Mr Colportagchan-lungcn! sr.iez.s Das in meinem Verlage erschienene all gemein bekannte Gedenkblatt: Deutsche Antwort aus ein römisches schreibe». (Kaiser-Papstbries in elegantester Ausstattung.) Preis 1 ^ ord. (mit 40 gh — 7/6 Expl.). offerire ich bis auf Weiteres bei Abnahme von 100 Expl. auf einmal für 25 - also 750/0 mit Leichtigkeit zu verdienen — da überall absetzbar. Ein Probeblatt steht zu Diensten. Cvln u. Leipzig. Eduard Heinrich Mayer. Alusilcnlipn im Vei'ikdAO VON k. L. 6. l-vueliuit (7364.^ —^ 1^0. 1.) ks-rkikur und 8kimm6n. 1 60 L, Lülrme, Ferdinand, Op. 40. Oramatäbelle Ouvert-ure (Lo. 9) kür Aro3868 Oredobtor. ka.Lit.ur in 8. Oedrmden 10 ^ Köttner, Ou8ta.v, Op. 15. Da.8 Lied vom 1 ^ Doppler, d. L., Op. 165. Lkuaikalioolier Oneirira.5tem ^.U3>va.d1 deliedker Nelodieu kür kia.vokort.6, im leiollteu Lt^Ie kür känger deardeidet. rmd mit kin8er8a.t2 ver- kür kianokorks 2 Händen. Lekt 1. ln8 6. ä 1 ^ 1!. kür kianokorte 2U 4 Länden. Lekt 1. dm 6. ä 1 ^ 20 ^ kiüxei, krn8t, Op. 2. 8eeii8 Dieder kür eine 8inF8timme mit kia.no. 2 ^ 50 ^ — Op. 3. 8ee1i8 Dieder kür eine 8in88timme mit kiano. 2 ^ 50 L» Op. 4. 8eell8 Dieder kür eine Nn^atimme Diiier, kerdinand, Op. 144. Lr. 2. ^.ka dun^niann, Ulbert, Op. 40. 8oöne de Lai. Noroean de 8aion ponr kiano. 1 ^ 50 L, Lotroit, Leinriod, Oer 54. kaaim nedot „kirre 3ei dem Vater" und der 8prueii: „Dodet den Herrn alle Leiden" kür 4 80I0- 8timmen und 83timmi^en Odor. kuntre, 0., Op. 258. a 1a N0886. Lumo- riatiaedea Duett kür kenor und Bariton mit kiano. 2 ^ 25 H Daodner, Vinrenr, Op. 55. Aeediied kad- render 8odüier, von kr an 7. Liroed, kür Dökkier, Liodard, Op. 182. Laimund'a 1 ^ 50 ^ 1 50 L. Liodter, Oari, Op. 18. 8a1on-koiira kür — Op. 90. 2v^ei kondiider kür kiano. 1 ^ Lr. 1. Launiger Moment. 80 H Lr. 2. ^m 8trande. 60 H Lrdan, Leinriod, Op. 17. R-omanre kür und 8o1o-Vioiin6. 1 80 ^ und 8o1o-Vio1onoe11o. 2 40 L, ^etto-^rtiicel. Deut8eii6 8än§erda11e. ^.U3^adi von trunken im Oeneraidaaae. Leus billige ^.U8- ^ade. Oartonnirt 4 ^ 50 L, ord., 3 no., 2 70 ^ daar. ^Vieoir, kriedrieii, Nu3ida1i8ede Lauern- teren Indaita. 2iveite ^.nüaxe. Oedektet. 60 L» ord., 45 ^ netto, 40 H daar. Naturwijsrnschaftliche Streiftüge. Von Philipp Spillcr, Prosessor. Groß Octav. 2S6 S, Geheftet 4 ^1 ord. Inhalt: 1. Ueber den Werth der Natur wissenschaften als Volksbildungsmittel. — 2. Was wir von der Sonne wissen. — 3. Ergeb nisse der Sounenfinsterniß vom 18. August 1868. — 4. Der Mond. — 5. Kometen, Sternschnup pen und Meteorsteine. — 6. Die Erde. — 7. Die Erde als Mittelpunkt der Welt. — 8. Zu stand der Polarzonen. — 9. Die Erdbeben. — 10. Die Kültepcrioden der Erde. — 11. Die Atmosphäre und die Erscheinungen in ihr. (Ge witter, Hagel, Polarlichter.) — 12. Das magne tische Telegraphiren. — 13. Physikalische Wan derungen. (Wärme, Electricität, Magnetismus, Molekularerscheinungen.) — 14. Spektralanalyse. In Rechnung 3 ^ und 11/10, gegen baar 2 ^ 65 ^ und 7/6. Gott im Lichte der Naturwissen schaften. Studien über Gott, Welt, Unsterblichkeit von Philipp Spillcr, Prosessor. Octav. 120 S. 2 ^l! In Rechnung 1 ^ 50 4, und 11/10, gegen baar I ^ 35 4. und 7/6. Das llaturerkenaen nach seinen angeblichen und wirklichen Gränzen. Untersuchungen von Philipp Spillcr, Prosessor. Groß Octav. 64 S. 1 20 4> In Rechnung SO 4, und 11/10, gegen baar 80 4^ und 7/6. Der Weltlicher als kosmische Kraft. Untersucht von Philipp Spillcr, Prosessor. Gewidmet der 46. Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte. Groß Octav. 22 S. 50 4» In Rechnung 35 4, und 11/10, gegen baar 30 4> und 7/6. Soweit es die theilweise nur »och geringen Borräthc gestatten, stelle ich gern Exemplare ü cond. zur Verfügung und bitte, zu verlangen. Berlin. Tenickc'ö Verlag (Georg Reinke).