221. 21. September 1S12. Künftig erscheinende Bücher. BorjenbtaU f. b. Dljchn. Buchhandel 11103 interessante Aufschlüsse geben. Schließlich werden auch die hier zum erstenmal abgedruckten Briefe und Tagebücher einen ergreifenden Einblick in das Innen leben dieser edlen dichterischen Persönlichkeit ermöglichen. Die Ausgabe soll einen streng kritischen Text bieten und wird bei den zu Leb zeiten Ludwigs veröffentlichten Werken auf die unter seiner Obhut erschienenen Erstausgaben, in allen anderen Fällen auf die Manuskripte zurückgeführt. Oie wird den Klangwert der Dichtcrsprache streng wahren, für das optische Bild aber den Regeln der modernen Orthographie folgen und damit für die wissen schaftliche Forschung wie für den ästhetischen Genuß die gleichen Möglichkeiten geben. Die Ausgabe wird im ganzen ca. achtzehn Bünde umsaffen, die in einen Hauptteil von zehn Bänden und verschiedene Gruppen selbständiger Ergänzungs bände zerfallen, derart, daß derHaupttcil die Werke von Otto Ludwigs objek tiver Kunst, die eigentlichen poetischen Werke, enthält, während der zweite Teil die Dokumente seines subjektiven Ochaffens, d. h. die Studien, Briefe und Tagebücher bringen soll. 444-44.44.444-44-44-4444^4-44.44.44-44.44444.4444.4-44 4 4.4444-44-4444- Die Verteilung des Gesamtschaffens in die einzelnen Bände ist folgendermaßen vorgesehen: I. Novellen. 2. Die Heiteretei und ihr Widerspiel. 3. Zwischen Himmel und Erde, Novellenfragmente. 4. Gedichte und Opern. 5. Iugenddramen. 6. Erb förster und Makkabäer. 7. Agnes Bernauer. 8/IO. Dramatische Fragmente. II. Epische und dramatische Pläne. I2/IZ. Shakespeare-Studien. 14. Studien zum deutschen Drama. 15. Epische und ästhetische Studien. 16/17. Briese. 18. Tagebücher. Durch die von Paul Renner besorgte Ausstattung, die sich an die übrigen Klassikerausgaben des Verlages anschließt, wird sie allen Anforderungen an eine moderne wissenschaftlich wie typographisch auf der Höhe stehende Aus gabegenügen. Eine reiche Beigabe von Bildern und Faksimiledrücken wird alles Wertvolle, was sich auf Otto Ludwig bezieht, sammeln. Die Oubskription kann sich sowohl auf die Gesamtausgabe wie auf den Haupt teil, die ersten zehn Bände erstrecken. Der Subskriptionspreis beträgt geheftet Mk. 6.—, gebunden Mk. 8.50. Außerdem erscheint eine Luxusausgabe von hundert in der Presse numerierten Exemplaren, zum Preise von je 24 Mk. Bis zum Herbst dieses Jahres werden zwei Bände vorliegen und bis zum hundertsten Geburtstag des Dichters, dem 12. Februar 19IZ, sollen die Haupt werke Ludwigs in der Ausgabe erschienen sein. Ich liefere wenn vor dem Erscheinen bestellt bis zu 5 Exemplaren mit 4Mo Einband netto Georg Müller Verlag in München 1449*