Ende September erscheint: Schwammerl Ein Schubertroman von Rudolf Hans Bartsch „Bartsch hat hier vielleicht sein schönstes Werk gegeben, soweit man nicht jedesmal bei einem neuen Bartsch meint, es sei das schönste." o lautete ein Urteil in der „Grazer Tagespost", als der neue Roman zuerst in den Zcitungsspaltcn erschien. Lind in dcrTat vereint das neue BuchalleaußergewöhnlichenVorzüge des berühmten Dichters. Bartsch, der selbst so viel Schubert verwandte Züge aufweist, so die Leichtigkeit des Schaffens und die Hingabe an die Natur, behandelt hierin die letzten drei Lebensjahre Schuberts. Aber aus dem einfachen Stoff hat der Dichter eine Erzählung von größtem Spannungsreize geschaffen, die Schuberts ganzes Wesen enthüllt und die Schubert-Zeit im Bild festhält. Köstliche Szenen ziehen vorüber: so das „Dreimäderlhaus", wo Schubert von drei Frauen ge- schätzt und bewundert, aber nur nicht geliebt wird und wo sich zugleich die sinnbildliche Tragödie seines Herzens abspiclt, daß er niemals erlösende Frauenliebe gewinnen kann. Dann wird u. a. in ein paar flotten Strichen die alte Stadt Graz lebendig mit ihren Menschen und ihrer malerischen Natur, und endlich erleben wir Schuberts verzücktes letztes Schaffen in der Einsamkeit des Wiener Waldes, wo er sich im Feuer seines Schaffens gleichsam verbrennt. Mit dieser Steigerung ins Ewige, Visionäre schließt der Roman. Dieses neue Buch von Bartsch, das Empfindung, Innigkeit, Phantasie, Humor und Geist in verschwenderischer Fülle enthält, verspricht wiederum einen ganz bedeutenden Absatz, der sich gegen andere Werke des Dichters noch steigern dürfte, da „Schwammerl" auch jedem junge» Mädchen, das dem Backfischaltcr entwachsen ist, in die Hand gegeben werden darf. MitRücksicht auf die besondere Bedeutung dieses Romanes erscheint das Werk in einer erlesenen Ausstattung. Alfred Keller hat außer einer reizvollen Umschlagzeichnung 20 Vollbilder beigesteuert, die das Milieu und die charak teristischen Szenen in trefflicher Weise illustrieren So bildet der Roman nebenbei auch ein Schubert-Bilderbuch. „Schwammerl" erscheint in folgenden Ausgaben: Broschiert In Leinen gebunden . . . In Halbpergament gebunden In Ganzleder gebunden . . zum Preise von M. 4.— ord. Die Entwürfe zum Lalbpergament- und Ganzleder-Einband stammen von Professor Hugo Steiner-Prag. Ich bitte auch diese Ausgaben, die bei Bücherfreunden große Beachtung finden werden, ständig auf Lager zu halten. In Kommission liefere ausnahmlos nur bei gleichzeitiger Barbestellung. Mit dem neuen Roman gelangt zur Ausgabe das 26.—3V- Tausend von Das deutsche Leid. Roman, broschiert M. S-—, gebunden M, 6.50, in Leder M. 8.— Bitte beiliegenden weißen Verlangszettel zu beachten. Hochachtungsvoll im September 1912. Leipzig, L. Staackmann Verlag.