215, 14, September 1912. Künftig erscheinende Bücher, Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 10693 Die ersten Bände des Bauernspiegels sind « W. S. Reymont Die polnischen Bauern 4Bde. Herbst. Winter. Frühling. Sommer br.L M2.50, geb.LM3.50 Mit diesem Epos des polnischen Volkes über mittele ich dem Sortiment ein Seitenstück zu Coster, Tyll Ülenspiegel Der Slawe besitzt weniger Individualität als der Germane. Darum gibt es in diesem Epos des polnischen Bauerntums keinen eigentlichen Leiden, an seine Stelle tritt das ganze Dorf. Es ist ein grandioser Wurf, wie durch das Liebesleben einer leidenschaftlichen Frau, es verkörpert sich in ihr fast symbolisch die polnische Leidenschaftlichkeit, das Schicksal aller Dorfbewohner sich miteinander verknüpft. And in das dumpfe Seelen leben dieser Bauern werfen Landschaft und die Jahreszeiten der Natur die für ihr Schicksal entscheidenden Antriebe. Die Art, wie Natur und Menschenschicksal miteinander verknüpft sind, unterstützt von intimer Kenntnis aller Volksgebräuche, machen das Buch zu einer ganz einzig artigen Erscheinung der Weltliteratur. IederBandkann fürsich allein gelesen werden. Alle 4 Bände zusammen charakterisieren das gesamte bäuerliche Polentum. Interessenten sind nicht nur die landwirtschaftlichen Kreise und Industrielle, sondern auch Kaufleute, die den Osten geschäftlich bereisen, Leimatkundler, Politiker und nicht zuletzt die schönwissen schaftlichen Kreise. Zur leichteren Einführung wurden in dieser Woche die ersten 2 Bände apart versandt. Die nächsten 2 Bände werden vorläufig nur bar abge geben und erst imOktober in Kommission versandt. Eugen Diederichs Verlag in Jena Aur^ugenüpflege l Börseirblatt für den Deutschen Buchhandel. 79. Jahrgang. In meinem Verlage erscheint eben: Proletarier- Jugenö T von H. Dehn Grü. M. 0.S0, no. M. S.SS, bar AI. S.SS; zur Ginführung: 2 für 40 Pf. Zuerst ein Napitel, Sas ganz Praxis ist: Ser 14tägige Ferien aufenthalt unseres Pastors mit feinen 12GroßstaStjungen auf einem pommerfchen Gut- Sie Zeit Ser Nameraüfchaft. Dann zwei Napitel, Sie ganz aus Ser Praxis gewonnene „Theorie"sinSüberüieIugenS- lichen unü Sie Religion — unS üas Ganze so ganz fach lich vorgetragen, Saß es — wie erst Sie Hörer — nun Sie Leser packt. Ich glaube, Ihre verwen- Sung wirS sich sehr lohnen! Serlin-LichterfelSe R. G. Th. Scheffer. Ende September erscheint: Die »M für das Lehramt an himiiiWeii 1111L tMislbk» !lntmiWm>Ulcii 8Wiis. Kgl. allerhöchste Verordnung vom 4. Sept. 1912. Ord.-Preis ca. 60 München. M. Rieger'sche Universitäts-Buchh. (G. Himmer). 1396