3708 Fertige Bücher u. s. w. äf! 235, 8. October. Aus Ad. Stubenrauch's Schulbücher- Verlag. fzssso.) Zur erneuerten Verwendung beim neuen Semester. Zur Literatur der Volksschullese- büchcr. In mehr den» 755,000 Erem- pl nie »verbreitet. Wetzet re., Schullesebuch. Ausgabe 30. Aufl. Für die Oberclassen mehrklas- sigcr Schule». 35 Vogen. 12(ü SA. Wetzet re., Schullesebuch. Vorstusc. 33. Aust. Für Mittelklassen, lü Bogen, k SA. Wctzcl -c., Schullesebuch. Ausgabe L. 24. Aufl. Für einklassige Schulen. 29 Bogen. 10(tz SA. Wetzet -c., poetischer Anhang. Eine Samm lung deutscher Gedichte. 30. Aufl. 5 Bogen. 2>/z SA. Wehet re., Schullesebuch für die Provinz Pommern. 4l.Aufl. 32 Bogen. ll>^SA. Richter, C., Semmardirecter, Anleitung zum Gebrauch des Lesebuches in der Volks schule. 5. Aufl. 1 Büttner, A., der Sprachunterricht in der Oberclassc der Volksschule. Die Behand lung des Lesebuchs, nachgewiesen an 80 Lcsestücken. (Aus den Wetzel'schen Lese büchern.) 18 SA. Brümmer, Fr., der poetische Lesestoff, seine Behandlung und Verwerlhung zu Aufsatz- Übungen in der Volksschule. (Enthält die Behandlung von 70Gedichten aus Wetzel's Lesebüchern.) 15 SA. Berlin, im Octobrr 1672. Ai. Stubenrauch. fssvsl.) Verlage von E. Brägel L' Sohn Ausführliche F-cstfragcn für das ganze evangelische Kirchenjahr. Zugleich ein Festbuch für alle Christen, die über die Feiertage gründlichen Unterricht suchen. 16. neubearbeitete und vermehrte Auflage. 3^ Bogen 8. Brosch, ord. 3N-s, 9 kr. — netto 2 N-s, 6 kr. Freieremplare: 11/10. DaS vorliegende Schriftchen ist von einem bewahrten bayr. Geistlichen vollständig neu bear- bält in Form von Frage und Antwort das WissenSwertkeste über die Bedeutung der cvangel. Festtage und eignet sich vorzüglich zum Unterricht in den Volksschulen. In Bayern ist es schon seit vielen Jahren an den meisten Volksschulen in Gebrauch. Lliaueei', seine 2eit unä 86iri6 keit von Loeeaeeio. Vou Or. I'eäor vlamrotk. Ar. 8. Ur. 15 8-s mit, 25 9b- kost. nun ve8p. lieber die H obnuiiKskrrrZfe in venlsebiand Or. L. ^Lss. 10 8-f mit 25 9b und 7/6. Oetober 1872. Au-er L- Müller. Xollv LisoIloinuilAsii äor snA- lisolisn Illtei'lltui'. (Sügsg.) 21 sü! ^ Llarr^Ll. Nike and Retters. 6^ bi8 OauAÜter. 2 Vols. 8. 21 sli. ^Vest. 8. Lmsrsou, Lalpli IValdo, koetr)' aud eri- tioi8m. 16. 2u rasebester ^ussülirunA von festen äulträAen empiieblt sieb k'. vioeIiIiau8' Sortiment und Antiquarium SebrikU Die l'iennun^trii^e der Ar tillerie. Oio kolä-^rtillorio im Vsi bsnäs 6sr Division uuä lli« SelbststrimtiKlikit stee kesliinZs- ^rtilleeie. LlilitzLrisolis LstraelitlinMu 0. u." I». 15 8-f ord. — 10 8-s netto. Lerlin. 1. Oetober 1872. v. Uelir's kuelilumälunA. Oatnioss 8nmwIunZ6n von Austsrivsrlrsn äsr Inclustris nnä Kunst des Instituts iMnutoli IiisZuitil. I. 1'lisil: 8g.wmIuoA tcuustASTvsib- tiebsr Vorbiläsr. 12 L0A6Q 8. Rrvseb. I'reis 20 8-s. krlüuterunKkn Sammlung Uinutoii Or. ^U8tu8 Lrinekmaull. 6 60A6V 8. Lroseli. ?re>8 20 8-s. kerlin. 3. Oetober 1872. kr„8t L Xvru. Absatzfähig! Lucrativ l fssses.s ^ Buchh. in Frankfurt a/M. 35 Exemplare: ^in-te-bobii-tse Naturgeschichte der weißen Sclaven. In buntem Umschlag und mit 57 höchst ori ginellen Illustrationen versehen von dem bekannten Caricaturenmaler C. Neinhardt in Dresden. 1 ord. mit 33^ 9b in Rechnung, 409b baar und 7/6 Crpl. Urtheile der Presse: Leipziger Jllustr. Zeitung: „Für Freunde deü Humors eine ganz ergötzliche Lectüre, die durch die zahlreichen und vortrefflichen Illustra tionen noch mehr gewürzt wird." Sinison oder Leben, Thaten und Ende eines alttestkimcnlarischcn Surschen. Aus einem in den Ruinen vonAskalon aus gegrabenen Manuscript entziffert und für alle Freunde des Humors in zierliche Reime gebracht vou F. K. Mit 34 ergötzlichen Bildern illustrirt von W. von Br er schwert. Mit illustr. Umschlag 5 od. 18 kr. ord. mit 33^ 9b, baar mit 409b und 7/6 Crpl. Stuttgart. Eduard Ade.