Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.11.1872
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1872-11-14
- Erscheinungsdatum
- 14.11.1872
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18721114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187211146
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18721114
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1872
- Monat1872-11
- Tag1872-11-14
- Monat1872-11
- Jahr1872
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4292 Angebotene Bücher u. s. w. 267, 14. November. Zu ermäßigtem Preise! (41551.) Rniurrs sümmü. Romane aus dem Engl. von Notier u. Pfizer; voll ste Ucfite Ausgabe in 110 Theilen in 26 starreu Bänden in Schillerform, auf schönem Papier. Stuttg. 1863, Metzler. Eleg.brosch. (Ladenpreis 15 -/?) zu netto 3^15 N^s. Eine Answal)! hiervon mit 14 vollständigen Romanen in 14 starken Bänden in gleicher Aus gabe (worunter auch Pelham, Maltraverö, Alice, Nacht u. Morgen, Pompeji, Engen Aram rc.) eleg. brosch. (Ladenpreis 10 erlasse zu netto 2 ^ baar. Ellwangen. I. Heß. (41552.) I. Wcrthcim in Berlin ofserirt: Marlitt, Gisela. — Becker, Karfunkel. — Braun, Erbe Toskas. — Braun, gelungene Cur. — Ring, Götter u. Götzen. — Bibra, LI PÄ80 äö Ia8 nulMÄ8. — Braddon, Ent larvt. — Winterfeld, Humoresken. — Put- litz, Walpurgis. — Carion, König August und sein Goldschmied. — Meißner, Kinder Noms- — Schwerin, Gräfin, Woher und wohin? — Polko, frische Blätter. — Byr, Zwischen zwei Nationen. — Hiltl, Bank d. Verderbens. — Ring, Am Abgrund. — Saunders, Hirell, die Tochter d. Calviniften. — Waldmüllcr, Vcrmächtniß d. Millionärin. — Ein muthiges Weib v.d. Verf. von „John Halifar". — Diez, Heine's erste Liebe. — Gerstäcker, In Mexico. — Oben, des Hauses Eckstein. — Wood, Roland Bork. — Auer bach, Landhaus am Rhein. — Mels, Bilder u. Gestalten. Cart. Willibald, kleines Treiben. — Mühlbach, Von Solferino n. Königgrätz. Cart. — Frenzel, Im goldenen Zeitalter. — Hoefer, In der Welt verloren. — Pisemski, 1000 Seelen. — Klencke, Aschenliesel. Cart. — Heinrich, der Anthropo- phag. — Müller, der Professor v. Heidel berg. — Klinck, Unter dem letzten Welfen- könig. — Guseck, Nicht auf immer. - Vin- centi, Roman e. Gefolterten. Cart. — Almeira, ein Drama aus Californien. Cart. — Biart, Bizco. Cart. — Garcia, Pablo. Cart. — Wood, Anna Hereford. — Gutz kow, Lebensbilder. 1—3. Bd. — Jensen, Gesell d. Meisters Matthias. — Armand, Krösus von Philadelphia. — Turgenjew, Rudin. MitauerAusg. — Byr, Sphinx.— Gerstäcker, die Blauen und Gelben. — Detlef, Unlösliche Bande. Cart. — Wil- brandt, Novellen. Cart — Mels, Herzens kämpfe. Cart. — Grüel, Haus Morville. Cart.— Spielhagen, Hammer u. Amboß. — Schücking, die Malerin a. d. Louvre. — — Hoefer, zwei Familien.— König, Heinr., eine Pyrm.Nachcur. — Hiltl, Unter d. rothen Eminenz. — Schwartz, Schwägerin. Cart. — Nuffini, Lavinia. Carl. — Braddon, Charlottens Erbschaft. — Kessel, Königs treu. — Heyse, moral. Novellen. — Polko, Sie schreibt. — Braun, ein häßliches Mäd chen. — Hoefer, Kriegs- u. Friedenszeiten. Cart. — Braddon, bittere Früchte. — Hillern, Arzt d. Seele. — Jensen, die Juden von Cöln. — Turgenjew, eine Unglückliche. — Winterfeld, Fanatiker d. Ruhe. — Hopfen, arge Sitten. — Lewald, Sommer u. Winter am Genfersee. Cart. — Raabe, Regenbogen. — Detlef, Bis in die Steppe. Cart. — Mühlbach, eine Welt d. Glanzes. Cart. — Meißner, Sirene. — Dixon, Seelenbräute. Cart. — Hesekiel, Brandend. Hofjungfer. — Auer, Fußstapfen im Sande. — Collins, Mondstein. — Ring, Fürst und Musiker.— Reuter, Olle Kamellen. Dic Werke ohne EiubandSbezeichnung sind in soliden Leihbibliotheksband gebunoen. ^VieUßjA6 ki'6i86i'inL88iAiiiiA! (41553.) Irrten. Lerlin 1860. (Laäenpr. 4 ^) 1 baar. Xoeb, ä. Riesentbiere ä. Urwelt. Nil 8 lateln ^bbi'iäAn. Lerlin 1845. (1 »^) 16-f k- I äen in Xorcl-O^-^trilrn. Nit^bbilel^n. in llolLsebnikt u. Lartzenclruelr n. einer Xarte. 2Läe. IZerlin 1867. (4-,ö)1^. Nik 3 litlloAr. LeilnAsn. Uerlin 1850. In en^l. Linbä. (4^ »^) 1 -/b. 8tuttAnrt 1841. (i Vio^) 5 8-s. 8krau83, I). L., Ostr. Lr. Dan. 8ebubart'8 Leben in 8einen Urielen. 2 Lcle. Kerl. ^1849. (5V,^) 1 ^ ^ ^ 8e1im. 8tuttAark 1866. (2^/z »/?) 25 8-s. (41554.) H. Kirchner in Leipzig ofserirt: 1 Glück, Pandekten. 43 Bde. (incl. 3 Bde. Reg.) Ppbd. Gut erhalten. (41555.) H. Keßler in Leipzig ofserirt: 1 Gartenlaube 1862, 63. Geb. I - do. 1864—71. Brosch. (41556.) Otto Riecker in Pforzheim ofserirt: 15 Koppe, der erste Unterricht in der Natur lehre. 3. Aust. 1869. Gut gebunden. (Neu.) KW' Jllustrirics Prachtwerk zu ermäßigtem Preise! (41S57.f Unterzeichneter besitzt die wenigen Vorräthe von dem leicht verkäuflichen Werke: L'csagc, Geschichte des Git Ülas, aus dem Franzos. von Fink. Große Pracht- ausg. mit 600 fein. Holzstich. Lex.-8. Pforzh. 1840. Nen und eleg. in Halblein wand mit schöner Nückenvergold. geb. (Ladenpreis 7 >/>) L netto 1 ^ baar. Auf 12 Exemplare gewahre 1 Freiexemplar. Ellwangen. I. Hetz. krsrZsrmLssiKirrrg! f»1SS8.f 8tutlien über «ins Institut ü«r Oesklisobnkt ^6su bssorräorsr LsrrrolrsrvbtiArrriA äsr pS-äs-gOMetrsii tVick8g,wk6it ärssss Oräsris ill I)6rrt8eblg.rrä. Von Or. Lderdarä 2irn^ieb1. 8. (XV u. 533 8.) 1869. 6edeiter (3 r^) 1 baar; 7/6 Lxpl. 6 baar. ein anderer Istei! der VVelt^estiestte ü!»er- lielerk uns die Oeseliielue un8ere8 Kronen Valer1and68 8e>>M6l ^6N8reieIl6, ^ster auest einen unaststänAi^en Wertst sl8 gsründlieile sti8loi'i8cste k'or8estunss. I1»8 kdriztentlnii» unä äte mollki'ii« >Lliinvi88»;ii8ei>stt .1. I', ol>8kl>»ini»ei'. xr. 8. (XX u. 547 8.) 1868. (3 -/») 1PH 7/6 Lxpi. 7 banr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder