11710 BörskNblau s. d. Dlschn. Buchhandel. Künstig erscheinende Bücher. .1/ 230. 2. Oktober 1912. S! Otto Liebmann, Verlagsbuchhandlung, Berlin bl Verlag der Deutschen Juristen-Leitung Deutscher ^uristen- Kalender 1913. Nachdem Webers ^uristenkalender nicht weiter erscheint und mit dem msinigsn verschmolzen worden ist, ist der „Deutschs Luristsn-Kalender" der einzige juristische Abreißkalender. Praktische Bearbeitung, reicher Dilder- jchmucß, elegante Ausstattung tvgl. die stark verkleinerte Abbildung der in Z Farben gedruckten Rückwand nach Original von Pros. Doepler d. 'Z-1 sichern dem Kalender weiteste Verbreitung bei allen sumsten ohne Altersunterschied, auch Gerichts- und Anwaltsbureaus, Dureauvorstehern, besonders auch als Weihnachtsgeschenk. Durch die nachstehenden neuen Bezugsbedingungen erlöschen die bisher ! angskündigten. Alle bisher ausgegebonsn Bestellungen aus den Zahrgang 1013 sowohl s von meiner Ausgabe wie von Webers guristenßalender werden zu diesen neuen Dorzugs- s bedingungsn ausgesührt, salls mir nicht bis zum 12. Gkt. sine andere Bestellung zugsgangen ist. Kontinuationsliste anlegen! Schaufenster! Ladentisch! Lieserung ä cond. bereitwilligst. Ausgabe im Oktober 1912. oE 2S0, 2. Oktober ISI2 Künstig erscheinende Bücher. Gtto Liebmann, Verlagsbuchhandlung, Berlin ^V. 57 Verlag der Deutschen Luristen-Leitung Deutscher Juristen -Kalender 1913 Neue Bezugsbedingungen: Ladenpreis M. 3.20, M. 2.26 no., M. 2.- bar Nur sür Abonnenten der Deutschen Juristen-Leitung: M. 2.80 ord., M. 2.20 no., M. 2.- bar. Trotz des um 40 P). höheren Ladenpreises erhalten Sie auch bei M. 3.20 Ladenpreis das Exempl. sür M. 2.— bar und außerdem 0/8 Exempl., wenn bar aus einmal bezogen. Dei Dorausbestellung, aber nur bis 12. Oktober 1012 bei mir eingehend: Darpreis 1.86 M. und 9/8, wenn bar aus einmal bezogen. A cond. bis zum 1. Februar 1013 in größerer Lahl, salls gleichzeitig bar bestellt. Nachträgliche Darabrech- nung bis 1. März 1913 gestattet. V)irkungsvolle Prospekts mit Abdruck nebenstehen der Abbildung des Kalenders in größerer Lahl unentgeltlich. Anrengrubere llorfromsne Rechners Werks »Lee, Ideale u. Irrtümer »386, Erinnerung, an »allen »38k, Annalen »386, »roieatanlisctie Polemik »omere 0kl>886s (Preller) beandere Werke »islil8 Kunst an der »renner 8irL886 Wagners »riefe an Ib. Apel Kappe l.i82l-»revier ^ da lVlsras pranr Usrij Klasenspns 8iegfr. Wagner ! itrmanns Klars 8cbumsnn »s«man8 »ugo Wolf LKLNKO?? L) 1.LI?2IO