«V 221, 21. September IS12 Künftig erscheinende Bücher VSrlenblatt f. d. Dlschn. vuchhandrl. 11108 W W SV W W W W W W W W W W W SS SS W SV neuen Typ gesprochen werden muß, Aber nicht allein den alten Nolsus und Pfister, sondern alle be stehenden Lexika der "Pädagogik wird das Herdersche durch die Reichhaltigkeit seiner Stichworte Über trossen. Der gesamte Stoss pädagogischer Wissenschaft und Erfahrung ist in ihm stets »p lo äats gegeben, wobei dis neuesten pädagogischen Bestrebungen und Strömungen gleichmäßig berücksichtigt sind und auch eine hinreichende Griontierung über die Grenzgebiete der Erziehung stattsindet. Als besonderer Vorzug verdient hervorgehoben zu werden,, daß die Artikel über das Schulwesen ausländischer Staaten säst alle von ausübenden Schulmännern in diesen Ländern herrühren. Die Ausstattung des Lexikons ist eine in jeder Beziehung gefällige: Als Schrift wurde eine klare, leicht lesbare Frakturtype verwendet und beimZDruck auf musterhafte, sauberste Ausführung geachtet. Der»jGeiginal-Einband, nach Entwurf des Duchkünstlers Karl Köster angefertigt, ist aus besonders dauerhaftem Buckram-Leinen her- gestellt und macht in seiner ruhigen Farbenharmonie einen vornehmen Eindruck. Für Liebhaber und die gewählte Bücherei ist der schöne und solide Halbsaffian-Einband gedacht. «Umfang und Preis Der «Umfang des Werkes, obschon es reichhaltiger ist als seine bändereicheren Brüder, konnte in folge wohlüberlegter Disposition und Straffheit des Stils auf fünf Bände beschränkt werden, so daß das Lexikon auch hinsichtlich des Preises das relativ billigste seiner Art ist. Das ganze Werk ist bereits so weit vorbereitet, daß Band II und die folgenden Bände in kurzen Zwischenräumen aufeinander folgen können. Bezugsbedingungen Bei Bezug von 1—25 Exemplaren in Rechnung 30 3L, gegen bar 35 3L Rabatt „ „ ,» 2S und mehr „ „ „ 35 3L, " „ 40°/o ., Gewinn bei Bezug von 2b Stück t>n Leinwand) in Rechnung M. 631.— gegen bar M. 128.- „ „ M. 1225.- „ M. i4oo.- „ „ M. 2450.- „ „ M. 2800.- Dertriebsmittel verschiedener Art geben wie gerne umsonst ab und wollen aus bsigesügtem Bestellzettel verlangt werden. Schuhfrist fürs Sortiment Aus Rücksicht auf das tätige Sortiment haben wir uns entschlossen, dem Äeisebuchhandel vor I. April 1913 keine Sondervergünstigung einzuräumen. Durch diese Maßnahme soll zuerst dem Grts- buchhandel Gelegenheit geboten werden, seinen ganzen Kundenkreis lebhaft und wiederholt zu bearbeiten. (Alls viertes großes Nachschlagewerk tritt das Lexikon der "Pädagogik dem Kirchen-, Konversations- und Staats-Lexikon unseres Verlages zur Gelte und soll, wie diese, den Weg in s!eine Interessentenkreise finden; dies hoffen iwir um so mehr, als der neue Fünsbändsr mehr als die kleinen 1—2 bändigen und die großen zehnbändigsn ähnlichen Merks den Dsdürjnijjsn der Praxis genügen dürste. Mir bitten daher das vershrl. Sortiment, sich recht tatkräftig chm den Absatz des Werkes zu bemühen. Besonders Vsrtriebsmaßnahmen werden wir unserseits gerne sördsrn, und wir bitten, mit Vorschlägen an uns hsranzutretsn. Hochachtungsvoll Herdersche Verlagshandlung D Areiburg i.Br. im Geptsmbsr1912 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 79. Jahrgang. 1451