215, 14. September 1812. Künftig erscheinende Bücher. »«rlnldl»,, 1. d I«!chn vii»i-nd'!. 10709 Verlag von Egon Fleische! L Co., Berlin VV. <A Wir versandten Rundschreiben über folgende Neuheiten, die in einigen Wochen erscheinen werden: Catrejns Irrfahrt Novelle aus Allflandern von Walter Harlan geh. M. 3.—; geb. M. 4.— Den Hintergrund, die Stimmung dieser Novelle haben die lustigen, vorwärtsdrängenden Jahre bestimmt, da die Gedanken Luthers und Calvins die spitzgiebligen niederländischen Städte eroberten; in ihrem Kern aber behandelt diese Geschichte von „Catrejns Irrfahrt" ein Ewig- Menschliches: Die Frau, die keinen Respekt vor ihrem Mann hat. — Der Verfasser versteht es, in lebensvollen Gestalten, die den urwüchsigen, behäbigen Lumor jener lebensvollen, an kriegerischen und religiösen Kämpfen reichen Zeit atmen, ein knappes, meisterhaft abgerundetes Bild zu entwerfen. — Es ist wohl möglich, daß „Catrejns Irrfahrt" von einer künftigen Literaturwertung zu den Prunkstücken unseres deutschen Novellenbesitzes gezählt wird Die andre Hälfte Geschichten von Fritz Müller jgeh. M. 3.—; geb. M. 4.—s Fritz Müller ist ein philosophischer Lumorist. Fröhlich und nachdenklich wie in seinem ersten Buche „O, Frieda!" ist auch hier seine Art, nur daß dem vorliegenden Bande eine einheitliche Idee zu grunde liegt: Seinen Witz und Lumor hat der Autor diesmal in den Dienst der „andern Lälfte" gestellt, in den der bisher benachteiligten weiblichen Lälfte der Menschheit. In all den schalkhaften Ereig nissen, die er uns vorführt, steckt im Grunde ein tiefer Ernst Überall stoßen wir auf die Mahnung: Bessert euch, gebt den Frauen ihr Recht. Aber auch die Frauen macht er darauf aufmerksam, daß sie nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten auf sich nehmen. Viel Lebensweisheit ist in dem Buch enthalten, die unauffällig und in ge fälliger Form dem Leser geboten wird. — Bestellzettel in der Beilage. —