arschem, ^ ^ Börsenblatt sür dm Beiträge für das Börsenblatt sind an dt« Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. <ki,m«dum de« Vörie-Oerel»» »er Tiutschi» v-chdi-dirr. 257. Leipzig, Sonnabend den 2. November. 1872. Amtlicher Tbeil. Bekanntmachung. Für den Monat November fungirt: Herr Otto Holtze als Börsenvorsteher. Herr L. A. Kittler als Vorsteher der Bestellanstalt. Leipzig, den 31. October 1872. Die Deputation des Vereins der Duchhiindter zu Leipzig. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. HinrichS'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel ----- Titelauflage, s --- wird nur baar gegeben.) I099I Hiugberg, H. K. vom, Ut auler unneierTied. Erzählungen in nieder deutscher Mundart. 2. u. 3. Bd. 8. ä * 1 ^ l0992.-j-Nooti, 1.., 'tie ^rneliniclen ^uslrnliens noeii <ier ?i3lur be- äetirieüen u. »sigobilllkl. 6. llfg. gr. 4. * 2?tz ^ 10993.-j-Nirrt!ii 1 u. Okeinnltr, 8y8l6msli8elie8 Ooiieflvtion-^sbinel. 213. lllg. gr. 4.^ 2 ^ ^ ^ „ II < k' l 8 64 gr. 4. lll'1». * 6 ^ IUSSS ^ IS kmriNps, ' 2 ^ Behr's Buchh. in Berlin. I0996.ku8climunii, Vd., kiesiarfl IVggner. kine p8yeliislr. 8lurii6. 8. ' 12 > 10997. Wiuterfeld, A. v.. Allerhand. 8. * ^ ^ 10998. Grabowsky, St. Graf, AuS den Tagen der Eommunc. Novelle. 8. 10999. Hirschfeld, H., der Einsiedler v. der Hallig. Novelle. 8. * ^ ^ llvOO.Ballien, Th., Abriß der Geschichte der deutschen Pädagogik. 2. Aufl. gr. 8. 1 ^ 11001. Bauer, G., Albumblätter f. deutsche Frauen u. Töchter. 16. 21 N-^; geb. m. Goldschn. 1^3 N-k 11002.HauSkanzel, evangelische. Ein Jahrgang Predigten. Neue Ausg. I.Lfg. gr. 8. ' 4 N-k silch?u. dargesteüt. 8. * 24 N-< 11004. Zeugnisse evangelischen Glaubens. Predigten. Neue AuSg. 1. Lfg. gr. 8. * 4 N-i 1100b.-s Erlebnisse der IV. leichten Batterie d. badischen Feld-Artillerie-Regi- mrntS im Feldzug 1870/71 gegen Frankreich. 16. In Comm. * 6 N-k 11006.-s — der IV. schweren Batterie d. badischen Feld-Artillerie-Regiments im Feldzug l870/71 gegen Frankreich. 16. In Comm. * 6 N-k Reuouudereißigster Jahrgang. 11007.Lesebuch, vaterländisches. VrSg. v. H.Franke. I.THl. 1. Abth. 13. Aufl. 8. « 3 Nz< 11008.— dasselbe. HrSg. v. A. Bräunlich. 2. Thl. 9. Aufl. Mit Anh. u. Karte ** 13^ N-k; ohne Karte " 12^ Nz^ ilOOO.Bauernfcld, gesammelte Schriften. 10. Bd. 8. * 1 ^ 11010.ÜI sial, IN. pir»kli8e!l6 l.ogik 06. llenkloliro. gr. 8. * Hß ^8 !litl6r8!min 11. ill. ller^. ^strg. 1872^ 1. fli!. gr. 8. * lwl» 110lb.Schulz,^A. N., der Fasaneugarten. gr. 8. *^ , 11017. Rupp, Z., üb. Friedeuöfcste. Ein Vortrag, gr. 8. * 3 N-k 11018. Katholik, der. Organ zum Kampfe gegen die jesuit. Neuerg. in der Kirche, unter Red. v. MicheliS. Iahrg. 1872. 4. Quartal. Nr. 42. gr. 4. Vierteljährlich * ^ 11019. Bilder-Atlas. Ikonographische Encyklopädie der Wissenschaften u. Künste. 77. Lfg. qu. Fol. ^ ^ 11020.—dasselbe. Erläuternder Terl. 4. Lsg. Ler.-8. 11021. Goethe-Galerie. Charaktere aus Goethe's Werken. Gezeichnet v. F. Pechl u. A. v. Namberg. Mit Tert v. F. Pecht. 9. u. 10. Lfg. 8. o6N^ 8. * 24 N^, geb. m. Goldschn. * 1 ^ H023.Pitaval, der neue. Eine Lammlg. der interessantesten Criminalge- schichtcn aller Länder. Begründet v. I. E. Hitzig u. W. Häring. Fort geführt v. A. Bollert. Neue Serie. 7. Bd. 4. Hst. 8. * ^ l1024. Zunz, deutsche Briese. 8. *^ 11025.-s 1.unllo!!, U., «>6 ll68milii366i8, quae in 8ueeis invt-nlatz 8UN1. gr. 4. * 2 ^ 24 11026.-sGemeindcordnung f. die evangelisch-lutherischen Kircheugemeinden in den Herzogtb. Schleswig-Holstein, gr. 8. 1^ N-k H027.-sNational-Salcnder, eidgenössischer, s. das Schweizervolk auf d. I. 1873. 36. Iabrg. 4. ' 4 N/ 11028. Schatzmann, R., Anleitung zum Betrieb der Sennerei. 2. Aufl. gr.8. » ,^i 11029. Straub, I. W., deutsches Lesebuch f. die oberen Elassen an Mittel schulen. 5. Aufl. neu bearb. v. G. I. Koch. gr. 8. * 28 N-k 3. «. «kotia'sck,« Buchh. iu Gtuttgart. 11030. Grillparzer'- sämmtliche Werke 9. u. 10. Bd. gr. 8. ä * 1^ ^ Ö54