10692 Börsenblatt s. b Dlschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 215, 14. September 1912. C. Brügel L Sohn in Ansbach. Soeben erschien in unserm Verlage: Rechtsfälle mit Lösungen znm Studium des Gruudbuchrechts und der Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen. Herausgegeben von Karl Dietz K. Amtsrichter. VI u. 68 S. 8°. Geh. 1 50 ord., .F 1.10 no , ^ 1.— bar. Obige Bearbeitung unterscheidet sich von ähnlichen bisher erschienenen Sammlungen von Rechtssällcn aus dem Grundbuchrechte in vortetthastcr Weise dadurch, daß sic nebelt den Ausgaben gleichzeitig auch die be treffenden Lösungen bringt. Tie in dieser Sammlung enthaltenen Rechtssälle behandeln vorzugsweise bas formelle «rundbuchrech«, außerdem wich tige Teile des materieUen «rundbuch- rechtS und der stwangövoNstrcikuug in daö unbewegliche Vermöge» und hier besonders die Arrest- und ZwaugS- bbb-ihek. In erster Linie ist dieses ans der Praxi» hcrvorgegaugene Werkchen für die jungen Juristen, also Rescrendarc, Rewttl- Praktikanten »sw., bestimmt: aber auch Amtsrichter, dann die Leiter von Nbungd- knrscn,überhaupt jeder, der mit dcm«r»nt>- vuwweseu nur irgendwie zu tun hat, wird in dieser Sammlung reiches Material und interessante Anregung finden. Holien Verdienst bei xüiistixsteii llerllxsdcsmxulixeli buch-, Kunst uns I.ebrmit<el-ljnn6luoxen sorriv keisense, äis ösböräeu nns Lebnisn besnebov, ckurck sen Verbaut Xnvöl!l(e>'8 ?IioloIcun8tdIMs „Oie äeulscke Neimst im kiläe". VtzrlaoxsL 81s gratis uvä krnvlro Lnknlox unck kro3p6^ts von Kunstverlag II. Knoeckel, firanfilurt aM. I» den nächsten Wochen erscheint von ^--meiner Spepalkarie vom Königreich Sachsen eine neue Auflage. Preis 2 ^ ord., 1.50 S cond., bar I und 7/6. Tic besonders günstigen Bezugsbedingungen lassen eine Verwendung lohnend erscheinen, und bitte ich darum. Ich gebe gern in Kommission. Dresden. Adolf Urban. Zur Vertiefung des Nationalen schließt sich an Thule und die deutschen Volksbücher an Der Bauernspiegel Quellen zur zeitgenössischen Völkerkunde in Bauernromanen Herausgegeben von Jean Paul d'Ardeschah Wenige deutsche Dichter beschäftigen sich in ihren WerkenmitdemheutigenbäuerlichenLeben,obgleich verwandte Schilderungen von Björnson, Tolstoj und Selma Lagerlöf allgemeines Interesse finden und der große Einfluß der altnordischen zum Teil bäuerlichen Volkskunst selbst auf solche Führer der Moderne wie Henrik Ibsen ganz klar nachgewiesen werden kann. Daher soll die Aufgabe des Bauern spiegelssein,dasInteresseaufdasBauernlebendurch eine Sammlung von Bauernromanen hinzuleiten. Aus einer Reihe von modernen Werken aller Na tionen, die in guten Verdeutschungen erscheinen sollen, will er die Völkerphhsiognomien in ihrer in timsten und ausdrucksvollsten Eigenart vor den Augen des deutschen Lesers entstehen lassen, soweit sieheuteschoneinenkünstlerischenAusdruckgefunden hat. Die Gruppierung der in Frage kommenden Ro mane erfolgte unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Interessen. Es werden zunächst Bauern romane erscheinen, die für die Probleme der deut schen Grenzmarken von Wichtigkeit sind. Den An fang macht die Ostmark, denn die Polenfrage ist aktuell. Landwirtschaft und Industrie sind mit pol- nischenArbeiternüberschwemmt,einzelneIndustrie- bezirke im Westen drohen ihren deutschen Charakter zu verlieren, und in einzelnen Landschaften, z. B. Schleswig-Holstein, wird der Charakter der Land bevölkerung bereits durch die polnische Einwande rung anders. Dem Polnischen Bauernroman von Reymont werden sich zunächst Romane über fran zösisches und vlämisches Bauerntum anschließen. Eugen Diederichs Verlag in Jena