235, A. Octoler. Vermischte Anzeigen. 3719 szgosz.z Inserate jür unser» Mgem. Litrrarischrn Wochcnbcricht berechnen wir Pro je 5000 Auflage mit 1 S/ für die Zeile. Titel-Inserate in der Bibliographie für die ganze Auflage mit H S-t pro Zeile. Referate mit 1 S/ pro Zeile. Mittheilungen über alle Neuigkeiten Königsberg. Akademische Buchhandlung, Verlag. vffcrtcn slir Verlagsrcchtc f36084.^ von bereits gangbaren Artikeln, welche bei sehr billiger Herstellung einen Massen-Absatz voraussetzen lassen, werden unter Aufschrist: ..Oller«? kür VerlaFsrecbte" et beten durch die Erped. d. Bl. — Auf Liefe- rungSwerkc sür Eolportage wird nicht reflectirt. s36085.^ Anzeigen von Päöligogischcii Werke» und «chulbüchcrn Mcsterweg'ü Uheinischc ülättcr für Erziehung und Unterricht fortgeführt von vr. Wichard Lange. Preis pro durchlaufende Zeile 2H S-<; Beilagen 3 ^5. Das 1. Heft pro 1873 erscheint in 1250 Erpl. und werden Inserate für dasselbe baldigst er beten. Frankfurt a/M., October 1872. Joh. Chr. Hermann'sche Buchhdlg. M. Diesterweg. Als ganz besonders f36086/j wirksame Inser t ionsorgane, namentlich auch für Bücheranzeigen, haben sich erprobt: die „Tribüne" mit de» „ücrlilicr Wespen" und die „Nene üörsriizeituug". Die „Tribüne" ist jetzt nachweisbar die drittverbreitetste Zeitung im ganzen Deut schen Reich. AI« LuruSblatt hat sie ihre Leser ausschließlich in den gut situirtcn und in den höheren Ständen. Inserate in der Tribüne werden mit 3^ S-k Pro 5gespaltene Petitzeile, in den „Berliner Wespen" mit 7^ S-l pro 4gcspaltene Nonpareillezeile berechnet. Von der „Neuen Börsenzcitung" ist jeder zeit nachzuwcisen, daß sie nach der^alten ,,^Ber- Fachblatt, und unter den Börsenmännern und Eapitalisten ganz Deutschlands verbreitet ist. Anzeigen m der „Neuen Börsenzeitung" ich loA Rabatt." ^"sirltonüauflrageu guvahr Berlin, October 1872. B. Brigl. „Jüdische Volkszcitung" Rccensions-Exemplare einschlägiger Werke, namentlich Hebraica, Belletristik und Geschenkliteratur. Joh. Fr. Hartknoch in Leipzig. f36088.^ VVälirenä <Ier Weibn3ebt8reit ver- 26itn»8 tül kvminviil einen Nterariseben tV^6i!lN3cI>t83n- 5000 Lxeruplnreu lincket. >Vir I'itlnn clie Vorleser von .ln^encl- l)ie 2ei!e rviiü mit 7^ I'f. pro Xeile(5v^)) 0. I'. I'o8t'8c!ie liuebliälss. 8t»tilstiob - »mi«n 1873 „Ilovvl' IriinU unll Avvr", „lttustiiitv Nett", „2N I1»N80". psoss.z — IL8P. I,33r sofort ru liefern. d>tuttx.«rt, eien 5. October 1872. Lüunrä Ilnllbeixei. Zur gef. Beachtung! f36090.^ ' Die wirklich unbilligen Forderungen, welche bei der Remission nicht abgesetzler Hefte und Nummern des „Omnibus" von vielen Seiten werden. Leipzig. October 1872. Omnibus-Expedition. Xicürt übersebsr»! psosi^ mit äerrr 15. October c. 300^, Lu Rsobuuox, 40 och u.7/6§s§ou baar. Heber unsere neuen Iluteruebmun^en Ilnverlrru^t versenäen wir uiobts! >Veim3r. 1. October 1872. Oooxrupliiselres Institut. s^36092.^ In einer sehr gewerbreichen Stadt Thü ringens, die sich im besten Aufschwünge befindet, ist eine großer Ausdehnung fähige und vollstän dig neu eingerichtete Buchdrucker ei mit Schnell- und Handpresse cingetretener Verhältnisse halber sofort für den billigen aber festen Preis von 5000 Thlr. zu verkaufen. Dieselbe befindet sich im besten Betrieb und hat eine täglich erscheinende Zeitung zum Eigenthum. Bewerber wollen sich unter 0. s. 100. an die Erped. d. BI. wenden. Zur Nachricht! P6093.1 meiner „Hi ldebrand t Agnarelle" angezeigt wird, früher versandt worden, als mein eigenes Circular über die neu erscheinende Lieferung der Chromofacsimileö. ES hat dies zu Mitzver- stä^dnissei^ rin^r^ir^cier Anfra^ Berlin, den 3. October 1872. R. Wagner. Dis Herren VerlsZer ^II/3>>l. h'ranltliirt Joseph liner, 8otI»erun L Ou.