13130 «Irl-nll-II f. d. Düchn. vuch«»nd,I. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. ^ 230. 25. Oktober 1912. ^ ^ Zum Kampf um öen Salkan! ^ Die Zukunft Mazedoniens <kin Wort an deutschlanü in elfter Stunöe von Dr. H. 0lllN<k KE' «l°S°nl brofchlor, Mark 1.SS, ä con«. Mark 1.or nett»! bar Mark—.00 netto. parllv //y Auslieferung nur in Leipzig durch Zr. Zoer fl er. Verlangzettel anbei. Verlag von Richard Hermes Hamburg Mm/Marö veriagd'Verlllr iÄ! ^ <A Oie weissen oestelUettel in I^r. 245 über vss krsn^ösisebe 5ittenbild des 18. jgbrbunclerts im Kupferstich von Cornelius Ourlitt entkslten ber. ci. Preise einige bekler. Oie der beutigeri Kummer beiliegenden Oestellreltel em- pkeblen wir einer gerinnen Oe- scblung und regen Verwendung. Collection Iügel. (A Zur Versendung liegt bereit: Anleitung zur Erlernung der Italienischen Sprache. Für Schul- und Privat-Llnterricht von Professor I. Frühauf. Neu bearbeitet von A. Hörman». 13. verbesserte Auflage, Preis geb. 3 .F 30 V Schlüssel dazu, gebunden l .S. In Rechnung: 33H°/o Rabatt u. IZ/I2, gegen bar: lZ/12 Expl. mit 40"/« Diese den heutigen Forderungen durchaus entsprechende Neubearbeitung der Frühaufschen Grammatik hat sich in der 12. Auflage, der ersten der Neu bearbeitung, so gut eingeführt, daß sich eine weitere tätige Verwendung dafür sicher lohnen wird. Laben Sie die Güte, das Buch zu empfehlen und Lehrern und Lehrerinnen des Italienischen zur Ansicht zu schicken. Verlangzettel anbei. Frankfurt a. M. Carl Jügel's Verlag. Ule KMIosie üer üiikivMMelt Autorisierte deutsche ^.us^abe uaeb der 9. ^uklaZe von Vs. vietre. ?rsi8: 2.50 ord., ^ 1.80 no., 1.65 bar; gebunden 3.25 ord., ^ 2.20 bar. Oeb.-Kat ?rok. Ilr. >Vunüt sebreibt an den Herausgeber: leb balto diese Übersetzung kür reebt nütrlieb und rvveitle niebt, dass das ^Verb bei dom Ansehen, das liibot aueb in Oeutsebland mli Keebt geniesst, viele beser linden zvird. leb bitte das >VvrIc .jedem Kebrer vorrulegen; es >vird sieb leivbt verbauken lassen. Cclusrcl lNserter, Verlsx-Zvuctilianljiunx in l.eiprlA.