Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.02.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-02-29
- Erscheinungsdatum
- 29.02.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760229
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187602299
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760229
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-02
- Tag1876-02-29
- Monat1876-02
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
49, 29. Februar. Vermischte Anzeigen. 759 s7927.^j Ein gut empfohlener, treuer, ver läßlicher Gehilfe, welcher mit der Führung von Buchhändlerstrazzen vertraut und auch sonst im Sortiment verwendbar ist, findet bei uns zum 1. April eine Stellung. Nur solche Herren wollen sich melden, denen wirklich gute Empfehlungen zur Seite stehen und welche sich über ihre Leistungsfähigkeit ge nügend auszuweifen im Stande sind. Gratz, Stcyermark, 15. Februar 1876. Aug. Hesse'S Buchhandlung (August Zimmermann). s7928.^ Zum 1. April e. ist in meinem Ge schäfte die erste Gehilfenstelle vacant. Ich reflec- tire auf einen selbständig arbeitenden, gesetzten jungen Mann, der französisch und englisch ver steht und hauptsächlich mit der Buchführung be schäftigt wird. Gehalt 120 ^ monatlich. Persönliche Vorstellung sehr erwünscht. Berlin, Werderstr. 6. Ernst WaSmuth, Architektur-Buchhdlg. s7929Z Für meine Mülhauser Filiale suche ich einen gut empfohlenen Gehilfen. Der Posten wird gut honorirt, dagegen verlange ich Kennt- niß der französischen Sprache und reflectire nur auf solche Herren, welche nicht jährlich den Wanderstab ergreifen. Eintritt im Laufe des Monats Mai. Vorzug. Basel, Februar 1876. C. Detloff. s7930.^ Für mein Geschäft suche ich einen jüngeren, jedoch an selbständiges und sicheres Arbeiten gewöhnten Gehilfen zum möglichst baldigen, event. späteren Antritt. Gef. Offerten erbitte direct. Oppeln. W. Elar'S Buchhdlg. (H. Grüttner). Gejuchte Stellen. 1. April a. e. anderweitiges Engagement. Gef. Offerten erbittet F. Fischer in Bromberg. s7932.^ Ein junger Mann, seit 4 Jahren im Mnsikalienhandel thätig, sucht mit mäßigen Ansprüchen zum 1. April Stellung. Gef. Offer ten sub 14. N. ijp 17. postlaAsrnci Lerlin, kcwtämt A 41. s7933.^ Ein junger Mann, welcher seit über 8 Jahren dem Musikalienhandel angehört und in den geachtetsten Handlungen als Gehilfe fungirte, sucht, gestützt auf ff. Referenzen, womöglich zum 1. April d. I., ev. auch früher Stellung. Musikalische Befähigungen stehen ihm zur Seite. Gef. Offerten werden erbeten durch die Exped. d. Bl. sub Chiffre X. X. 32. Vermischte Anzeigen. Indische sandeszeitung. jvggt.j Täglich zwei Blätter. Auflage 9000. Jnjerate 20 Reclamen 45 x Carlsruhe. Macklot'sche Buchhandlung. Export s7SS5.) von öilcksrliiivkiorii, ckiiAsnäsolirMsii null iiLturliistorisvksu kiläorii in allen spraeben. Willlvti» ssitiisvilke, V srlaAsbuoddauälunA kortiA ^edunäen oäor äie eolorirten Lil- 8tuttAart. Xelnnar 1876. »ild. Xit/selike. Djr^ ^ Fürstliche Hofbuchdruckerei (Jßleib L Nietzsche!) in Gera empfiehlt sich zur Herstellung von Druck-Arbeiten jeder Art. Ausgerüstet mit den verschiedensten Schnellpressen neuester Conflrurlion (darunter eine Zweifarben-Maschine), sowie den modernsten Brod- nnd Zierschristc» ist sie im Stande, allen Ansprüchen in Bezug auf Accidenz- und Werkdruck zu genügen. Ins besondere aber empfiehlt sie sich für Farben- und Ätlustrationsdrnlk. sowie zur Herstellung großer Auslagen in kürzester Frist, da die Verbindung mit einer nach dem neuesten System eingerichteten Stereotypie u. Galvanoplastischcn Anstalt nebst Chemitypie ihr die bei Massenproduktion nothwendige Ver vielfältigung des Satzes und der Illustrationen in jeder beliebigen Weise gestattet. Eine eigene Buchbinderei sichert iu Weiterem allen Aufträgen die un gesäumteste und sorgfältigste Erledigung. Preise billigst und auf Wünsch Jahres-Rechnung, sowie Fraiico-Liesermig. s79g?.s Um ges. directe Zusendung der neuesten antiqu. Kataloge über Geschichte und Berw. bittet freundlich Münster i. W. I. Edclbeck. s7ü38.s Ich osserire Galvanos zu salzenden Bildern im ungesähren Format von 8 Cmtr. Breite zu 11 Cmtr. Höhe: Jägerlatein. Von E. Grützner. Kellermeister und Koch. Von E. Grützner. Schwere Wahl. Bon E. Grützner. Im Klostcrkeller. Von E. Grützner. Geangelt und gefangen. Bon C. Sonder land. Das gestörte Schläfchen. Von C. Arnold. Gänsemarsch. Bon C. Arnold. Auf der That ertappt. Von E. Hader. Aschenbrödel. Bon Paul Meyerheim. Rothkäppchen. Von Paul Meyerheim. Dornröschen. Bon Franz Meyerheim. Schneewittchen. Von Franz Meyerheim. Die verunglückte Medizin. Von A. Lüben. Entwischt. Von A. Lüben. Wiedergesangen. Von A. Lüben. Unerwartete Einladung. Von Knorr. Eine Anzahl Humoresken von W. Scholz. Kleine Portraits von: Stephan, Falk,Delbrück, Sybel, Gustav Freytag, Gustav Nachtigal, Georg Schweinsurth, Reinkens, Virchow, Löwe-Calbe, Laskcr, Gneist, Achenbach, Andrassy, Auersperg, von Lutz, Thiers, Gambetta, Mikado von Japan und Frau. Proben stehen zur Bersügung. Berlin 8. IV . Zimmerstr. 94,25. Febr. 1676. Leonhard Simio». ----- Warnung. — s7939.^j Wir machen die Herren College» in Ber lin und Umgegend daraus aufmerksam, daß ein junger Mensch von ca. 18 Jahren in Spandau sowohl, wie in Potsdam und Berlin diverse bedeutende Werke, wie Becker, Schlosser, Georges, Pape erschwindelt hat. Wir warnen daher und ersuchen, ev. die Festnahme des Betreffenden bewirken zu wollen. Spandau, 25. Februar 1876. Carl Jürgen«. Zur Ostermesse 1876. s7940.^ gestatten ^ ebenso keine Di spottenden von: Sack, unsere Schulen. Becker, Mißbrauch d. Natioualitätenlehre. im Uebrigen solche gern denjenigen Handlungen, welche voll zahlen und Interesse für meinen Verlag bezeugen. W. Bracke jun. in Braunschweig, Mitglied des Allgemeinen freien Verleger- Vereins. (7941.^ Galvanos prachtvoller Holzstöcke nach Zeichnungen von Fr. Specht, H. Lang, E. Volkers, E. Adam, B. Fikentscher u. Ä. aus den beiden Prachtwerkcn „Sport" und „Diaua" offeriren wir für illustr. Zeitungen. Abzüge nebst Preisangabe stehen zu Diensten. Stuttgart, Februar 1876. Schickhardt L Einer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder