pV 247, Lr. Oktober 1912 Ges. Bücher, Kataloge, Zurück«. Neuigk., Geh.-u.Lehrl.-St. dirs-nli-nru-,». «acht-ud-i 12943 *Heimburß, ^V., ill. Romane. 8er. 1. 2. *iV1arliN, R., ill. Romane. Oe8amtau8§. *8ebobert, H., ill. Romans. 8erie 1. 2. de Ant erkalten, keine Reibb.-Rx. i^nZebote direkt. Oarl 8ekmiätlie in 8sarbrüeken I: Helmert, Ober^an^kurven k. Ri8enbsbn- ^eleise. 1873. Osrtenlaube 1889 u. k. ^/Iklürin. 83 L 85 Duane 8treet Xew Vork t'itx II. 8. Umgehend zurück erbitten wir alle remtssionsberechtigten Exemplare von: vr. Buckeley, Das deutsche Juristen brevier. Ausgabe für Bayern, Preußen, Sachsen und Württemberg. Geb. in Leinwd. 18.— ord., ^ 13.50 no.; geb. in Leder 20.— ord., ^ 15.— no. Straubing, 21. Oktober 1812. El. Aitcnkosersche Verlagsbuchhandlung. Umgehend zurück erbitten wir alle re- missionsberechtigten Exemplare von: Gedron, Ls, Äns dem Lemingr ins Lebe». Geb. Hamm (Wests.), 19. Oktober 1912. Breer K Thicmaim Perlag. Angeboterie Gehilfen- und Lehrlingsstellen. 8okort bewerben. Ronn ktuäwix kvbrsebeiä. für Kerliner Sortiment lucke rum l. Junu-»> lyir jüngeren Gehilfen, mit alten Krdeiten ver traut. vom Okek «rnpkoklen. sin. gebot« mit Klick, Leugnisablckrikten, Gekaltsanlprücken u. „Keriin rb^" erbeten. Oeiprig. f. Volckmar. Für mein in christlichem Linnc geführtes lebhaftes »orttment mt« Nebeabranchen sucheich einen zu verlässigen, vertrauenswürdigen Mltarveiter. «et Konventrnz spätere Gewinnbeteiligung nicht ausgeschlossen. Geldeinlage nicht erwünscht. Liiddculscher bevor- zngt. Ges. Angebote dnrch die Ge schäftsstelle des «örsenvcretnS unier ps 3913 erbeten. Zum 2. Januar s u ch e ich sür meine Büch el. Kunsthandlung verb. mit Leihbibliothek einen jungen, gewissenhaft arbeitenden Ge hilfen. Während der Sommermonate würde demselben die Leitung des Strand- gcfchäftcs übertragen werden. Gute Litcratnrkenntnisse sind notwendig. Gcsl. Angebote mit Bild, Zeugnissen in Ab schrift und Gehaltsansprüchen erbittet Swinemünde. Hans Heinrich Kopp. Wir suche» zu baldigstem Eintritt einen jüngeren Gehilfen, der womöglich einige Kenntnisse im Geschäft mit Schulutensilicn besitzt, doch ist dies nicht Bedingung. An sangsgehalt 125 > monatlich. Hamburg, Paulstr. 2. Herold'schc Buchhandlung. Liokorl Mll vegenkllcMuiig eim Keliillen ein kiollel MgM nsoli kellin gezuclil. öe«8ldlingkn mil Ke>i8lt8Sii8psllelil!ii.religiii8- sl>8elisi!ten unl! kill! uM 3942 sn lüe 6e8lM8- 8leiiö ü88 öiil8eMlkin8. Kleiner «erlag, verbunden mit Rebeuzweig, sucht »um 2. Januar 1913 einen im «erlag und Kontor selb ständig arbeitenden ersten Gehilfe«. Liellnng selbständig «nd angenehm. Herren, möglichst mit Primaner- Reise, vomkhrs gut empfohlen, werde» »m ««Werbung mit ZeugntS- abschriften »ud GehaltSansPrücheu unter ft 1398 erbeten. Leipzig.K. F. Koehler. ft 3944 ck. ck. desebäktsstelle kl. 8.-V. Zu möglichst baldigem Eintritt ein jüngerer Gehilse mit guter Handschrift gesucht. Kenntnis d. Schreibwarenbranche erwünscht. Bewerbungen mit Bild, Zeugnisabschr. u. Gehaltsansprüchen erbeten. Mülheim a/d. Ruhr. Hugo Baedeker s Buchhandlung sEwald Pungs). Luvorlromrosockes LVsseo noä gut« Hw- gaugskorroso vü-ä bssooäsrsr IVsrt gelegt. kok. Logodots uutsr Leiküguvg von llilä llnä 2ongois»bscbriktvo äurob ckie kseobLkteetej je ckes RLreeoveroios not. slß 3900 erbeten. Oarmstsät. 8n6bs rum 1. Januar 1913, evsnt. krüber, intellixentsn Lllann kür Lxxsäitiou unä IckLäenverlcstir. Kenntnisse im Verlag erwünsobt. Züääeutseber bevorru^t. Ls wollen sieb nur unbedingt rnverlüssixe, rüolc- baltlos smpkoblene 8irsb8LM6 Herren mit xuter Xll^smviubiläullß', vixsvvr Illltisäivs nnä Lust nnd bliebe rum keruk bewerben. Oek. ^.nxsbot« mit Lild nnä Kebalts- ansprüeben erbittet ttvioried 8edro1li vorm. K»rl liueknvi- Uoktmekkäl^. Ratibor 0/8. er8ten Oebilken ist die LZtellunA desselben in meinem 8ekr lebbakten 8ortiment neu 8 0 kort ru b686tren.