Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.05.1925
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1925-05-25
- Erscheinungsdatum
- 25.05.1925
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19250525
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192505250
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19250525
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1925
- Monat1925-05
- Tag1925-05-25
- Monat1925-05
- Jahr1925
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bibliographischer und Anzeigen-Teil. Jeder Buchhändler sende das erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes (Buch, Kunstdruck, Karle, Plan, Zellschrist usw.), sofort an die Deutsche Bücherei des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler (Leipzig. Straße des 18. Oktober 89) zur Ausnahme in die Bibliographie. Bibliographischer Teil. krschlMne Neuigkeiten des deutschen Buchüuildels. Mitgeteilt von der Deutschen Bücherei. Stnsenbungen direkt erbeten (Deutsche Bücherei, Leipzig, Straße des 18. Oktober 89). f vor dem Preise - durch KVA, Ausschlag aus den Nettopreis gewonnener Ver- kausöpreiS. b ^ wird nur^bar abgegeben.^ — auch^ Parti^pre^lse. ruu. und Akademiska Vokhandeln in Helsingsors. ZIvIliu, vssalmar), vr., pro!.: Vas vichtproblem. In Komm. (1925.) (18 8. mit KiZ.) Zr. 8° 1.50 Aussaat-Verlag in Barmcn-U. Zur christlichen Erkenntnis. 1. s1925.) 8" Humburg, Paul, vie.: Frühlingstage der Gemeinde. Apostelgeschichte 2—6. <9.-14. Tsd.) s1N5.) (75 S. ) 8° 1. — I. P. Bachem Verlagsbuchhandlung G. m. b. H. in Köln. Ergänzung zu den Lehrplänen f>ür den katholischen Religionsunter richt in den Volksschulen, der Erzdiözese Köln. s1925.) (4 S.) 8" sUmschlagt.) um. —. 20 Rheinische Hilfsschulfibel. Hrsg, vom Rhein. Hilfsschullehrer-Verein. Mit vielsarb. scingedr.) Bildern von Hsans) Wsaldemar) Brock mann. (1925.) (IV, 106 S.) gr. 8° Hlw. n.n. 2. 60 Hivsenkamp, Ilermamr, Vomvilcar: I'oteuklLNL Oer Priester Oer Lrr- OiöLese Köln, Mt e. Vorvv. 0. Hoch». Herrn f Oosephus ttam- mels, Welhdisckok. (1925.) (127 8.) kl. 8° n.n. 3. 60 22. kebruar 1925. 2. unveränO. ^ukl. (23. ^mtl. äusZ.) 1925. (149 8.) KI. 8° v>v. n.n. 3. 20 Bader'sche Verlagsbuchh. in Rottenburg (Neckar). Personal-Katalog des Bistums Rottenburg. 1925. (1925.) M S.) 8° b 1. 40 Bildungsvcrband der deutschen Buchdrucker in Leipzig (Salomonstr. 8III). n. ^bküi-LZn. Mt 125 Kotendeisp., 18 lak. u. 2 ^Vbb. 1925. (128 8.) 8° n.n. 2. - vruekteellnik. 1925. (32 8. mit 1 KiZ.) 8° n.n. —. 50 Adolf Bonz L Comp, in Stuttgart. Kraft, Zdenko von: Ludwig Ganghofer als Dichter des Berchtes gadener Landes. 1925. (30 S. mit 1 Abb.) 16° b 1. — Mirttembergisches Zlealicnbuch. Große Ausg. Bearb. auf Grund d. Lehrplans s. d. Württemberg. Volksschulen, Hrsg, vom Wiirtt. evang. Lehrer-Unterstiitzungsverein. 153.—162. Tsd. 1925. (VI, 458 S. mit Abb.) 8° Lw. b n.n. 2. 60 C. Brügcl L Sohn in Ansbach. Ncichswahlg-esest in der Fassung vom 6. dzw. 13. März 1924 nebst Neichsstimmorduung. (1924.) (62 S.) 8° —. 60 Caritas-Vcrlag, G. m. b. H., in Freiburg (Breisgau). >Veg>vei8er Oer OuzenObilke. 7. vieinx, Ook. 6apt^ Oen. 8ekr. pkr: Vas ländliche OuzenOsmt. prak tische ^nre^unZen k. 0. vurehlührZ 0. KI WO suk 0. vanOe. 2. ^ukl. 1925. (47 8.) 16° —. 50 Bruno Cassirer in Berlin. fG r i m m, Gebr.:) Das blaue Licht. Ein Märchen. Mit 15 sein-, gedr.) Steinzeichn. von Max S l e v o g t. s1925.) (16 S.) 4° In 400 num. Ex., Hperg. Subskr. Pr. 40. — sAuslief.: Julius Bard in Berlin. — K. F. Koehlers Antiquarium in Leipzig.) 0. KZI. 8iam68isch6n pegierunZ. (1. 2.) sin Komm. 1925.) 63X 47,5 cm u o. lÄkelbä. (76 8.; VI 8., 50 1'ak. mit Dsxt »uk ä. liUvks.) Bärenreiterverlag in Augsburg-Aumühle. Musikalisch Hausgärtlcin. 3. Seifert, Adolf: Ter Rosenstrauch. 1925. (16 S.) gr. 8° —. 86 Bayer. Kommunalschriften-Verlag G. m. b. H. in München. Schauer, I., Haupt!.: Landwirtschaftliche Buchführung für bayerische Volksfortbildungsschulen nach Lehrplan LV (Entworfen unter Mitw. d. Kreisbauernkammer Niederbayern (Buchstelle>. (1925.) (24 S.) 4° sUmschlagt.) —. 90 Schauer, I., Haupt!.: Hauswirtschaftsbuch für Mädchen der baye rischen Volkßsort'bildungs- und Haushaltungs-Schulen. (1925.) (24 S.) 4" sUmschlagt.) —. 90 Schauer, I., Haupt!., u. Skud.Prof. Ehr.: Pfister: Geiver-bliche Buchführung für bayerische Volksfortbildnngsschnlcn nach Lehrplan 8. s19L5.) (24 S.^ 4° sUmschlagt.) —. 90 Wilhelm Digel in Stuttgart. Die Nacht. Eine eigenart. Sammlg. Nr 3. f1925.) gr. 8° Z. Der neue Psasfcnspiegel. Angcschminkte Wahrheiten. Köstlicher Humor. (1« S. mit Abb.) d —. K0 Dom-Verlag, G. m. b. H., in Berlin. Gillhosf, Johannes: Jürnsakod Sivehn der Amerikafahrer. Mt 14 Zeichn. sTaf.s von Prof. H. E. Linde-Walther. 171.—176. Tsd. (1925.) (VII, 264 S.) 8° Lw. 6. - Duncker L Humblot in München. Schriften des Vereins f. Sozialpolitik. 171. Nene Grundlagen der Handelspolitik. Wissenschaft!. Gutachten von Paul Arndt, Herbert von Beckerath, C(onrad) von Dietze su. a.f. Hrsg, von Franz Eule nd u r g. Tl 1. 1925. gr. 8° r. Deutschland. (VIII. 42-1 S.) l«. bv Kurt Ehrlich, Verlag in Berlin. sKomm.: Theod. Thomas Komm. Gesch., Leipzig.) Bücher der Leidenschaft. 28. Valdagne, Pierre: Onkel Paul <0e don M pauIZris). (Roman. Berecht. Ubers, von Edmund Edel.) (1925.) (237 S.) 8° 2. —; geb. 3. — Der moderne Roman. Pitigrilli: Luxusweibchen. Berecht. Ubers, aus d. Italien, von Msaria) G a g l i a r d i. (1925.) (246 S.) 8° 3. -
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder