Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.09.1872
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1872-09-14
- Erscheinungsdatum
- 14.09.1872
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18720914
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187209144
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18720914
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1872
- Monat1872-09
- Tag1872-09-14
- Monat1872-09
- Jahr1872
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9026.Rufio, A., das 1. Semester d. Turnunterrichts in der Volksschule. 8. 9038. Chrysologus. Eine Monatsschrift f. kathol. Kanzelbcredsamkeit. HrSg ' ^ 9027.86Ü»vä6»', 6., 6. neue k'orm v. 6ortie3l8t33r. 8. * 8 ^ 9028. Stahl, H., deutsches Sprachbuch. 2. Hst. Für Oberklassen. 2. Ausl. 8. ^ v. H. Nagelschmilt. 13. Jahrg. 1873. I.Hft. gr. 8. pro cplt. 1^24N-k 9039.8el»i>nok, H., veeorotionsmolive. 3. ltkt. Ar. ?oI. * ^ ^ 9029. Charitas. Katholische Sonntags-, Fest-, GelegcnheitS- u. Fastenpredig- ten beliebtester Kanzelredner, gesammelt u. HrSg. v. A. Jarisch. 55— 60. Lfg. Suppl.-Bd. 2. u. 3. Hfr. Predigten v. A. L. Hille, gr. 8. ä Lfg. 6 9030. Irrlicht, das, an der Isar od. Dr. Döllinger u. die Unfehlbarkeit, gr. 8. In Comm. * 4 N-f 9031. Monats-Tugenden 1. Serie f. die Ordenö-Mitglieder d. Vereines der Ehrenwache d. göttlichen Herzens Jesu. 2. Serie f. die Mitglieder d. Vereines. 16. In Couvert 3 * sH ^ 9032. Nippel v. Weyerheim, K. I. Ritter v., daö Matthäus- Evangelium, gr. 8. In Comm. * 9033. Rieder, G., Ignaz Parhamer's u. Franz Anton Marrer'S Leben u. Wirken, gr. 8. In Comm. ** 1^ ^ 9034. Willim, I. E., Es lebe 1-Jesus. Handbuch f. die Mitglieder der Ehren wache vom göttlichen Herzen Jesu. 8. * 6 Petzold in Hirscbbcrg. 9035. Bote, der kleine, aus dem Riesengebirge. Jllustrirter Familien-Kalender f. 1873. 16. * 9036.Schmidt-Zabi6row, der allgemeine Beamten-Vcrein der österr.-unga- rischen Monarchie, seine Eutstehg. u. Entwicklg., seine Ziele u. Erfolge, gr. 8. In Comm. * 6 N-i 9037 Walde, R. vom, Ordens-Lexikon. 8. In Comm. * N 9040. BnndeSgesetz, das, üb. den Unterstützungswohnsitz nebst Erläuterungen f. Gemeinde-Beamte. 8. * 3 N-i 9041. 6oui sr oetinei' k. eien norciüeutseii-oeZterreiolliZesten u. 8ü<1>l6ut8el>- 068t6rr6ielu8e!ien 668eIi3st8V6rIceür. 16. z-tz ^ 9042. Katzer, E., die Frage üb. Trennung der Schule v. der Kirche nach den Principien beurtheilt. gr. 8. * ^ 9043. Militär-Strafgesetzbuch f. d. deutsche Reich. Vom 20. Juni 1872. 8. 9044 8^^' l t HI 6 l.' l ^I'.I t' 8 9045. — u. Frcnkel, Geschichts-Tabellen f. Real-, Handels-, Gewerbs-, höhere Bürger- u. Volksschulen. 8. * ihz N-i 9046. Hagen, A., Norica, das sind Nürnbergische Novellen aus alter Zeit. 4. Aust. 8. * 2 ^ 9047. ^.^88ler, It., Ditzum v. siuekelmr.. lir.nnc.nn^ sil.-ller. qu. 8. 9048. Dedekind, A., die Anerkennung ungiltiger letzwilliger Anordnungen, gr. 8.*N^ 9049. — das protestantische Ehescheidungsrecht u. Verwandtes, gr. 8. * 1 ^ 26 N-^ Anzeigeblatt. lZnserate von Mtglirdern des BörsendereinS werden die dretgespaltene Petttjetle oder deren Raum mit ^ Ngr.. alle übrigen mit 1»4 Ngr. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. io. »S8lv.) Gniz, IS. September 1872. k. k. Such-, Äunst- und Musiiialien- hmidlnng Papirr- und Kchrcibinatcrialien- hanölnng LN Zros u. SN äsls-il Christian Teich errichtet habe. Mein hiesiges Geschäft soll von jetzt ab aus schließlich mit dem Buchhandel verkehren und meine beiden Geschäfte in Lobensteiu und Zeu lenroda als Filialen desselben betrachtet und von Greiz aus assortirt werden; ich bitte dem gemäß, alle in diesem Jahre nach Lobenstein und Zeulenroda gemachten Sendungen 3 Conto Greiz zu notiren, auch dahin alle Fortsetzungen von Zeitschriften und Lieferungswerken, welche bisher von meinen Filialen bezogen worden sind, zu dirigiren. Gleichzeitig ersuche ich diejenigen Herren Verleger, welche zeither noch nicht so freundlich waren, mir in Rechnung zu liefern, mir Conto eröffnen und meine Grcizer Firma auf ihre AuS- deihen lassen zu können, habe ich in der Person meines bisherigen Mitarbeiters, Herrn Anton Spind ler, einen Associe gewonnen und werden wir vereint stets bestrebt sein, die zeüherigeu guten Beziehungen zu unseren Firmen zu erhalten und Die in meinem Verlage erscheinenden Zei tungen , in Greiz: die Greizer Zeitung. in Lo- bcnstein: der Anzeiger für Lobenstcin-Cbcrsdorf, und in Zeulenroda: das Zeulenrodaer Wochen blatt, sowie meine vollständig neu eingerichtete Buchdruckerei geben mir hinreichend die Mittel an lagen recht oft bedienen zu wollen. Meinen Bedarf werde ich auch hinfort selbst wählen, ersuche jedoch, mich rechtzeitig und ge- Sammelmaterial versehen zu wollen. Herr Ernst Keil in Leipzig wird, wie zeit her, auch in Zukunft die Güte haben, meine kunft zu geben. Indem ich noch den Herren Verlegern für das mir zeither in so reichem Maße geschenkte Vertrauen meinen besten Dank sage, ersuche ich dieselben, mir solches auch in Zukunft geneigtest erhalten zu wollen. Hochachtungsvoll und ergebenst Christian Teich. s328ii.ss Von heute an lasse ich meinen Verlag nur in Leipzig ausliefern, wo stets hinreichender Vorrath ist. Ich bitte die Handlungen, die sonst direct nach hier sich zu wenden pflegen, in ihrem eigenen Inte resse, dies zu beachten, da sonst unliebsamer Zeitverlust entstehen würde; denn unbedingt würden alle Zettel von hier entweder zurück oder nach Leipzig wandern müssen. Celle, 10. Juli 1872. F. Karlowa'S Verlag. s32812J Der hohen Transportspesen halber haben wir Berlin als Commissionsplatz vor läufig aufgegebeu. Für die seitherige prompte Besorgung unserer Commissionen sagen wir Herrn A. Balh besten Dank. Deutsche Buchhandlung in Metz. Verkaufsanträge. f32813I Meine seit 28 Jahren im besten Be triebe stehende Buch-, Kunst- und Musika lienhandlung, verbunden mit Leihbibliothek von ca. 3000 Bänden nebst einigen Nebenbran chen, ist mit guten Zahlungsbedingungen wegen fort zu verkaufen. Die Siadt hat über 30,000 Einwohner, ist röm.-kath. und griech.-kath. bischöfliche Residenz, hat zwei Seminarien, drei Nonnenklöster, königl. ung. Rechts-Akademie, Obergymnasium mit acht Classeu, Präparandie, einige Mädchen-Lehr-In stitute, Normal- uud Simultanschulen mit sechs Classen, wie auch viele Privat-Lehr-Anstalten. Kauflustige wollen in diesbezüglicher Offerte sich an mich wenden. Gr. Wardein, am 15. August 1872. Ludwig Hollosy,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder