Indrmrio origntalk äo Nsisomiouvö L Oo. L Lari8, <)uai Voltaire 25. (k. ^.. üroekdau», I.sip^ig.) psss.l Laroin äs ^8.88^, la lanKus st 1a littöra- turs Uinäou8tanis3 sn1875. 8. Lr. 4 kr. IiSvorwLvt, (k.), Iss xrinsip63 äs sompa- raison äs Hssaäisn st äs8 1av^us8 tou- ranisnnsZ. 8. Lr. 1 kr. 50 o. IMalv^, (6lt. L.), I'stbnoArapbis äs H816. Oi8oour8 ä'ouvsrturs. 8. Lr. 1 kr'. 50 o. ^.ot.68 äs 1a Loeists pbiloloAi^us. ^vnss 1874 (äsimisr ka8ei6uls). 8. Lr. 3 kr. Lsdostrsl, (6U.). 1s Nol'86 1ii8tori<iu6 st la röäaotion w08Li'cius äu ksntatsu^us. 8. Lr. 2 kr. 50 e. Nömolrss äs la Looiötö ästlino^rapliis. 1874. 8. Lr. 9 kr. 6 all uv, sur leg öerivains turlro-monAols äu XVI. sisels. — Rosnzk, l'Allantiäs bistorigus. — Imamura-^Varau, 8ur 1s8 lÜLrtlll, (^.bbö), Laint Lisrrs st Laint Laut äan8 1'^1186 N68torisnns. 1sxts8 8^ria- ^us8 st traäuotion kran^ai86. 8. Lr. 10 kr. sbutv äs8 iäols8. ^sxts 8/ria^us st tra- äuotion kranyai86. 8. Lr. 2 kr. 50 o. Lomsrs, Oövsocra. I«xoj3ov I/olvl«. 8. ^tböns8 1875. Lr. 3 kr. Lo8v^, (L. äs), Lxtrait>8 äs3 bi3torisn8 äu äapon. III. Lartis (äu). 8. Lr. 6 kr. Lurvvuk, (Lu^svs), Introäuetiou a 1'Ui3- toirs äu Luääbisrns inäisn. Lsurlöius öäition. ^r. 8. Ooillpts-rsnäu äu 0on§rö8 äs8 ^.mörisa- ui8ts8. 2 Läs. 8. mit ^.dbiläunASn. Latlias, (6.), Libliotbssa Krasea. Lä. V. Lamäauä, la Ru88is spigus. Ltuäs 8ur 1s8 ebau8ou8 Uöro'l<iu68 äs la 1tu38is. 1 8slw- usr Lauä 8. von 500 Lsitsu. ^2684.^j Es erschien: Eine mittelalterliche Internationale. Historische Novelle von A. Otto-Walster. Die Novelle spielt in der Blüthezeit der Universität Bologna und zeigt der Verfasser auch in dieser Schöpfung sein bedeutendes Ta lent, das kürzlich in den Brockhaus'schen Blättern für literarische Unterhaltung bei einer Be sprechung des Romans „Braunschweiger Tage" rückhaltslos anerkannt ist. Preis 1 ^ 50 ord. Gleichzeitig bringe ich die gediegenen Ro mane desselben Verfassers: Am Webftuhl der Zeit. In 3 Bänden 4 ^ ord. oder in 15 Lsgn. 4 30 ^ ord. und In 1 Band 4 ord. oder in 12 Lsgn. 4 40 L» ord. in Erinnerung. Rabatt: 4 cond. 33H <)b, fest 40, baar 50 Hb. I» Commission übernahm ich und bringe ich hiermit in den Buchhandel: Pfaffevpeitsche von R. Zimmermann. Band I. u. II. ü 2 ^ ord. Nur baar a 1 ^ 20 ^ netto. Das Werk hat in Oesterreich, aus welchem Staate der Verfasser als Herausgeber der Zeit schrift „Freiheit" ausgewiesen wurde, sehr großes Aufsehen gemacht. Gleichzeitig ermäßige ich den Preis deS Bernhard Becker'schen Werkes „Briefe deutscher Bettelpatrioten" in gut erhal tenen Remittenden-Exempl. auf 3 ord. und gebe davon a cond. mit 33^ dH, fest mit 40 dH und baar mit 50 dH Rabatt ab. Der Preis für neue Expl. bleibt unverändert. Bei Entnahme von größeren Partien aller Artikel meines Verlags gegen baar gewähre ich gern besondere Vergünstigungen. Unverlangt versende ich nichts. Braunschweig, 12. Januar 1876. W. Bracke jun. ^2685.) Soeben erschien in meinem Verlage und bitte ich, den Bedarf zu verlangen: Kie Compcteuz der Nheinhrsstschen Friedensgerichte bei einseitigen Handelsgeschäften. Von Dr. K. G. Bockenheimer, 1 Bogen. Preis 40 mit 25 db- Die kleine Broschüre kritisirt ein Urtheil des Reichs-Oberhandels-Gerichts in Leipzig in einer Sache, welche die hiesigen Gerichte s. Z. beschäftigt hat, und die bei allen Juristen gro ßes Interesse erregen wird. I. Diemer'S Buchhandlung in Mainz. Xeitsodrifl kür die Zesamillls 8taal8>vi88tzll86liak1. Ill VsrbilläullA mit vrol. kl. Lansson, ?rok. Lvltorlod, ?rok. Rosodor, vr. k. llLctt borllusxoxeboll voll vr. L. 8. v. Lotlüktlg Ullä krof. vr. kriokor. 32. 3ukrgullg. 1876. I. liest, vor üubrALllA V. 4 lltzkttzll 4 10—12 Vox. xr. 8. 1b ^ Mcütixs kudlicLtioll. s2S87.s Nieorlii »rtistivi <ii 8j«nri äi86Fnati äa Ouswano Lrenei. auk einanäsr kolxen, somplst. Lrsi8 ^'säsr LisksruvA 1 35 netto. Lsotslluuxsn kür ksgts UselinunA kübrs iob prompt aua. lurio, äsn 18. äanuar 1876. Hermann Lo68elier. kür UkmälullASii in 8öS3tüätsll. s2S8S.s Lllssli8eb«8 I^8«bavli 30^6 6ll8li86b-ätzvl80ll68 86«mitnni86lt68 >Vörttzrbuek N6l)3t kurrlKöknsstor kormsriloiirs. 2ulll Okbraueü aus dlavig-ttions- soüulsll und rum seldstuutsrricüt, kür 8tsusrlsute dsrau8^6F6dsn von ösrmpolil. Oart. 4 ^ 80 ^ orä., 3 60 ^ no; bsi LaardsruA 13/12. Das Lueb vtaräs inkolxs ssinss pra^- ru verlangen. ^ Bremen, 17. äanuar 1876. Lranr Lismsedneläsr.