Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.10.1872
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1872-10-08
- Erscheinungsdatum
- 08.10.1872
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18721008
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187210083
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18721008
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1872
- Monat1872-10
- Tag1872-10-08
- Monat1872-10
- Jahr1872
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.10.1872
- Autor
- No.
- [3] - 3707
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher u. s. w. 3707 ^ 23ö, 8. OctoLcr. Nr. 1-i, bestellt. ^ den 23. September 1872, Vormittags II Uhr im Stadtgcrichtsgebäude. Portal NI., t Treppe doch, Zimmer Nr. II, vor dem Commissar, dem anberaumten Termme ihre Erklärungen und Vor schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eineö^ andern einstweiligen Allen, welche von dem Gemeinschulducr etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgrgeben, nichts au denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 21. October 1872 einschließlich zeige zu machen und alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Concursmasse abzuliefcrn. Pfandinhaber und andere mit den selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein- schuldnerS haben von den in ihrem Besitz befind lichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zn machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse An sprüche als Concursgläubizer machen wollen, werden hierdurch ausgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 21. October 1672 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For derungen, sowie nack Befinden zur Bestellung des definitiven VerwaltungSpersvnals auf den 18. November 1872, Vormittags 10 Uhr im Stadlgerichtsgebäude. Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Eommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der EoncurSgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 20. Januar 1873 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten ^Frist angcmeldcten Forderungen ein Ter- den 10. Februar 1873, Vormittags 10 Uhr im SladtgerichtSgebäude, Portal III., I Treppe doch, Zimmer Nr. 11, vor dem oben genannten derungm innerhalb einer der Fristen augemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlick einreicht, beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der An meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Acten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier au Bekanmschast fehlt, werden zu Sachwal tern vvrgcschlageu die NechtSanwalte Iustizräthe Trichert, Ul seit und Wegen er. Berlin, den 11. September 1872. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Eivilsachen. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. (35952.) ^arnorol in Galizien, d. 28. Sep tember 1872. I>. ?. Der Bedarf meiner bereits seit Novbr. 1868 am hüst^en Platze bestehenden Buchhandlung Gesammtbuckbandel in directeu Verkehr zu treten. Meine Thätigkeit erstreckt sich größtenteils auf das Colportagegeschäst, weshalb ich um Zu- Prcbenummcrn von Zeitschriften in 25—50 Erpl. ersuche. Außerdem bitte ich mir alle Circulare, Prospecte (mit Firma), Placate, Kataloge rc. zu gehen zu lassen. Meine Commission für Leipzig habe ich Herrn Friedrich Schneider daselbst über tragen; für Wien wird Herr Moritz PerleS selbe auch fernernin besorgen, und für Lemberg und Posen Herr F. H. Richter. Hochachtend Lazar Schoenfeld'S Buchhdlg. (35953.) Für mein Münsterberger Geschäft habe ich^ Herrn Heinrich ^ehder^ aus^ Lrobschütz Patschkau i/Lchl., 1. October 1872. G s"?B äh*' dl Verkaufsanträge. (35954.)Eine Verlagsbuchhandlung in Ber lin mit sehr guten LirferttngSwcrkcu ist Umstände halber unter höchst günstigen Bedingungen sofort zu verkaufen Adressen sub 0. II. st. befördert die Erped. d. Bl. Kaufgcsuchr. (35955.) Eine kleine Leihbibliothek (neuere Romane) wird zu kaufen gesucht. Offerten unter Chissre 0. 8. befördert Herr Franz Wagner in Leipzig. Fertige Bücher u. s. w. diejenigen Firmen, welche die Fortsetzung bestellten, versandt: Freireligiöse Hauskapelle. Vorträge, Gedichte und kleinere Artikel aus aller und neuer Zeit von Ludwig Wür- kert. (Gewidmet jedem denkenden Menschen.) Heft 3. 71/2 NA ord., 5 NA no., 4Vs NA baar. Wir bitten die geehrten Handlungen, welche noch nicht verlangten, um Angabe ihres festen Bedarfes. Heft 4. erscheint in Kürze. Leipzig, den 2. October 1872. Luckhardt'sche Vcrlagshandlung (Fr. Luckhardt). ATM* Siebente neu illustrirte Auflage von: Etwas zu n, Lache ». Gedichte in Pfälzer Mundart von Friedrich Leimig. Jllustrirt von Edmund Harburger. Holzschnitt von H. Wolf in München, kl. 8. (Classiker-Format.) Geh. 1 fl. 12 kr. oder 22H NA; in feinem Calico-Einband mit Goldschnitt 2 fl. 12 kr. oder 1 ^ 10 NA. Auf diese höchst elegante, mit charakteristischen Illustrationen von E. Harburger versehene neue und billige Auflage obigen Volksbuches erlaube ich mir Ihre Aufmerksamkeit ganz be sonders zu lenken. Namentlich in der Rhein- Provinz, resp. Hessen-Nassau, und ganz beson ders in Rheinbaycrn, Rheinhessen und Baden wird Lennig's „Etwas zum Lachen", welches einige Jahre im Buchhandel fehlte, viele Abnehmer in der Stadt und auf dem Lande Bedingungen: 33^^ Rabatt und auf 12x1 Freieremplar. Mainz, 4. October 1872. Franz Kirchheim. (35958.) Auf Lager bitte gef. nicht fehlen zu lassen: Geschichte Karl s XII. Königs von Schweden von Voltaire. Ueberseht von L. Hartog. gr. 16. Geheftet lüS-s ord., lOS-s netto, !> S-s baar nnd 7/6 Eremplare. Auch in 3 Lieferungen o 5 S-s mit 33sh 9H, resp. 402h. Danzig. A. W. Ikafcmaim. Für liuiilitimgeil in Unineilitlits- liüüteii. süsssg.) Bet Beginn dcs Wintersemesters bitte Ihr Lager mit nachstehenden gangbaren Lehrbüchern zn ergänzen: Hcincckc, vr. W., Profeffor der Chirurgie in Erlangen. Compendinm der chirurgischen Operations-undVerbandslehrc. Mitzahl- rcichen Holzstichen. Preis 4 20 Ouain-Hoffniann, Lehrbuch der Anatomie iu 2 Bänden. Mit 829 Holzschnitte». Preis I I Erlangen, im Oclober 1872. «d. Besold. 501*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder