Börsenblatt sär den Kutschen BnchhM. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmttglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 226. Leipzig, Freitag den 27. September 1912. 79. Jahrgang. Amtlicher Teil. Am 23. September 1912 starb Herr vr. ptiil. Alphons Emil Friedrich Dürr in Firma Alphons Dürr in Leipzig. Der Verewigte gehörte in den Jahren 1888—1892 dem Verwaltungsausschutz des Deutschen Buchhändlerhauses an und war zuletzt dessen Vorsitzender. Seit 1902 bis zu seinem Tode war er Mitglied der Historischen Kommission des Börsenvereins. In beiden Ausschüssen hat er eine fruchtbringende Tätigkeit entfaltet, namentlich erforderte die Ver waltung des Deutschen Buchhändlerhaufes in den ersten Jahren nach seiner im Jahre 1888 erfolgten Einweihung eine ganz besondere Arbeitsleistung, die an die Arbeitskraft der einzelnen Mitglieder des Verwaltungsausschusses hohe Anforderungen stellte. Auch in der Historischen Kommission des Börsenvereins hat sich der Verstorbene hervorragend betätigt, sie verliert in ihm ein ausgezeichnetes und kenntnisreiches Mitglied. Der Unterzeichnete Vorstand ruft Herrn vr. Alphons Dürr, der cs durch sein liebenswürdiges persönliches Wesen verstanden hat, sich zahlreiche Freunde zu erwerben, zu gleich im Namen des Verwaltungsausschusses und der Historischen Kommission den auf richtigen Dank sür seine treue und erfolgreiche Mitarbeit im Interesse des Börsenvereins und des deutschen Buchhandels nach. Ein bleibendes Andenken wird ihm sicher sein! Leipzig, den 27. September 1912. Der Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Karl Siegismund. Georg Kreyenberg. Curt Fernau. Artur Seemann. Max Kretschmarin. Oscar Schmort. Börsenblatt für dm Deutschen Buchhandel. 79. Jahrgang. 1483