I0KL4 «Irl-Nil-U,. » Illchn. vu«»and,I. Ferttge Bücher. ^ 215. 14. September I»12. Nach den Manövern empfiehlt es sich in ÄNilitärkreiseN zu versenden unseren soeben erschienenen reich illustrierten neuesten Band: Die Kriegskunst bei Lösung der deutschen Frage von Karl Ritter von Land mann, Kgl. Bayr. Generalleutnant z. D. in München Mit 122 Abbildungen. — Preis geb. M. 4.50 Herr Hauptmann a. D- v. Albert schrieb darüber im „Deutschen Offizierblatt" Berlin 1912, Nr. 32: „Wenn der bayerische Generalleutnant von Landmann (früher Direktor der Kgl. Bayr Kriegsakademie) ein neues Buch herausgtbt, so erheischt das an sich schon Beachtung. Der General, dessen wertvolle Arbeiten über Napoleon bekannt sind, hat es unternommen, das Leben und Wirken Moltkes darzustellen, nicht für einen kleinen Kreis von Fachmännern, sondern für das ganze deutsche Volk, namentlich für die Jugend, die über die Lebensschicksale und Taten des nationalen Helden Näheres erfahren soll. Eigenartig und in fesselnder Schilderung löst der Verfasser seine Aufgabe. . . . Die Ausführungen gipfeln in dem geistvoll geschriebenen letzten Abschnitt „Moltkes Krieg führung", der wohl geeignet ist, manche Irrlehre zu zerstören. Das Ganze ist durchweht von starker Liebe zum deutschen Vaterlande. Man kann einem jungen Soldaten oder einem reiferen Schüler, der sich über die Zeit von den Befreiungs kriegen bis zu Wilhelm l. unterrichten will, kaum ein besseres, leichter verständliches und über sichtlicheres Buch empfehlen als Landmanns „Moltke". Es ist zu wünschen, daß die Veröffent lichung, der ein hoher erzieherischer Wert zugesprochen werden muß, bei der Ergänzung mili tärischer Bibliotheken, bei der Beschaffung von Prämien usw. nicht unberücksichtigt bleibe. Aber auch der belesene Mann findet reiche Anregung und Belehrung in der Arbeit. Mögen viele den Inhalt des vortrefflichen Buches in sich aufnehmen!"