15076 ssqenbko« f.». Mfch». Such?«»« Künftig erscheinende Bücher, — Gesuchte Bücher. ^ 275, 28. November 1912. Künftig erscheinende Bücher ferner: ^ Soeben erscheint: ZniW Zahlt am Haft FritkiP dcs Kram Aus den Tagebüchern des Reichsgrafen Ernst Ahasverus Heinrich Lehndorff, Kammerherrn der Königin Elisabeth Christine von Preußen. Mitteilungen von Karl Eduard Schmidt-Lötzen. Nachträge. Band N. Preis: broschiert ^ 10.—: gebunden „H 12.—. Ende 1906 erschien in unserem Verlage das Memoirenwerk: „Dreißig Jahre am Hose Friedrichs des Große». Aus den Tagebüchern des Reichs- grascn Ernst AhaSverus Heinrich von Lehnborss, Kammerhcrrn der Königin Elisabeth Christine von Preußen. Von Karl Eduard Schmidt- Lötzen" (Preis: broschiert 1V.—: gebunden «12.—). Es enthielt Auszüge aus den Tagebüchern des Grafen Lehndorff, der 1748 Kammerherr bei der Königin Eiisabeth Christine von Preuße», der Gemahlin Friedrichs des Großen, wurde. Gleich nach dem Erscheinen dieses Bandes wurden zahlreiche Wünsche laut, der Herausgeber möchte das in den Tagebüchern Übergangene in Nachträgen ebenfalls der geschichtlichen Forschung und der Kenntnis weiterer Kreise zugänglich mache». Das ge schah. Ende 190g erschien Band I der Nachträge, die Jahre 1759 bis 1795 u,„lassend (Preis: broschiert 19.—; gebunden ^ 12.—>. Diesem Bande folgt jetzt Band II der Nachträge, von 1789 bis 1775 reichend und die letzten Jahre der Kammerhcrrnzeit Lehnborffs ent haltend. Dieser zweite Nachtragsband schlteßt sich an den ersten und an de» Hauptband an, alle drei gehören eng zusammen: die Nachträge sind aber auch für sich verständ lich und lesbar gemacht. Auch dieser zweite Band der Nachträge wird in den Kreisen der Historiker und der Gebildeten das gleiche Interesse erwecken wie der Hauptband und der erste Nachtrags band. Auch er bildet eine wertvolle und reichlich fließende Quelle sür die Kenntnis des Berliner Hoflebens zu einer Zeit, als die Gestalt Friedrichs des Großen im Mittelpunkt des europäischen Interesses stand. Ein ausführliches Namen- und Sach register zu Band I und II der Nachträge, das diesem zweiten Nachtragsbanb beigegeben ist, wird den Lesern die Benutzung beider Bände wesentlich erleichtern. Nicht nur die Fachgelehrte» auf dem Gebiet der politische» und Kulturgeschichte, sondern alle Gebildeten, denen der in den Tagebüchern enthaltene Lesestoff Belehrung und Unterhaltung verspricht, werden das anziehende und inhaltretche Werk kennen lernen wollen. Gotha, den 16. November 1912. Friedrich Andreas Perthes A.-G. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite Gesuchte Bücher ferner: od. 4. ^.ukl. kieise dureü 6o!l3nd. Xreyb. 1792. IVl. las. s *6k1u§k-1l3rttun§, ^Veltßeseü. XinL. 6de. *1 kauber-XopZeti, 6eürd. 6. ^nstomie. j*H6iIkron, 6. 0.-6. leil 1. *1 6r6U88-6n§6lmann. 6ib1ivtk6ea 8cript. >*8prin§6r, Xun8t§68ek. III. §1366. st lat. 1882. ^U8 dsukeksn 6686büeü6rn. II. III. Oismondi, 8xri8eti6 Okr68tom3lin6. X. krnnaun Xaeük. in Lderbaeli (63dsn): *Von Xelix vulin dis ^Vsrks Attila, — Xrisdr. Xrutm L Oiv. in Oüln 3. KIi.: *63eek> 11ds8, äis neu Zskund. lüsd., v. du- 16NÜ3. >Visn 1898. Isxt, 0bsr86tLUN§ u. Xoinmsntnr. 6d. 22. (d§. 1898^ ?3ri8. *l38e1i6nd. d. 6isds u. Xrsund86d. 1835. 36. *Usy6r8dur§, Ü3nn. Höksrsekt. Wild. daeodgokn L 0«. in 6r68lnu V: *8etnHsr, W38 dsi83t und ru ^slcli. Xnds §6i8ti§6n. 8tutt§. (1780). *8cki11sr, Hu1di§un§ d. Xün3ts. 1805. I(vni§r. 83eti86n. 1890. *6u86k-^Idum. I—II. "Ms^sr, X. X., 8ekriktsn. Okiiein vruxulin in XsipriZ: *6sdr3i8eks, 3lts vruelrs und Ü88.