuchNnb-I. 10543 Kk0cxn^v8 Ll Penk880» tUPHO »6, (Zuerstraöe 48, 016 vailey ?MI8 VI' 17, Hue Lonaparte LpezialZescliäft für üen Export unü Import auslänäisctier Literatur. —- lä^Iicfter Verleekr mit t,onäon un6 ?sr>8. — Vorteüftskteste SeüiriAUNAen. — Minierer Leipziger liommiMsmgekcbslt (eins der angesehensten) «it moüernem Settieb sucht noch einig« Kommissionen zu übernehme«. Anerkannt prompte «ud tnlante Bedienung bei niedrigsten Preisen. Trockene, lustige Lager im eigenen Hause. Ges. Ansragen werden unter A 87 an die Geschäftsstelle des Bärsen- vereins erbeten. Klelmk MlimiüM Kleines öiieliöszigiillös ä. SücliSkMrs, xer. xerclin is^"nuEiz/i2^. vaentdehrlicd kür jccke kucitkanälunx. ^.uslioksr-unx nur äurek Otto Nalor, 6. m. b. 8. io I-sipriA. köllölllkUlik ^ilöllUU l!S8 IlI88s8tklI-^8l8 verbürgt IsistullKskälilAs Lerliner ^nnoncen-Lxpeäition liii!lleliiiiiiig!kliliigek reiücvrikt äurek Obsrnakmo äss ^.v^siKSutsils. 6sü. ^.nkra§6n unter ^ 3458 an äis Osseküktsstolls ä. L.-V. Verleger gesackt Sortimentsbuchhandlungen, die für den Vertrieb deutschvölk. Literatur Interesse haben, werden um Adreß-An- gabe gebeten. Näheres unter Nr.3347d.d. Geschäftsstelle des Börsenvereins. übernimmt vruclrsutträxe: xexen mLssixe kerecftnun«. ^.v^sbots unter 2. 320 an Laasen - stein ck Voller ^.-6., Karlsruhe. welcher Verlag in verlin (Richtung» Historik) interessiert sich für er folgversprechende Verlagsideen (Korrespon denz, Zeitschrift)? Gef. Angebote unter O R.. 25, Postamt 8W. 12 verlin erbeten kill 806. u. Vöiiag mW! äoppelte Luelitükrun^ 8veriße für 6en Zvensica Oppla^an ak slinkter som utlcomma pa „lXr§u8- VerlaZ" > Oo88au (Zckweir) sökas en 8olvent ut^ikvare. Dar kinnas meä- äelelser meü akseenüe pa arten, om- känZet meä mera i „Börsenblatt", pa 8>6an 10162 I^r. 205. Den t^ska upplaxsn, 80m nu kör ticien utkommer, anbekallas ökverallt i pressens Icolumn- länAa artllilar 80m „nöävünäiZketens 8ocial 6ää". för uppl^snin^ars vinnanäe vänüa man 8i§ tili ^rxus-Verls«, üosssu WMMM1 ,L.^!PL!L- MvKseAlL Reisenäe , kür Lort.- u. Lolports^e-Luekk., kapier- u. Lekrsibiv.-OssekLkts ge^en koken Ver- 6ien5t xssuekt. ^.n^ebots unter isch 3439 an äie Oosebäktsstells ä. L.-V. VMiill-MeM» mit eigenen Leseräumen ocier l-esezirlceln gesucbt. Angebote unter I^r. 3464 -in 6. Oescbsits- stelle cies Oörsenvereins erbeten. Für «erlag und Sortiment sehr ge eignete Parterre-Räume 200 qm mit Magazin p. 1. April 1913 od. früher in Stuttgart ?u »rrAiete«. Bisher Postamt. Äußerst günstig, da der- artiges Geschäft in dieser Gegend Bedürfnis. Näheres: L. Schnitt», Stuttgart, Rote- biihlstratze 102 L. SleinäruckereL- 95 X 125 em. ^ Soosrapü. Institut Ltraubs in Lerlin 8. 61.