Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.02.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-02-19
- Erscheinungsdatum
- 19.02.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187602194
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760219
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-02
- Tag1876-02-19
- Monat1876-02
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
41, 19. Februar. Fertige Bücher u. s. w. 623 Oster- und Confirmations-Geschenke. teiss.i Für die bevorstehende Festzeii erlauben wir uns nachstehende, in unserem Verlage er schienenen Bücher in Erinnerung zu bringen und bitten die geehrten Handlungen, bei Be darf zu verlangen: Drostc-Hülshos, A. Gedichte. Geb. m. Goldschn. 5 ^ 70 Griineiscn, C., christliches Handbuch. Geb. in. Goldschn. 3 Gutzkow, K., vom Baum der Erkenntnis. Geb. m. Goldschn. 4 ^ Hcmans, I., das Waldhciligkhum. Min.-A. Geb. m. Goldschn. 2 50 ^ Knapp, A., Gedichte. Ausw. in 1 Bde. Geb. m. Goldschn. 6 65 ^ — geistliche Lieder. Auswahl. Geb. m. Goldschn. 3 50 Lauda Sion. Auswahl der schönsten Kirchen hymnen. Geb. m. Goldschn. 6 ^ 15 ^ ' Liederschatz, evangelischer, von A. Knapp. Geb. in Hlbfrz. 9 — do. in Lnwd. mit Goldschn. 10 Fil Riehl, W. H., die Familie. Geb. in Lnwd. 6 ^ Schubert, Ur. G. H. v., Herzogin von Or leans. Geb. m. Goldschn. 4 ^ 20 Stein, L. v., die Frau auf dem Gebiete der Nationalökonomie. Min.-Ansg. Geb. m. Goldschn. 2 »L Tcgncr, E., die Frithjofssage. Deutsch v. K. Simrock. Min.-A. Geb. m. Goldschn. 4 ^1 50 Sämmtliche Werke werden nur in feste Rechnung geliefert, was wir bei Verschreibungen gef, zu beachten bitten. Hochachtungsvoll Stuttgart, Februar 1S7S, I. G. Colta'sche Buchhandlung, Mll68 Mr688MblM von 0tz8t6rrol6li-IIn8Nin! fSbOO.^ — Lr- u. Importeur. ^dressenbueli, 6ntd. die filmen der Industrie-, Handel- u. (Ge werbetreibenden, sowie a,ueb sämmt- u. Importbäusern des Auslandes, beraus- ASAeben von 8. Lilitö. Ar. 8. (900 dreimal A68pa.1t. Leiten.) ^Vien 1876. Osb. ^ n ^ ^ ^ kreis 20 ^ ord. mit 40 Rabatt kaul Ralm'sobes modernes ^.nticiuariat. f650l.^ In unserem Verlage erschien: Diesittlich-rcligiöscBedeutung der sozialen Frage, von I)r. G. Schönberg, Professor an der Universität Tübingen. Preis 60 Der gelehrte Verfasser, einer der gründ lichsten Kenner unserer Arbeiterverhältnisse, zeigt hier in leicht verständlicher Form, daß die Lohn arbeiter-Frage, was vielfach verkannt wird, auch eine sittlich-religiöse Frage in eminentem Sinne ist. Er weist dies in einer Darstellung des Wesens der Lohnarbeiterfrage im Allgemeinen und in einer speziellen Erörterung der wirt schaftlichen und moralischen Mißstände und ihrer Heilmittel in der industriellen Ar beiterfrage nach. Die kleine, für die ,,Neue illustrirte Volksbibliothek" geschriebene Arbeit ist fürIedermann interessant und belehrend. — „Wir empfehlen diese werthvolle Schrift ange legentlich den Bürger- und Gewerbevereinen; dieselbe bietet Stoff für viele Abende, und ein etwas formgewandter Mann wird an der Hand des Verfassers das allmählich alle Herzen bewe gende Problem klar legen und zu einem selb ständigen Urtheil verhelfen können." (Schwäb. Merkur v. 6. d. M.) Handlungen in industr. Bezirken dürften leicht größere Partien an Fabrikanten, Gewerbe- und Arbeitervereine rc. In Rechnung 25 o/g, baar 40 ^ Rab. u. 11/10. Stuttgart. Levy k Müller, Verlag. Äiiilstig erscheinende Bücher n. s. lv. s6502.^ In 14 Tagen erscheint in meinem Verlage: Goethe und das Urbild seiner Suleika. fAiariamir uo» MUemer.f Von E. Kellner. Eleg. brosch. 3 ^ ord., 2 ^ 25 H. netto, baar 2 ^ u. 9/8 Expl. In Original-Einband geb. 4 ^ ord., 3 ^ netto, baar 2^ ^ Ein schätzenswerther Beitrag in der werthvollen Kette der Goethe-Literatur, gestattet er Einblicke in ein Freund schafts- verhältniß seltener Art und wird manchem Goethe-Enthusiasten Unbekanntes und Un erwartetes bieten und interessante Auf klärungen (besonders über die Entstehung des „westöstlichen Divans") geben. Ihren gef. Aufträgen sehe entgegen, werde aber a cond. nur nach Maßgabe der festen oder Baar-Bestellungen effectuiren. ^ Achtungsvoll Leipzig, 18. Februar 1876. Bernhard Schlicke. Hivvüor.Vokoiiiiiiiiil, Vsr1uA8-6oiitzo, in Nünedsii ^.N8iiutnii8l08 nur s-nk Vsiis-Iigoll ^WIVL, Dr. X. V., orck. krokessor der Reobte der 1875. 3 — 4 LoAen Ar. 8. LleA. Aeb. kreis etwa 1 ^ ^ut' allseitiAes DränAen bat 8460 der 63.U861ÜVA61', doll., ord. krolessor am b. b. ratorium der 1c. kol^teebniseben Lebuls in N uneben. Leebstes üekt, entbaltend: Lxperimentelle DntersuebunAen über Aeb. kreis 2 40 ^ LvLOld, Dr. kr. V., krivatdooent an der 1c. Universität Mineben, XöuiALiAmund und die ReiobsIcrieAe A6A6N die Dusiten. Dritte (Lebluss-) ^.btbeilunA. 10—12 LoAen Ar. 8. DleA. Aeb. kreis etwa. 3^ bistorisebe 8tudien. 7^ LoAen Ar. 8. kleA. Aeb. kreis 2 ^ ^vovon iob ebenfalls Lxemp1a.ro ä oond. 83.188, V7., traditio und Investitura. Lin reebtsAesebiobtlieber Versueb. 10^2 6o- A6N Ar. 8. L1oA. Aeb. kreis 2 ^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder