Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.12.1912
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1912-12-21
- Erscheinungsdatum
- 21.12.1912
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19121221
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191212217
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19121221
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1912
- Monat1912-12
- Tag1912-12-21
- Monat1912-12
- Jahr1912
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
16284 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Amtlicher Teil. 297, 21. Dezember 1912. die Mutter desselben, der Staat und die Stadt,-, seien mit öffent lichen Dingen derart in Anspruch genommen, daß sie sich der Er ziehung und Pflege dieses Kindes nicht annehmen können. Diese werde in der Hand des Buchhandels liegen. Er glaube aber ans sprechen zu können im Namen nicht nur des Schriftstellertnms, das schreibe, sondern auch des Buchhandels, der verlege, daß der Börsen verein der Deutschen Buchhändler, dem das große Vertrauen ent gegengebracht werde, seinerseits diese Sammlung zu verwalten und verfügbar zu machen, alles in seinen Kräften Stehende tun werde, um das Kind so zu pflegen und so auszustatten, wie es dem Grund gedanken derjenigen, die die Stifter und die Unterhalter seien, ent spreche. Sie übernehmen die Verpflichtung und glauben, nachdem sie seit dem Jahre 1825 eine ganze Reihe Kinder gehabt haben, die ihnen Erschienene Neuigkeiten Leg deutschen Suchhunde!«. sMitgeteilt von der I. C. Htnrichsschkn Buchhandlung.) ° — die Firma des Einsenders ist dem Titel nicht ausgedruckt. 1° vor dem Preise n nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschtckt. b —das Werk wirb nur bar gegeben. v vor dem Etnbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit u.u. u. u.u.u. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Protestantischer Schristenvertricb G. m. b. H. Abtcilg. Buch- vcrlag in Berlin-Schöneberg. Velden, Johs.: Musikalische Kultursragen. sOrganisation musikal. Bildungsarbeit.) sAus: »Bildungssragen d. Gegenwart«.) sL4 S.» gr. 8». '13. —. zo Die Reformation G. m. b. H. in Berlin. Kunze, Pros. O. Or. Johs.: Das apostolische Glaubensbekenntnis, e. unveräusserliches Gut der evangelischen Kirche. Vortrag. 11.—Lg. Taus, (18 S.) gr. 8". s'12.s k —. 1» sPartiepretse.) Rcngersche Buchhandlung in Leipzig. Buurman's kurze Repetitorien s. das Einjährig-Kreiwilligen- Eramen nebst Musterprüfungen. Hrsg, unter Mitwirkg. des Leh rerkollegiums v. Jnstit.-Vorst. Ulr. Buurman. kl. 8". 25 PrNfungskommij, ' g g t> u w s ^ tn Letn'w. 1. 50 <IV, », rustimn-nhang-nd-r Darstettung.^^. 7. Bdchn. Das Wichtigste aus der mathematischen, physischen ». politischen Geographie. 8. Aufl. (IV, 78 u. 4 S.) '13. geb. in Leinw. 1. 60 Rens; L Jtta in Konstanz. Maier, Rosa: Blätter u. Blüten. Gedichte. (94 S.) 8". '12. 1.50 Jul. Nich in Ehur. 54. annaäa. (112 8. m. ^bbilä^n.) kl. 8". —.50 Roßbcrg'sche Buchhandlung, Wilhelm Schunke in Leipzig, vibliotkeea juriäiea. Systematisches Verzeichnis der neueren n. gebräuchlicheren auf dem Gebiete der Rechts- u. Staatswissen schaft erschienenen Gesetzesausgaben, Kommentare, Lehrbücher, Kompendien usw., m. ausftthrl. Autoren- n. Sachregister. 1912/1913. (219 S.) kl. 8°. ('12.) ^ b f —.40 (Partiepreise.) Friedrich Nuhland in Lichtenradc-Berlin. Spih-Raabe, E. v.: Not od. blau? Roman. (165 S.) 8°. ('12.) 2. —; geb. n. 3. 50 Sachs. Schulbuchhandlung (Albert Buchheim) in Meißen. Prahtel, Kurt: Sprechende Zahlen. Statistische Zahlen zur Be- lebg. des Rechenunterrichts u. Vertiefg. der anderen Unterrichts fächer f. Volks-, Bürger- sowie Fortbildungs-Schulen. (VII, 112 S.) 8°. ('12.) 2. — heute in ganz Deutschland Ehre machen — er erinnere an die Berner- Literarische Konvention, die von ihnen ausgegangen sei, und anderes —, so dürfen sie auch das Vertrauen beanspruchen, daß sie tun wer den, was in ihren Kräften stehe, ihren Dank von ganzem Herzen durch die Tat beweisen für das Vertrauen, welches das Königreich Sachsen, die Stadt Leipzig, die deutschen Verleger und Schriftsteller ihnen entgegcnbringen. (Lebhaftes Bravo!) Hierauf nimmt die Kammer, nachdem die Staatsregierung auf namentliche Abstimmung verzichtet hat, einstimmig den Deputations antrag an. (Die beiden vorstehend abgedrnckten Verhandlungsberichte wurden der Landtagsbeilage zur (Kgl.) Leipziger Zeitung Nr. 134 und 136 entnommen.) St. Georgs-Bund in Woltersdorf b. Erkner-Berlin. (Nnr direkt.) Keller, Alwine v.: Bereitung. 28 Gedichte. Hrsg, vom St. Georgs- Bunde. (V, 31 S. m. Abbildgn.) 8°. ('12.) 6 1. 50; auf Bütten, geb. in Tuch 2. 50 Hermann L Friedrich Schaffstein in Köln a. Rh. Schaffstein's blaue Bändchen. Hrsg, von I. v. Harten u. K. Henni- ger. kl. 8°. geb., in Schulausg. b je —. 30; Geschenkausg. je —. 60 17.—26. Bdchn. sind bereits früher erschienen. 16. Bdchn. ^G r i n, m , Brüder:^Von Dornröschen^u.^anderen Könt^s- kindern. 12 Märchen, m. Federzeichnungen v. arl Wetdemeyer. (76 .) — grüne Bändchen. Hrsg. v. Nicol. Henningsen. kl. 8°. geb., Schulausg. b je —. 30; Geschenkausg. je —. 60 26. n. 27. Bdchn. sind noch nicht erschienen. 31. Bdchn. Saure, Otto: Kohlenbergwerk. Mit Federzetchngn. v. Alex Eckener u. techn. Skizzen vom Vers. (93 S.) ('123 Schlesische Perlagsanstalt (vorm. Schottlaender) G. m. b. S in Berlin. Ausikvr, Lerükmte. I-ebell8- u. Ebarakterdilder uedst kinkükrF. in 6ie ^Verke 6er kleiner. I,ex.-8°. 20. Laika. Lied.: kiokarii IVaxnor. (126 8. m. ^dbiläsn., lak u. ^ksmo.) ('12.) gsd. ln I^vlnv. 5. — Schlosser'sche Buchhandlung (F. Schott) in Augsburg. Preuß, I)r. Siegln.: Lateinische Phrasen f. Gymnasialschüler 3. Aufl. (36 S.) 8°. '12. b —. 45 Schuster L Loeffler in Berlin. Roda Roda u. Gust. Meyrink: Bubi. Lustspiel. 2. (veränd.) Aufl. (119 S.) 8°. '13. 2. —; geb. n. 3. — Ter Sanitätsrat. Eine Komödie. 1. u. 2. Taus. (104 S.) 8°. '12. 2. —; geb. n. 3. — Paul Schweikhardt in Straßbnrg i. E. oHuininel. lules: 8c> bin i kalt. Ll8ä88i8eke Oeäiebte. Om8ebIs8- reiebnuiiA u. Vignetten v. Ou8t. kaeb. (60 8.) 8". '12. 1. 20 Karl SiegiSmund in Berlin. Leidfricd, Rolf: Einsame Seelen. Reim-Buch e. Einsiedlers. (232 S.) 8°. ('12.) 2. 50 Julius Springer in Berlin. Aitteilunxen üb. k'oi^cbun^arbeiten auk äem Oediete 6e8 I-6X.-8". ^ je 2. — nen 8tLbsn. (101 8. m. 56 ) '12 Wilhelm Stumpf in Bochum Wandkalender f. die gesamte Arbeiter-Versicherung f. d. I. 1913. (2 Bl.) 38X46 oni. —. 50; auf Pappe—. 75 »Styria« in Graz. Eiruber, Bez.-Präses Pet.: Personaleinkommensteuer u. bäuerliche Grundbesitzer. Ein Ratgeber f. Bauern in Personaleinkommen- stener-Angelegenheiten m. e. prakt. Bckenntnisformular. (43 S.) 8°. '13. —. 60 Bernhard Tauchnil; in Leipzig. Kollektion ok Lritwb sutbor8. (laucbnitr 66ition.) kl. 8°. '12. je 1. 60; ßed. in b.einw. b je 2. 20; in Oe8ckenkd6. je 3. — Vol. 4378. » X V o 11 . 8.: llovsral ^kaUock'g skaäov. (326 6.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder