13160 Börsenblatt k. d. Dlschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. „V 250, 25. Oktober 1S12. Verlag von S. Hirzel in Leipzig. In meinem Verlag erscheint in 2—3 Wochen: T Heinrich von Treitschkes Briese HerauSzegeben von Max Cornicelius Erster Band Erster Buch 1834-I8SS. Mit 4 Porträts in Lichtdruck. Preis gehejtet 10 Mark, in vornehmem Halblederband >2.50 Mark ie hier gebotene Ausgabe der Briese Heinrich von Treitschkes schöpft aus einem handschriftlichen Vorrat von reicher Fülle. Nicht nur der Vater hat das an ihn Gelangte von den ersten Zeiten an sorglich ausbewahrt, auch unter den während der Studienjahre gewonnenen Freunden erschienen schon früh gerade den besten, tüchtigsten die Zuschriften Treitschkes erhaltenswert. Heinrich von Treitschkes Briefe bieten eine sehr lebendige Anschauung seines Bildungsganges, seiner geistigen und sitt lichen Entwicklung von der frühesten Kindheit an. Daß er, dem „Heuchelei die hassenswürdigste der Sünden" war, sich ganz so gibt, wie er im Augenblick des Schreibens fühlt und denkt, daß seine Briese immer geworden, nie gemacht sind, kann keinem ihrer Leser entgehn. Die Sammlung wird darum, wenn sie geschlossen vorliegt, eine überall wahrhaftige, oft ergreifende Biographie in Briefen sein. Sie wird zu voller Anschauung bringen, welche Willenskraft, welcher zuzeiten heroischer Gelehrten-! und Künstlerfleiß neben genialer Begabung am Werke war, um die fünf Bände der deutschen Ge schichte zu schaffen. Die Veröffentlichung der Briese ist von dem Herausgeber der Internationalen Monatsschrift, Professor Or. Max Cornicelius in Berlin, besorgt worden. Einen sehr wesentlichen Anteil an der Sammlung und Ausgabe hat auch Fräulein Marie von Treitschke gehabt, die nicht nur das Buch in seinem Bestände vorbereitet, sondern es auch mit Rat und Tat gefördert hat. Ich selbst habe mich um eine würdige und vornehme Ausstattung bemüht, indem ich Herrn Professor C. R. Weiß in Berlin um die Übernahme der gesamten graphischen Leitung, von der Wahl des Papiers und der Druckschrift ab bis zum Einband, gebeten habe. Der künstlerische Ertrag seiner Arbeit wird auch verwöhnte Interessenten befriedigen. Der erste Band umfaßt Elternhaus und Schule in Dresden. — Erste Studienzeit in Bonn — Zwei Semester in Leipzig — Abschluß der akademischen Bildung (Bonn, Tübingen, Heidelberg) — Bis zur Habilitation und ist in den einzelnen Abschnitten mit ausführlichen Einleitungen des Herausgebers begleitet. Der zweite Band von etwas stärkerem Umfang, der das Werk abschließt, gelangt noch vor Ostern zur Ausgabe. Leipzro, den 17. Oktober >912. Hj^bl