10694 Börsenblatt f. b. Dtschtt- VuchhanbrL- Künftig eycheinende Bücher. ^ 215, 14. September 1912. HI Soeben erscheint: ^^^euiualwiuuö, sein Wesen und seine Bekämpfung vo» vr. Julian Marcuse. 3. und 4 Auflage. M. 1.20 ord., M. —.60 netto bar und 7/6. ihre Ursachen, Symptome und Behandlung, von Chefarzt vr. Kuhn in Kassel. Mit 20 Abbildungen. 3. und 4 Auflage. M- 2.— ord., M. >.40 netto, M. 1.35 bar und 7/6. I Zu beiden sehr schön ausgestatteten Leften hat ein bekannter Münchener Künstler überaus I j wirkungsvolle Plakate gezeichnet, sehr drastisch, aber dezent, die wir gratis zur Verfügung stellen j Schule uud HdU^. Die Notwendigkeit ihres Zusammenwirkens vom ärztlichen Stand punkt aus betrachtet von l)r. Sa mosch, Breslau. M. 2.— ord., M. 1.40 netto, M 1.35 bar und 7/6. Schularztfragen. Der Schularzt auf dem Lande l)r. Doernbergcr, München. M. 1.— ord., M. —.70 netto. Harmonie der Bewegung von or. R°lhenatch-r, M-y. M. 2.40 ord., M. 1-80 netto. Die l^ormulue ^^3^18trul68 66ro!lU6U868 und verwandte Galenika in ihrer Bedeutung für die ärztliche Praxis von Chefarzt Dr. Engelen und 0r. Focke in Düsseldorf. Taschenbuch. M- 2.— ord., M. 1.40 netto. Verlag der Ärztlichen Rundschau Otto Gmelin in München O. 8. blacbsten Donnerstag gelangt rur Ausgabe: Oie VI. völlig neu bearbeitete und bedeutend erweiterte (um 3800 neue kiograpkien) ^us§abe meines ^eit^enossenlexikon ^Ver Ori^inaleinband iVt. 12.50 ord., 1V1. 9.— no. u. bar. Partie 13/12. Ick bitte nockmals um tätigte Verwendung, 6a liier ein unbesckränlites ^bsatrgebiet vorliegt; in jedem 8tand werden 8ie Hunderte und lausende von Interessenten finden. 5ie müssen ffortsetrungslisten nacbseben resp. solcbe anlegen, auf diese >Veise sickern 5ie sick einen Stamm teils fortlaufender, teils intermittierender-Vbnekmer. 5o ist es Ormen gelungen, von jeder Ausgabe über 100 Exemplare abrusetren. ^Iler weiteren Lmpfeblung kann ieti mied cntliallen, cia das bedeutende >Verk in 8ortimentskreisen bestens bekannt ist. 6ei besonderer VervvenäunZ können 8ie auf weitestes ^nt§e§enkommen meinerseits recbnen. tt. vexener,