Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.02.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-02-18
- Erscheinungsdatum
- 18.02.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760218
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187602185
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760218
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-02
- Tag1876-02-18
- Monat1876-02
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
40, 18. Februar. Vermischte Anzeigen. 615 VsrlLA von 8. 6s,1vs,i^ L 6o. isits.i ^Ldiosberivlit über äis kortsodritts ävr v1s,88isvböii L1tvrtbllM8vi88sii8cIiLkt, b6rau8A6A6b6u von Oouruä Lursiau, 1000 Lxeiuxlarö.) Libliotüvcg. xiiiloloMeL vlussioL. ^.ULsiZelilllttsrii äs8 äuür68d6ri6lit68: äis 2611s: 40 L>, äis üalds Lsits 8 ^ 50 L>, äis Leits 16 äsr Lidliotüsou xüiloloAieu o1u88iea.: äis 2si1s: 50 L>, äis dulde Leits 10 ^ 50 L>, äis Lsits 20 ^ in dsiäsu 2U8LrlUN6u: Lsits 30 ^ Gebrü-cr Klingenberg i«i4si in Detmold, Hof-Buch- und Steindruckerei, litho graphische Anstalt und Buchbinderei, Schrift- und Stereotypen-Gießerei, gal vanoplastische Anstalt, ausgestattet mit neuen, durch Dampf getriebenen König L Baner'schen Schnellpressen und mit vor züglichen Hilssmaschinen, empfehlen ihr Etablissement zur Herstellung von Verlagswerken; große Auflagen werden in kür zester Frist geliefert. Für Buchdruckcreien. s6450Z Ein junger Mann (22 I. alt, mit Gymn.- Bild. bis Secunda), Corrector einer bedeuten den Buchdruckerei mit tägl. crsch. Zeitung, sucht zu seiner weiteren Ausbildung Stelle auf einem Comptoir oder Redactionsbureau. — Off. sub 8. I'. 2. an die Exped. d. Bl. erbeten. Verleger gesucht. iStbt.t Wir sind beauftragt, für ein Manuscript von 10—15 Bogen, das die Stellung der deut schen Kaiser in ihren Hauptrepräsen tanten zu Rom behandelt, einen Verleger zu suchen. Der Autor ist ein bekannter Name. Wir erbitten Offerten. Duisburg. RaSkc L Mendelssohn. Für Kunstverleger! . Eine neue Art, sich in den Besitz eines billigen Lagers von Kunstblättern zu setzen, ist mit Erfolg von einem hiesigen Privaten in Scene gesetzt. Betreffender Herr schreibt dem Verleger, daß er für seinen Sohn in Amerika bedeutende Einkäufe zu machen habe, also die Zusendung des Verlages in je 1 Exemplare zu den billig sten Partie-Bedingungen erwarte. Diese Partiepreise sind, da für Amerika, meistentheils billiger, als sie uns Sortimentern gewährt werden. Betreffender Herr behält aus der Sendung, was ihm gefällt, sendet das An dere zurück und bestellt nie nach, denn sein Zweck, sich eine billige Sammlung zu ver schaffen, ist erreicht, und er lacht sich nun über die Leichtgläubigkeit der Herren Verleger ins Fäustchen. Hiermit aber nicht genug! — Der Herr erzählt seinen Bekannten, daß er den und den Stich, welcher im Handel 20 Thlr. kostet, für 8 oder 9 Thlr. gekauft, somit der Sorti menter einen unverhältnißmäßigen Gewinn mache. Was soll aus unserem Geschäft werden, wenn die Herren Verleger mit jedem beliebigen Privatmann, der die Frechheit hat, ihnen etwas vorzulügen, directe Geschäfte mit außergewöhn - Cassel. Theodor Kay. Ostermesse 1876. s6453.^s unsere Remittendenfacturen zur O.-M. 1876 an diejenigen Firmen, welche mit uns in offener Rechnung stehen. Wir bitten, zur Vermeidung von Differenzen unsere Bestimmungen wegen Remittenden und Disponenden genau beachten zu wollen und wiederholen hiermit, daß wir Disponen den nicht gestatten können von: Bender, G., Buchführung. Hübner, I. G., Pflanzenatlas. 3. Auflage. Roßmäßler, E. A., die vier Jahreszeiten. — die Geschichte der Erde. 2. Auflage. Schlössing, F. H., der Kaufmann. 4. Auflage. Simrock, K., der arme Heinrich. Ferner, wegen Aufgabe der Commission, von: IÜ686Q, 0d., Li^arrui68. Prüm, C., Buchführung. Haeberle, E., Buchführung. (Letzteres kann auch nicht remittirt werden, nachdem oftmals im Börsenblatt zurückver langt; wir berufen uns auf diese Anzeigen.) Nach dem 30. Juni 1876 in Leipzig bez. Stuttgart eingehende Remittenden, sowie Disponenden nach diesem Datum nehmen wir wegen Bücherabschluß ü Conto des abgelaufenen Jahres nicht mehr an. Hochachtungsvoll Heilbronn, 20. Januar 1876. Gcbr. Henningcr, Mitgl. des Allgem. freien Verlegervereins. 1S1S4.1 Makulatur in größeren und kleineren Posten, am liebsten größeren Formats, wird gekauft gegen baar und bittet um Offerten mit Preisangabe die Papierhandlung voll Otto Henß Sohn in Weimar. Zu wirksamen Insertionen »nd Besprechungen s6455.) empfehlen sich „Die Volkszeitmij," — Organ f. Jederm. a. d. Volke — und das theilz alz Gratisbeilage zu dieser, theils separat erscheinende „Sonutagsblatt für Jedermann" — begründet von Otto Ruppius. — Gesummt - Auflage 50,000 Exemplare. Bei der großen Verbreitung der ersteren in gewerblichen, industriellen und Handelskreisen, und des letzteren über ganz Deutschland und Deutsch-Oesterreich durch alle Schichten der Be völkerung, leisten beide Blätter Gewähr dafür, angekündigten oder besprochenen Werken in kürzester Zeit das allgemeine Interesse zuzu wenden. — Belags-Exemplare der Besprechun gen werden stets prompt geliefert. Der Jnsertionspreis beträgt pro Zeile für die Volkszeitung 40 H mit l^/sH», für das Sonntagsblatt 50 ^ mit 10^ Rabatt bei Baarzahlung. Handlungen, welche bei mir offenes Conto haben, gewähre ich diesen Rabatt auch in Rechnung. — Bei dauernder Jnserirung werden weitere Rabattbewilligungen Vorbehalten. — Die Inserate im Sonutagsblatt folgen unmittelbar hinter dem Text und bleiben, mit diesem eingebunden, auch für spätere Jahre wirksam. Berlin ^V., Potsdamerstraße 20. Franz Duncker. IW. Die Volkszeitung ist von Herrn Rudolph Mosse in seinen Zeitungs-Katalog für 1876 nicht ausgenommen worden. Nicht zu übersehen. sMSS.s Am hiesigen Platze findet Anfangs nächsten Monats eine Geflügelausstellung statt. Zu diesem Zwecke ersuche ich die Herren Verleger, mir je 2 Expl. über Geflügelzucht rc. erschie nener Werke auf einige Zeit in Commission zu übersenden. Remission erfolgt sofort nach deren Beendigung. Weißenfels, den 14. Februar 1876. Eduard ISrocbe, früher C. F. Sueß. (6457.^ Die nachstehenden Firmen sind streng in jeder Beziehung zu trennen: Helwing'schc Hosimchh. Verlag (Th. Mierziilsky, kgl. Hofbuchhävdler) und Helwing'sche Hofbuchh. Sortiment (Th. Mierzinsky, kgl. Hofbuchh. u. H. Linde- mann), beide in Hannover. s6458Z Die Akademische Buchhandlung von Schubert L Seidel in Königsberg ersucht die Herren Verleger um Zusendung eines Exem plars ü cond. von Erscheinungen über Augenheilkunde in deutscher, englischer und französischer Sprache. Von größeren Werken und Journal-Reihen ! genügt der Titel und Preis, i Antiquarische Offerten sind ebenfalls er- > wünscht.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder