Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.12.1912
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1912-12-31
- Erscheinungsdatum
- 31.12.1912
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19121231
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191212310
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19121231
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1912
- Monat1912-12
- Tag1912-12-31
- Monat1912-12
- Jahr1912
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
MskllM siir den deutschen Lnchhandel. Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Nr. 303. Leipzig, Dienstag den 3l. Dezember 1912. 79. Jahrgang. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg, ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borats gesetzt, aber nach Petit berechnet Rabatt wird nicht gewährt. Des Neujahrsfestes wegen erscheint die nächste Nummer Donnerstag den 2. Januar 1913. Amtlich Bekanntmachung. Unter Hinweis auf die im Börsenblatt vom 2. Dezember dieses Jahres abgedruckte Bekanntmachung des Vorstandes des Börsenvereins erlauben wir uns besonders darauf auf merksam zu machen, daß vom 2. Januar 1913 ab dreispaltige Anzeigen im Börsenblatt nicht mehr zulässig sind. Für An zeigen auf der zweiten und vierten Umschlagseite, sowie auf der unteren Hälfte der dritten Umschlagseite des Börsenblattes wird die jetzige Einteilung beibehalten, es werden also dort ganz-, halb- und viertelseitige Anzeigen ausgenommen, letz tere aber nur halbbreit. Wir richten an die geehrten Herren Inserenten die höfliche Bitte, dies bei Ausfertigung ihrer geschätzten Aufträge beachten zu wollen, damit deren Erledigung nicht durch Rückfragen verzögert wird. Hochachtungsvoll Leipzig, den 24. Dezember 1912. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Orth, Syndikus. Erschienene Neuigkeiten -cs deutschen Suchhandels. <M1tgcteilt von der I. C. H i n r i ch »scheu Buchhandlung.) " — die Firma des Einsenders ist dem Titel nicht ausgedruckt, s vor dem Preise n nur mit Angabe eines Nettopreises cingeschlckt. ln bas Werk wird nur bar gegeben. a vor dem Etnbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabatttcrt, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit a.n. u. n.u.n. bezetchneten Preisen ist eine Gcbiihr sllr dle Besorgung berechtigt. Preise ln Mark und Pfennigen. Dle Aktion in Berlin-Wilmersdors sNassauischestr. 17). Kiustein, Carl: lZeduguln ocl. Via Dilettanten ckes zVunders. Din Neman. <108 8.) 8°. ('12.) 0 3.— August Bagel in Dllsseldors. Ogier-Dpos. Verkältnis der Uundseiu Uten untereinander u. s'karalrteristilr der einrelnen Bandseil, Uten u. Lesrdsitgn. <V, 06 8. m. 1 Nig.) gr. 8°. '12. 1. SO Val. Bauch in Würzbnrg. nostrl elementissinn, ad usuin et commoditatem eiert Berdi- pvlonai« sdituw pro a. 1913. <S5 8.) 8". b n.n. 1. — lvörsrnblätt sür dm Deutschen Buchhandel. 70. Jahrgang. er Teil. Fcrd. Beyers Buchhandlung in Königsberg i. Pr. diosebiedtsblätter. overiändisebe. dadrdüeder des oderiänd. Oe- sodledtsverelns, begründet v. Lmtsger.-R. Oeo. Conrad, brsg. V. Dr. Hugo Lvuli. 14. BeN. <g. Ld., 4. Uskt.) (VIII u. 8. 407-614.) gr. 8°. '12. 3. 50 Beyer L Bochme in Berlin. Kalender, Konservativer. Hrsg, vom Dauptverein der deutscd- lronservativsn kartet. <1S13.) <IV, 185 u. 15S 8. m. 1 Nildnis.) bl- 8°. ged. in Leinw. 2. — Bibliographisches Institut iMeyer) in Leipzig. Mcycr's großes ÄonversationL-Lexikvn. Ei» Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. 8., gänzlich neubearb. u. verm. Ausl. Mit 19 400 Abbilds», im Text u. auf 1780 Bildertas., Karten u. Plänen, sowie 118 Textbeilagen. 24. Bd. Jahres-Suppl. 1911/12. 8 Doppei-Lsgn. m. etwa 1150 Abbildgn,, Karten u. Plänen im Text n. auf 110 Tas. (darunter 7 Farbendr.-Taf. n. 14 Karten), sowie 8 Tcxtbeilagen. 16 Hefte. <389. u. 370. Heft.) <24. Bd. 1. u. 2. Hest.) <128 S.) Lcx.-8°. '12. je —. 50s in 1 Bd. geb. Bibliotheksbd. 10. —; Prachtbd. 12. — Adols Bonz L Co. in Stuttgart. Ganghoser, Ludiv.: Lebcnslaus e. Optimisten. Buch der Freiheit. 11. Ausl. ,488 S.) kl. 8". <'12.) 4. 50; geb. tn Leinw. 5. 50; in Ldr. t> 8. 50 — Lebcnslaus e. Optimisten. Buch der Jugend. 13. Ausl. <584 S.) kl. 8°. <'12.) 5. —; geb. in Leinw. 6. —; in Ldr. b 7. 20 — Lebenslaus e. Optimisten. Buch der Kindheit. <Die Entwürfe zu Einbd., Umschlag u. Titel zeichnete Pros. Paul Lang.) 18. Ausl. <409 S.) ki. 8". <'12.) 4. —; geb. in Leinw. 5. —; in Ldr. b 8. — Schefsel, Jos. Biet. Ekkehard. Eine Geschichte aus dem 10. Jahrh. 255. Ausl. <XVI, 480 S.) kl. 8». '12. 5. —; geb. 8. —; m. Goldschn. l> 6. 20; in Licbhaberbd. 8. — — Der Trompeter v. Eäkkingen. Ein Sang vom Obcrrhein. Mit Jllustr. von Aut. v. Werner. 297. Ausl. <310 S.) kl. 8". '12. 3. 80; geb. 4. 80; in Pcrg. 0 8.— Villinger, Hcrmiuc: Der Herr Stadtrat. Roma». 3. Ausl. <219 S.) kl. 8". '12. 3. —; in Leinw. 4. — G Braun'schc Hosbuchdruckerei u. Verlag in Karlsruhe. .Xnualon der lealserl. Universitäts^tsrnwarte in Ltrassdnrg. Ursg. v. dom Direletor der Sternwarte 3. Lsuscdinger. IV. Ld. 2. TI. <111 u. 8. 177—432 m. eingsdr. Kurven.) 32X25,5 cm. '12. 20. — Buchhandlung der Evangel. Gesellschaft in St. Gallen. Ans vieler Zeugen Mund. 52 Predigten v. schweizer. Geistlichen. 14. Bd. <IV, 418 S.) 8°. '12. geb. in Leinw. 0 3. 50; in einzelnen Nrn. 2. 50 Franz Dcutickc in Wien. Müller, Fachsch.-Lehr. Gnst.: Lehrbuch der Buchhaltung f. Textil schulen. 1. Tl. Einfache Bnchhaltg. Unter tetiweiser Beniitzg. v. Gruber-Wallantschek, Die gewerbi. Buchslihrg. <137 S.) 8". '12. geb. 1. 50 2134
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder