250, 25. Oktober 1912. Künftig erscheinende Bücher. vvrsenblau s. d. Dtschn. «uchhandkl. 13145 Keine bebrbücker im Ianäläukigen8inne,8onäern geistvolle^uskübrungen rumVerstänänis und Oenv88 von Kundt unä Kunstwerken, kücker fürjeäen, äer nacb kllnstleriscker kiläung strebt. rr » bnäe äieses 51onnts erscheint: 0l6 Von SedullL Lernoulli kine Oinkükrung in äas Verstäncinis ikrer Werke (3. Auflage äer Oinkükrung in äas 8tuäium äer neueren Kunstgescbicbte.) Von prok. ^4. 8ckuitr, neu bearbeitet von stuäoii kernoulli, virektorisl-Assistent am Kgl. Kunstgewerbe-IViuseum, kerlin. 5iit 160 ^bbiläungen. In Xun8tleinen mit bsrbenpressung gebunäen IVi. 6— — K 7.20 orci stgbstt: in Kommission 25"/» kest uncl bsr ZO"/n von 10 Lxpl. sb lest unä dar ZZV,°/o bine Anweisung ?ur Vertiefung in alle Kunstrweige, insbes. sucb rur VVürälgung unci keiebung lies Kunstbanäwerkes, ciie immer (ien blmstänäen uncl teckniscben keäingungen nackgebt, liie ein Kunst werk scbuken, um so ciie Eigenart unä liie Entwicklung cier einreinen Kunstrweige kerausruarbeiten. Im vorigen )abr, leicier ober ru spät kür «ins Weiknacbtsgescbäkt, ersckien: Die Knn8l Von .1. I^6!8Lll!l1A, Oirelrtor lies brrberrog painer- ^iuseums in krünn. fviit izz ^bbiläungen unä i bsrbentakel. In elegantem beinenbsnä gebunäen 5i. 4.—K 4.80 orci. stsbstt: in Kommission 25 kest uncl bar ZO'A» von 10 bxpl. ab kest unä bsr ZZ'/-?(> beiscking stellt ciie Kunst in iiiren ^usammenkängen mit cier geistigen Oesaml-bntwicklung äsr unci vvirlj so ru einem kesselnäen kübrer in ein Wissensgebiet, äas Iceinem Oebilcieten kremä bleiben äarf. Oos kucb ist suf Wunscb von beinern entstanäen unci cier bebrerscbakl gewlämet. Weiter bringen wir kür äas Weiknacbts-Oescbäkt in Erinnerung: Xuvsl uvä lieben irn Altertum Von MuLiir?er8Ltnllira 170 1'akeln mit 720 ^bdiläungen, äsrunter 2 barbentafeln. In keinen gebuncien ^i. 4.40 K 5 — orci. stabstt: in Kommission 25?4> kest unä bsr ZO')« von 10 Lxpl. ob lest unä Kur ZZVz°-L bin klläcr-ätlas rur Oesckicbte lies Altertums, um Antike Kunst unci antikes beben ru vcranscbaulicben unci so cien binterricbt, insbes. ciie Klassiker-bektüre interessant ru gestalten. — Wir bitten, clas kucb äen KItern äer 8cbüier böberer bebranstalten vorruiegen. )e 1 kxsmplsr äer ärel VOcder rur Probe ml» 40 stadst», «enn sie dis rum 1. stovemder bestellt «eräen. birmcn. welcbe sieb rur ^bnabme einer grossen Partie unci liamit rur besonders tätigen Vercvcnclung entsckliessen, kommen wir gern mit kökerem pabatt entgegen. Illustr. Prospekte für äss Publikum sieben rur Verfügung. — : Kunstliedkaber u. Kunstverstänäige, bebrer u. 8cbüler böberer bebranstslten, Kunstgewerbe u.Kunstbsnciwerk sinä Interessenten äieser auck alsWeiknacbtsgescbenke geeigneten kücber. > lempsk^, Wien O.^reM^o ^ ^eipri§