Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.01.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-01-25
- Erscheinungsdatum
- 25.01.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187601255
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760125
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-01
- Tag1876-01-25
- Monat1876-01
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
>k 19, 25. Januar. Fertige Äücher u. s. w. ^2841.^1 Bei F. P. Attenkofer in Landshut (Bayern) erschien soeben: Berechnung der Neisegebiihren, welche Zeugen, Gcschworne und Sach verständige in bürgerlichen Rechtsstreitigkeilen und in Strafsachen beanspruchen können. Preis 40 ^ ord. L cond. mit 25 U, fest 33>ch Hb, baar 40°ch und 13/12, 55/50. Für die Confirmations- und Passionszeit! s2S42.j Haupt, Friedrich, deutsche Poesie. Ein christliches Lebensbild. 2. Ausl. M.-A. Geb. mit Goldschn. 6 — deutsche Prosa. Ein christliches Lebens bild. 2. Ausl. M.-A. Geb. mit Gold schn. K (Baar mit 40 hh und 7/6 gemischt.) Morgengedanken einer Frau. 3. Ausl. Eleg. geb. 3 (Baar 33-/z HL und 7/6.) Thiele, Heinrich, christlicheKirchengeschichte. Dritte Ausl. Brosch. 6 eleg. geb. 7 20 Uhlhorn, Gerhard, Oberconsistorialrath, Pre digten aus alle Sonn- und Festtage des Kirchenjahres. Zweite durchgeschene Ausl. Brosch. 8 eleg. geb. 9 — vermischte Borträge über kirchliches Leben der Vergangenheit u. Gegenwart. Brosch. 5 ; geb. 6 — der Kampf des Christenthums mit dem Heidenthum. Zweite Auflage. Brosch. 5 geb. 6 (Freiexemplare in Rechnung 13/12, baar 7/6.) Air liefern sämmtliche gebundene Artikel nur fest, resp. baar. Stuttgart, Januar 1876. Meyer L Zeller'S Verlag tFr. Vogel). IiLkynlLil16'8 kabtzlu, s2843.) LoellaelitimAsvoll Berlin, 15. lannar 1876. Nveser, kokbueliliLnälunA. ?rok. Nr. LsinriörliilA, Lrilvlivu der 0eA6n>VLrt. III. Ldtb. llol/oritö öiüekon uittl I.oiit- Akrüsttz. Nit 6 litliOAr. kakeln in Ar. Doppel-kolio unä 12 Lo§en kext mit 63 kolrsolinitten. kreis 10 orä. — 7 ^ 50 ^ no. — 6 80 ^ daar. I. ^dtli. Lisorutz Lrüokoit. Hakt i. Liserno IluIItvnItrHelroii mit vollen IVnntloiirxe». kreis 6 orä. — 4 50 ^ no. — 4 paar, kokt II. üisernv Rullienlirüelteu mit purul- lelvn Kurten un>I gexlieüerten Nnnünnain. kreis 8 40 ^ orä. — 6 30 uo. — 5 60 ^ baar. II. Eb. Stoiuoriiö I.iliokeii. kokt I. vui'«Ii1iL886, ViruIuLte uuä lileiue Ui'üekeii. kreis 10 orä. — 7 ^ 50 no. — 6 ^ 80 ^ lisar. paeden, 15. äanuar 1876. 4. A!tt)er (VerlaA8-6to.). ^2845.^ In unserm Verlage erschien und wurde versandt: Alvenslcben, 100 Poltcrabendscherzc zum Vortrage für einzelne Damen u. Herren, wie auch zur Aufführung größerer Polter- abend-Scenen. Dritte Ausl. 1 ^ 50 — Toastbüchlein, oder 300 Trinksprüche zum Ausbringen bei Festen und gesell schaftlichen Mahlen. 2. Ausl, l Bahn, Fr., die Handelswisseuschast, zur leichten Erlernung derHandelsgcographie, der Correspondenz, des kaufmännischen Rechnens; Buchhaltung und Schön- schrcibekunst. 16. Verb. Ausl. 5 Bosko's Zauberkabinet, oder das Ganze der Taschenspielcrkunst. Enthält 140 wunder erregende Kunststücke durch die natürliche 2/5 Zauberkunst mit Karten, Würfeln und Ringen. Zwölfte Aust, mit Abbildungen. 2 v. Breda, Schachbüchlein. Eine Anweisung zur Erlernung des Schachspiels mit 14 Mnstcr-Parthicn berühmter Schachspieler. Achte Aust. 1 Bürger, L., Blumensprachc mit 22 Blumen sträußen, einer Farben- undZeichensprache. Zehnte Aust. 75 s, Campe, W. G., Briefsteller für alle Fälle des menschlichen Lebens. Anweisung, 280 Briefe und Gcschästsaufsätzc aller Art nach den beste» Regeln schreiben und ein richten zu lernen. Dreiundzwanzigste Verb. Ausl. Von Fort. (Fest 7/6 Expl.) 1 -E 50 L. Dietrich, F., Anweisung zur Oclmalerei, zur Aquarell-, Miniatur-, Portrait- und Landschafts-Malerei. Mit SO Geheim nissen für Zeichner und Maler. Sechste Ausl. 1^50^ Eberhard, A., Umgang mit dem weiblichen Geschlecht, oder: Kunst durch ein kluges Benehmen sich die Zuneigung des wcibl. Geschlechts zu erwerben und zu erhalten. 8. Ausl. 2 ^ ForSbohm, K., verbesserte Bienenzucht nach den Grundsätzen der Dzierzon'schen Bie nenzucht bearbeitet und mit eigenen Er fahrungen bereichert. Mit 4 Abbildungen. Zweite verb. Aust. 1 ^ 50 s. Galaiithomme, oder: Der Gesellschafter wie er sein soll. — 50 Anweisungen sich in Gesellschaften beliebt zu machen, mit Lie besbriefen, — Geburtstags-Gedichten, — declamatorischcn Stücken, — Gesellschafts- Spielen, — Anekdoten und 50 Toasten. SicbzehnteAufl.v. Schuster. 2 50 ^ Ernst'schc Buchhandlung i» Quedlinburg. s2846.^ Loeden ersoliien: Nllrsäsus InteriiatioilLl Fuwi8iuatü Orieilträiri. tim kollo^vinA oontrilmtors: Dr.k. Lloeli- mann — Den. ^e. OunninAliam — kli^s Daviäs — Don kaseliual äs Oa/anAos — krok. OreAoriekk — 8ir ^V. klliot — 8. Da- voix — 8ii- klia^re — 8t. D. koole — k. k. koAors — k. äe 8aule^ — k. 8au- vaire — kä^v. kllomas. kait. II. 6oiv8 ok tike l'urkumrins. 8tg.vl6^ D9.V6 koolö. 4. 56 8eiten kext, mit 3 litllOAl'. rmä 3 auto-pllotoAiapliirten kakeln, kreis: 9 sli. konäon. krüvner L 0o. 57 u. 59 ImäAate kill.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder