Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.02.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-02-19
- Erscheinungsdatum
- 19.02.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187602194
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760219
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-02
- Tag1876-02-19
- Monat1876-02
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
41, 19. Februar. Fertige Bücher u. s. w. 621 s648S,s Von dem Bulletin 6s la Loeisto inäustrisllö <1k ÄuUwUKv ist das letzte Heft des Jahrgangs 1875 vor kur zem erschienen und versandt. Hst. 1. des Jahr gangs 1876 folgt in 8 bis 14 Tagen. Wir er suchen um gefällige Angabe der gewünschten Fortsetzung, wo dies noch nicht geschehen. Be hufs Gewinnung neuer Abonnenten können wir das Decemberheft 1871 zur Verfügung stellen, welches sich besser hierzu eignet als das Januar heft 1876. Preis bleibt derselbe, 18 ord., 14 40 L, no. Jedes Heft wird direct franco pr. Kreuzband versandt. Ergebenst Mülhausen i/E., Fcbr. 1876. E. Detloff'S Buchhandlung. Ändrä's geschichtliche Lehr- und Lesebücher. sS48S.s Aildrii, I. C-, Grundriß der Weltgeschichte für mittlere Classen. Mit 11 color. Kar ten. 10. Aufl. Broschirt oder roh 3 ord., 2 25 ^ no. — Erzählungen aus der Weltgeschichte. Ausg. (evang.). Für den ersten Unter richt. 5. Aufl. Broschirt oder roh 2 ^ ord., 1 SO ^ no. — do. Ausg. 8. Für konfessionell gemischte Schulen. 2. Aufl. Broschirt oder roh 2 ord., 1 50 s» no. — Erzählungen aus der deutschen Geschichte. Ausg.L. (evang.). 5.Aufl. Cart. I^s ord., 75 s» no. — do. Ausg. 8. Für consessionell gemischte Schulen. Cart. 1 ord., 75 no. — dosobiobtstLbsllon, Ltamnitakoln nnä Uogsutonlist-en. do6. 2 ^ 25 7'. orck., 1 70 vo. — geschichtlicher Leitfaden für Anfänger. Mit 7 Karten in Farbendruck. 1875. Cart. 2 ord., 1 50 no. Bei Bestellungen bitte »m genaue Ausgabe der Titel. Kreuznach, im Februar 1876. R. Boigtliiuder. sS487.s Stettin, IS. Februar 1876. Soeben erschien und wurden die bestellten Exemplare versandt: Otlerdrebspolku äow Vereine ^üvZerer Lued- unä Nu8ika1i6n-^rin61er in 8tedt,in 500X> u. 7/6. Um weitere freundl. Verwendung für diese ansprechende Composition bittend, ersuche, ge fällige Bestellungen an Herrn Th. von der Na hm er in Stettin zu richten. Hochachtungsvoll „OderkrebS", Verein jüngerer Buch- und Musikalien-Händler. (Nur auf Verlangen.) s6488.s Ein Haus- und Familienbuch für Deutschland, Oesterreich und die Schweis. Zur Versendung liegt bereit Lsg. 1. von: Das Dürgerthum in Leid und Freud. Bilder aus derGeschichte des deutschen Städtelebens, zur Unterhaltung und Belehrung für Jedermann herausgegeben von vr. G. An-rcar, mit Beiträgen von vr. Joh. Jos. Gänsen (Crefeld) und Robert Springer (Berlin). In 25 Lsg. R0Y.-8. ü 2 Bogen Text ä 40§> Jllustrirt durch 45 Tafeln mit Abbildgn. Wie schon aus dem Titel ersichtlich, ver spricht das vorliegende Werk durch seinen In halt ein sehr volksthümliches zu werden, für welches Käufer in jedem Haus zu suchen sind. Es eignet sich ebensowohl zur Verbreitung in Oesterreich und in der Schweiz, weil die frühere Geschichte der Städtegründnng und des Bürgerthums in inniger Beziehung zu diesen Ländern steht und viele Stoffe des Werkes aus denselben entnommen sind. LS- Die Lsg. 1. gebe a. cond. Fortsetzung baar mit 30 U und 7/6 Exemplare. Prospecte in entsprechender Zahl gratis. Mit der Bitte um recht thätige Verwen dung sehe gefälligen Aufträgen entgegen. Hochachtungsvoll ergebenst Darmstadt, 12. Februar 1876. (5. Kochlcr's Verlag. s6489.) Den geehrten Herren Sortimentern empfehlen den in unserem Verlage erschienenen DernhardFchen Repetitions-Atlas einer frcundlichst thätigen Verwendung. Derselbe besteht aus 21 Netzen mit eingetragenen Grenzen und sind erschienen: I. Halbkugeln, 2. Erdkarte in Mercator's Projektion, 3. Europa, 4. Asien, 5. Afrika, 6. Nord-Amerika, 7. Süd-Amerika, 8. Ver einigte Staaten, 9. Australien, 10. Bayern, 11. Deutschland, 12. Spanien u. Portugal, 13. Frankreich, 14. Großbritannien, 15. Schwc den, 16. Italien, 17. Rußland, 18. Türkei u. Griechenland, 19. Palästina, 20. Karte der alten Welt, 21. Oesterreichische Staaten. Die außerordentlich günstigen Bezugs bedingungen: 11/10 Blatt gemischt ---- 50 ^ und 120/100 Blatt ---- 5 no. dürsten den geehrten Sortimentsbuchhandel ver anlassen, bei Bedarf unsere Netze gütigst vor zugsweise zu berücksichtigen. Einzelne Blätter stehen gern als Probe gratis zu Diensten. Hochachtungsvoll empfehlen sich München, Februar 1876. Mey L Widmaycr. Die Kuuä8e drill. Notlioäisolie -VnIeitimA 7.UM Lolbstuiitsrriolit unä 211m 6sdr3iioli6 io Loluilön, ?rol688or I'. RöUlsLUX, Il6r3.U8Z6A6l)6N VON K06UN«CK6II. ^eb8t 1 Lortimeut (25 8tüok) eiukaebsr und doppelter knudLelu-iftfederv. kreii- 4 ^ ord., 2 -/il 80 buur u. 11/10. k'edeiir 2 50 ^ ord., 1 ^ 75 ^ lruar, obue k'rei-Lxempls.re. I'edern-öortiiuellte ä. 25 Ltüelc 1 ord., 80 baar. Entstehung der Buchstabenschrift. s6491.) ^6U6 Vnt6l'8uelllin§6ll über die Nllt8l6buuA der öueliZtubeuZebrift und die ?er80Q de8 Lr6nder8. Von Kurl b'uulbuuui, kroke8sor, R-itter ete. ^r. 8. VIII, 64 8. mit Lebrikttab. und ein^edr. biero^l^pb. und und. Lebriktrioiebeu. (I)ruelc der lr. !c. Hol- und 8tuut8druelrerei.) I^le^. br. krei8 2 ^ 40 ^ Vorliegendes Merkchen sucht da, wo Män ner wie Hug, Gesenius, Rouge, Lepsius und in neuerer Zeit Brngsch, Levy und sogar Le- normant nur Hypothesen aufznstellen vermoch ten, vollgültige Aufschlüsse zu geben, und dürfte namentlich durch seine kritische Beweisführung über die Person des Erfinders, welchen der Verfasser in Moses sieht, von Interesse sein. Wir geben in Rechnung 25 hg, gegen baar 3 3i/z<)b Rabatt und auf 12:1 Frei exemplar, können jedoch der kleinen Auflage wegen ü cond. nur mäßig liefern. Bcrmann L Ältmann in Wien. Omnibus 1876. Heft 2." s6492.^> - Heute versandten wir nach den vorliegen den Bestellungen Heft 2. des Omnibus 1876. Da wir nur aus Verlangen liefern, bitten wir um schleunige Aufgabe der Continuation, wo dies noch nicht geschehen. Hamburg, den 15. Februar 1876. VerlagSmagazin.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder