3714 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. .1-' 235, 8. October. II. liisksrunA „6srl IVeiner's Nil- biltlsr". 20 ord. — 13 10 8^ netto 86A6U 5 netto. ^Ibuwkastoll, Nuskidaumliolii, reie!» vei- Ao16et mit 8taff6loivorrie1ikuutz' 20 -/) ord. — 18 netto. — Oddweelislor in Ksusb. — Tempel von Kursor. — Nilufer bei ^.obmim. — Assuan beim Katarakt. Die erste Expedition <>er ein^esanFenen kestellunAen findet am 15. October statt: darnacb wird allwöclientlick bis Weibiiacb- sprecben ru können über die ebenso exacte und künstleriscb-eorrecte Wiedergabe mei ner kilder. die der ersten bielerung wür- sie dieselbe nicilt in msnebem, be sonders in den >v eieben bei, ersännen und der atmospbäriscben Oualitat der büfte, noel, übertrikll. — 6e- nebmigen 8ie meinen bank für diese re-n/i^- llocbacktunAsvoll Professor Oarl Werner. barnael, darf leb wob! imffen, «lass 8ie aueb in diesem dalire dem sebönen bnter- nebmen lbre gütige Ilieilnabme ?ei,6nken werden. UocIlacbtungsvoII Wandsbeek. October 1872. «Gustav W. 8eil2. prospeete über die Rilbilder und den dies jairri gen Katalog von Oelfarbendruek-^oviUilen bitte ru verlangen. Die l. bielerung ist wieder vorrätllig. brsuebe gef. unerledigt gebliebene lie- stellnngen ru wiederbolen. Ans Lrrdinanv Hirt's üibtiolhck der Familie. sgS99S) Das folgende, seit Jahren erwartete Unter nehmen erscheint neu bis Ende October d. I.: Thekla von Gnmpcrt's Familienbuch. Erzählungen aus der Kinderwelt. Neue Auflage des Jahres »8rs. Mit colorirten Titelbildern »ach Original- Zeichnungen von Hugo Bürkner und Julius Sch alz. In chromolithographischem Umschlag nach Zeichnung von Ferdinand Koska. Erstes Bändchen. Der Bettelknabe, oder: Bete und arbeite. 12<^> S-s (8>^ S-s netto). Zweites Bändchen. Poch, Poch, Poch, oder: Klopfet an, so wird Euch aufgethan. I2Zb S-s lM SF netto). Drittes Bändchen: Der kleine Schuhmacher, oder: Wo Treue Wurzel schlägt, da läßt Gott einen Baum daraus wachsen. I2>,!-S-s (8HH S-s netto). Viertes Bändchen. Die Schloßmutter, oder: Reichthum ist ein köstliches Messer, aber man muß cS zum Brotausthcilen, nicht zum Verwunden gebrauchen. I2HH S-s (8>/- S-s netto). Gedichte: Oeins ot' poetr^ ovvrv periocl ok britisli litsrature selected lar tke U8« vl >oulk bz- 1. IV. kvterssu milienauSgabe, in elegantem Einband, zum Preise von 1 ^ (2V S-f netto) zur Ver sendung. ' ' ) ' "r b' ' ch Breslau, im September 1872. Ferdinand Hirt. Wunderbares Aildcrbuch. ^ 2 fl. 30 kr. Bezugsbedingungen: Baar mit 33-hßs> und 7/6. s359W.) ^ ^ rncksichtigt lassen muß. Aus den zahlreichen Partiebcstellungen (14/12 und 7/6), die bis heute eingelausen sind und össentlichen werde, läßt sich mit großer Wahr scheinlichkeit voranSsehen. daß die 1. Auflage des Buches bis Ende Oclober vergriffen sein wird. Eine in diesem Falle nothwendig werdende 2. Auf lage könnte wegen der kurz gemessenen Zeit nur in mäßiger Anzahl hergestellt werden. Ich ersuche daher die verehrl. Handlungen, welche den Dor theil des PartiebezugcS genießen wollen, mir ihre resp. Bestellungen bald zugehen zu lassen. Achtungsvoll Stuttgart, den 1. October 1872. K. Thienemaun'S Verlag (Jul. Hossmann). Einmalige Anzeige. sSS997.s Spätestens Mitte October erscheint: Instand und Fortschritte der deutschen Lebe »sv ersieh crungs- Anstalten im Jahre 1871. Separat-Abdruck aus dem Bremer Handelsblatt. Preis 6 N-s. Der vor Jahresfrist erschienene Bericht über die Anstalten im Jahre 187V fand so rege LheÜ- nahme, daß die Auflage bis auf wenige Eremplare vergriffen ist und daher nur noch fest geliefert werden kann. Die Auflage des hierzu als Fortsetzung er scheinenden Berichtes über daS Jahr 1871 ist schon jetzt durch eingegangene feste Bestellungen nahezu erschöpft, so daß ich ihn nur noch auf Verlangen pro nov. versenden kann. Haben Sie daher die Güte, ihn als Fortsetzung und pro novilale zu verlangen! Hochachtend Bremen, 4. Oclober 1872. M. HeiufiuS. (35998.^ In den nächsten Tagen erscheint in Dunkle Bilder gezeichnet von Hanna Söhm. Erste Lieferung. 9 Blatt Royal-Quart. In elegantem Umschlag 2 ^9. Dieses Werk bringt Illustrationen zu Dich tungen von Andersen, Goethe, Petöfi, Nnckert. Shakespeare und Andern in der durch Konewka jo beliebt gewordenen Sil- Charakteriflik dieser Compositionen wirs ihnen die weiteste Verbreitung sichern. Bon dem überaus billigen Preise gebe ich in Rechnung 25dH, gegen baar 33>/hdh Rabatl^und der bezüglichen Bestellungen. Hochachtungsvoll Berlin, Mitte September 1872. Alexander Dunckcr.