Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.10.1912
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1912-10-19
- Erscheinungsdatum
- 19.10.1912
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19121019
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191210191
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19121019
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1912
- Monat1912-10
- Tag1912-10-19
- Monat1912-10
- Jahr1912
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
12748 «Sr,-»«»«,, d. Dtichn. «U«h»»d-u Fertige Bücher. 245, 19. Oktober 1912. Verlag von C. E. M Pfeffer in Leipzig. Wilhelm Maurenbrecher, Gründung des Deutschen Reiches 1859—1871. Vierte, von Professor vr. Busch in Marburg durchgesehene Auflage. In vornehmem Ganzleinenband ^ 5.50. Rabatt in Rechnung 30"/,, bar 35"/,. Diese vierte Auflage des berühmten Buches ist von den Königlichen Negierungen in Allenstein, Cassel, Gumbinnen, Königsberg, Magdeburg, Osnabrück, Schleswig und Sigmaringen, sowie von den obersten Schulbehörden in Karlsruhe, Meiningen und Sondershausen in ihren amtlichen Schulblätter» cmpsohtcn worden Das ktassische Geschichte-wert ist stets eines der beliebtesten Weihnachtsgeschenke sowohl sür Erwachsene als für die reiserc Jugend gewesen. Handbuch sür Bormundschaftswesen von vr. Alfons Frank, Amtsgerichtsrat a. D. In biegsamem Ganzleinenband 5.75. In Rechnung 30"/,, bar 35"/,. Dieses Buch, dessen Verfasser eine lange Reihe von Jahren als Vormundschaftsrichter tätig war, wird in allen schwierigen Fällen ein guter Berater sein. Es behandelt die Rechts- und Geschäftsfähigkeit, die elterliche Gewalt, die Vor mundschaft und Pflegschaft und bringt als Anhang das Preußische Fiirsorgeerziehungsgesetz, das internationale Abkommen über die Vormundschaft, das Preußische Hastpflichtgesetz für das Verschulden von Beamten, sowie eine Erörterung über die Frage der Berussvorninndschast und ein Muster zu einem Vermögcnsverzeichnisse. Ein sehr ausführliches Sachregister er leichtert die Benutzung des Buches, welches allseitig sehr günstige Besprechungen erfahren hat. Die Städteordnung sür die Rheinprovinz vom 15. Mai 1856 in ihrer durch die neueste Gesetzgebung bedingten Fassung. Zum praktischen Gebrauche dargeslellt und erläutert von Gerichtsassessor a. D. vr. zur. Carl Vigelius, Bürgermeister. Zweite, revidierte Auflage. In biegsamem Ganzleinevband 6.—. Rabatt in Rechnung 30"/>, bar 35"/,. In dieser zweiten Auflage des bekannten Kommentars ist die gesamte neue Gesetzgebung sowie die bis in die jüngste Zeit htneinreichenbe Judikatur und Literatur berücksichtigt. Bei Behörden ist mit Leichtigkeit eine größere Anzahl des glänzend besprochenen Buches abzusetzen. Otte-Brandt, Der preußische Gemeindevorsteher, Amts- und Gutsvorsteher Mit einem GeschLftskalendcr enthaltend die in den einzelnen Monaten zu erstattenden Berichte rc. Zehnte Auflage Vollständig neu bearbeitet und mit Anmerkungen versehen von vr. jur. Carl BigelinS, Bürgermeister, Gerichtsassessor a. D., Mitglied des Kreistages und des Kreisausschusses zu Naugard. Preis geheftet ./t 5.75, in solidem Ganzleinenbb., der Geschäftskalender besonders kart. .-C 7.25. In Nechng. 25A, bar 30T u. 13/12. Die neuere Gesetzgebung hat die Stellung des Gemeindevorstehers wie des Amts- und Gutsvorstehers in vieler Hinsicht verantwortlicher und selbständiger gemacht; es ist daher ein Hilssbuch, das zur schnellen und sichern Jnsormation in allen Amtsangelegeuheiten dient, unentbehrlich. Wie alle früheren Auflagen des seit Jahrzehnten in der ganze» preußischen Monarchie verbreiteten Werkes ist auch diese Auflage von einer größere» Anzahl Ncgicrnngspräsidic» und Landrats- Smtern zur Anschaffung amtlich empfohlen worden. Jetzt ist der geeignete Zeitpunkt, um de» vielen auf dem Lande wohnenden Interessenten das Buch zur Antzcht vorzulegen. AllHtMMNks BtkstAtstÜ für die Preußischen Staate» in seiner jetzigen Fassung nebst kurzgefaßtem vollständigen Kommentar, den Ergänzungsgesetzen mit Einschluß des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen vom 25. Mai 1910, und Auszügen aus den einschlägigen Nebengesetzen von vr. Adolf Arndt, Geheimer und Ober-Bergrat, o. ö. Professor zu Königsberg i. Pr. Siebente, stark verbesserte und vermehrte Auflage. — In biegsamem Ganzleinenband 5.50. Rabatt in Rechnung 80"/,, bar 35"/,. Die in kurzen Zwischenräume» sich notwendig machenden Neu-Auflagcn sind der beste Beweis für die Vorzüglichkeit des bekannten Werkes. Seine Beliebtheit beruht daraus, baß die Kommentierung trotz ihrer Kurze präzis und erschöpfend ist, wodurch sich das Buch ganz besonders sür den praktischen Gebrauch eignet. «tn hervorragendes Weihnachtd-«csche„k sür jeden Juristen ist Gkschlchlk vtk RtlhlAtzllWllllslhüsl von Adolf Weißler, Rechtsanwalt und Notar zu Halle a.S Broschiert ^ 12.—, in elegantem Halbfranzband ^ 14.50. In Rechnung 35"/,, bar 40"/,, auch vom Einband. Ich bitte, bas überaus günstig besprochene Werk stets aus Lager zu halten und besonders auch den Frauen der Rechtsanwälte als Weihnachtsgeschenk zu empschlen. Aber nicht nur letztere sind Käufer sür bas bedeutsame Werk des tu juristische» Kreisen aus das vorteilhafteste bekannten Autors, sondern außer Bibliotheken, besonders Gerichtsbibliotheken, alle Juristen, Staatsrechtlcr, Rechtshistoriker, Gcschichtssorjchcr sowie alle Gebildeten, die Beziehungen zur Rechtsanwaltschaft haben.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder