^ 299, 24. Dezember 1912. Behilsen- u. Lehrlingsstelle». — Verm. Anzeigen. e«r,-n»i-u s.». Mschn. IKS1L Gesuchte Gehilfen- und Lehrlingsflelten. kln wiener kuckiiiöniller beabsichtigt, seine Lelbständigksit aukru- geben und sucht gelegentlich eine seinen Verlag oder ^eisebucbksadluag. LetreLender bekleidete in Oeulseklsad und >Vien wiederholt und mit nsck ^vei8barem ^rto1§e leitende kosten, hssitrt über seine Vertvenddsrkeil und ssinen einwandfreien Obarakter die besten Kekereoren, ist gewandter 81ilist, genauer Luebhalter und sowohl im Verlag, in direkter Propaganda. als auch im keisebuckkandel 8attelke8l. öesonders seien reiebsdeutsche kirmen auk dieses Angebot aufmerksam gemacht. dis be absichtigen, früher oder später in ^ien eine Filiale Lu errichten oder deren Oe- streben es ist, Österreicd - Oagsrn als ^d83tr§edlet kür ihre Verlagswerke ins ^.uge ru fassen. Oie vorhandene Lucb- Oeseb. Angebote unter >Viea ^V 's. 6425 Oesebäktsstelle d. 6.-V. u. N 4671 erb. junger kuckbändler, suebt selbständigen Posten in einer Hand lung, wo er sich jetLt mit kleinem liapitale beteiligen kann u. welelie spater käuflich ru KO. Xr. 4536 durch die Oesebät'tsstelle ÜKII ttüllkll fMIPSlSN L? freien Nachweis stsllesuobender Oehilten di; StsIlsuvsrmIttluiLg üvs ^.Ugsmsiusn Osutnoüsu SuottttanLIung» - Ssttllkan Vordaurls», Wj Vtrmifchle Ämkiyen. N-rloo«restekknrG.B«»teIL.Weikenseeb/B. werkdruck in Typenguß-INaschinensatz oder Hand satz und feinem Illustrationsdruck, sowie Prospekte für den Verlagsbuchhandel in moderner Ausstattung und die Herstellung von Zeitschriften jeder 5lrt und Umfanges (auf Wunsch Übernahme der Expeditton) liefert die Luch- und Kunstdruckerei Oskar Leiner, Leipzig Fernsprecher 122 :: Uönigstraße 26 6 Modern eingerichtete Duchdrucßerei wünscht den Druck einer guten Fachzeitschrift zu übernehmen. Gefällige Anfragen an die Expedition des Börsenblattes unter A 4058- Famüiennachrichten. 8 Nerr Hermann kruno 4äger. Oie kirma L. k. 8teinacker vorliort durch seinen lod uielit uur eine hervorragende, unersetLliehe Xrakt, sondern vor alloln einen Lerater Uiclisrä Linkorn. Ksrl Sranr Koetiler.