41, IS. Februar. Angebotene Bücher u. s. w. 6SS sS507.s Demnächst erscheint - stallst», I. I., Pflanzenkunde in der Volks schule. Ein Handbuch für Lehrer. Vor kursus: Einzelbilder. Geh. 75 ^ — Schülerhest dazu. Carl. 20 Die Gangbarkeit von Callsen's Lehrbüchern ist bekannt; dieses wird ebenso viele Freunde finden, wie die früheren. Ich bitte, ges. zu verlangen. A. Westphatin in Flensburg. Kriebevs Reise-öibliolbelL, ttr. 80: Its-Iiku. sssoo.s Berlin, eien 15. Bebruar 1876. I'. l'. Italivu. kraktisotiss Nim^diioii kür Rkissiiäk. Nit, bssolläeror LörüeksietitiAuiiA Ober-Italiens uiiä 6er klimütibolieii Xurortk. Voll ^mil .son»8, 36 Lo^en Isxt. Nit 25 Karten unä klänen llnä melireren Orun6ri886N. LleZallt ^edulläen. ?rei3: 9 ^ orclin., 6 ^ 75 ^ netto, 5 ^ 40 ^ daar. 7/6 Exemplare. Lin ll^isedanclduoli von Italien in eineni „Das Dae/r r,.r>ük ^a/ier (,e,-r von keckem Dreiundvierzigster Jahrgang. 0Mi8eü-lk8.1l6ii. LprstedkiNirkr 1 ^ 20 ^ orä., 90 ^ netto, 75 ^ daar unä 7/6 Lxpl. Angebotcne Bücher n. s. w. sooos.s Aul. Hernlann'S Bnchhdlg. in Mann- Kappes, Erzählungen aus d. Geschichte. 4. Ausl. Geb. Neu. sosio.s Gitrlh L Werner in Kattowitz offe- rireu nachstehend verzeichnete Schulbücher in neuen Exemplaren: 5 Barthel, Religionsgcschichte. 3. Aufl. Geb. 10 Cassel, Leitfaden d. jüdischen Geschichte. S. Aufl. Geb. 2 Dubelman, Ltsd. f. d.Relig.-Unterr. 7.Ausl. Geb. 6 Hafters, Lesebuch s. kathol. Mittelklassen. Geb. 16 Kambly, Arithmetik. 16. Aufl. Geb. 6 Koch, Rechenaufgb. Hst. 1—3. 5. 6. 5 — do. Hft. 4. 34 Kothe, Gesangbuch s. kath. Schulen. 15 Lüben u.Naeke, Lesebuch. 5.Thl. 18. Aufl. Geb. 17 — do. 6. Thl. 14. Aufl. Geb. 1 Lüdecking, engl. Lesebuch. 2. Thl. 3. Aufl. Geb. 1 — franz. Lesebuch. 2. Thl. 3. Aufl. Geb. 1 Martin,Lehrbnchd.kath. Religion. 15.Ausl. Geb. 4 Michelis, kathol. Katechismus. 3 Preuß, bibl. Geschichte. 61. Aufl. Geb. 23 Pütz, preuß. Geschichte. 8. Ausl. 6 Schulte, Abriß d. bibl. Geschichte. 3. Aufl. 3 Schultz, latcin. Sprachlehre. Große Ausg. 7. Aufl. Geb. 13 Renner, erstes Lesebuch. Geb. 4 Voigt, Leits, s. d. geogr. llnterr. 27. Aufl. 6 Volksschullesebuch. 3. Thl. 10. Aufl. Geb. 8 — do. 2. 3. Thl. im Ausz. 17. Aufl. Geb. 8 Wendel, bibl. Geschichte. 52. Aufl. Geb. ! s6511.s E. Berger in Guben offerirt: Alle d. hl. Röm. Reichs Ordnungen, Reichs tage u. Abschied!, sampt der Güldenen Bullen. 2 Thlc. Mainz 1563. Holzbd. Hager's Buchhaltcn über Proper-, Commis- sionr n. Compagnie-Handlungen. Fol. 1624. b)ck. 3. Sol. Lroin. 1686. Weiekhmann, new erfundenes großes Königs spiel. Fol. Ulm 1664. Des hl. Röm. Reichs Ordnungen. Gülden Bulla sampt aller gehaltenen Reichstag Abschieden. Worms 1541. — Ordenung unnd sundere Gesatz d. hl. Röm. Reichs Hoffgericht zu Rottweil. Franks. a/M. — Gedenkbuch aller der Handlungen, welche sich voll Anbeginn d. Welt wnndcrbarlich begeben des hl. Oratoren u. Poeten F. Petrarche. An den Tag gebracht u. ver- teutscht. Augsp. 1541. — Fürmalung u. künstlich Beschreibung der Horologien ic. durch S. Münster. Basel 1537. (Nr. 1 etwas stockfleckig bis Blatt 30.) Dreher, Sächsisch Chronicon. Magdebg.1596. (Wurmstichig u. ein Blatt halb weggerissen.) Förster, F., Preußens Helden. 7 Bde Hlbfrzbd. s6512.s Wölk, französisch-deutsches Wörterbuch, Auflage 1875, eleg. in Halbfranz gebunden, (bei Volckmar baar 3 ^ 85 liefere ich a Exemplar für nur 2 75 12 Exemplare „ „ 31 ^ 20 Ich besitze hiervon eine kleine Anzahl voll ständig neuer Exemplare, wovon Bogen 1. durch zu frühes Binden etwas abgeklatscht ist; die Schrift ist vollkommen leserlich und das Buch als ganz neu verkäuflich. Leipzig, 12. Februar 1876. Alfred Lorcntz. f6513 > 4. I468eliinx L Oo. in Ltutt^art I ' karis 1812 — 22. kr. 1 kioSrapdie nroäle. 8 Vol«. kari« 1820 —25. kr. 89 Kivr. 8. a 4 planeü. eol. kr. Kartis L-ILlnent. 17 Kivr. ^ 4 pl. eol. kr. 1 llournal eowplem. 6u äietionn. äs8 86I6N- 668 rnl'äie. 33 Vol8. ä 4 eak. 8. Karis 1818 — 29. kr. 1 Ooäart et Dnponoliel, kist. natur. 6ss lL;pic1optör68 ou papillons cle kranee. lom. I—VIII. 1. en 140 Ilvr. ä. 2 pl. eol. Gesuchte Bücher n. s. w. s6514.s G. E. Lückert»! in Osnabrück sucht: 1 Scherr, Bildersaal d. Weltliter. 83